Amalgam aus dem Mund raus

Was den längeren Halt angeht, nun hängt davon ab was für ein
Kunststoff verwendet wird, einige schleifen sich ziemlich
schnell ab.?

Servus,

komme heute erst zu einer Antwort wg Familienfeier.

Also: Die Geschichte mit den Füllungshaltbarkeiten im Materialienvergleich ist mittlerweile ein Stiefkind der Zahnheilkunde. AFAIK gibt es keine Studie, die die klinische (also im Patientenmund) Haltbarkeit eines bestimmten Füllungsmaterials über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren untersucht hätte. Also: Füllung gelegt im Jahr 0; Art-, Lage, Größe der Füllung dokumentiert; klinische Kontrolluntersuchungen im Jahre 1, 2, etc. Verlaufsdokumentation nach vorher festgelegten Kriterien; statistische Auswertung

Sieht einfach aus. Nur: wer nimmt ein Dissertationsthema an, das ihn mindestens 5 Jahre festhält?

Wer bleibt heute so lange an derselben Stelle? Welche Herstellerfirma ist interessiert daran, 5 Jahre lang das selbe Material zu produzieren, wo man doch zumindest bei der jährlichen IDS

http://www.ids-cologne.de/de/ids/home/index.php

etwas sensationell Neues haben muss, womit man die schnell gelangweilte Zahnärzteschaft dazu bringen kann, neue (investitionsintensive) Wege zu beschreiten?

Zur Forderung nach klinischer Bewährung über mindestens 5 Jahre habe ich hier schon einmal lichtvolle Erläuterungen :wink:
verfasst.

/t/haltbarkeit-von-kunstofffuellungen/3115624

Deshalb Lucia, weil ich weiss, dass es nicht leicht ist, an verifizierte Haltbarkeitsdaten von Füllungen zu kommen, die länger als 5 Jahre im Zahn sind, hatte ich nach Belegen gefragt.

Gruß

Kai Müller