Amselbaby 'gefunden'

Hey erstmal,
als ich heute nach Hause kam kam mir unsere Katze entgegengerannt…
Sie hatte ein Amselbaby im Mund. Ich bin direkt hingegangen und hhab geguckt und gesehen das das Vogelbaby noch lebt und scheinbar nichts verletzt ist ( unsere Katze trägt alle Tiere erst mal spazieren… ist nicht das erste Tier das ich "retten " konnte… ).
Ich hab das Amselbaby dann mit rein genommen und erst mal in unseren alten Vogelkäfig gesetzt. Die Amsel ist schon ein bisschen befiedert ist kann allerdings noch nichts richtig fliegen.
Ich wollte es erst versuchen zurück zu bringen da ich aber nicht weiß wo unsere Katze das her hat und sie es ja schon durch die gengend geschleppt hatte weiß ich nich wie ich das anstellen sollte…
Und jetzt meine Fragen…

  1. Was frisst so ein kleines Amselbaby?
  2. Trinken die auch was oder nehmen die das mit der Nahrung auf ?
  3. Was mache ich am besten auf den Käfigboden?

Freue mich über eure Antworten. :smile:

lg loveee

Hallo loveee,

Nun zu deinen Fragen:

  1. Das Amselkind frißt sicherlich Weichfresserfutter (im Zoohandel erhältlich), das du mit Wasser reichst; du kannst auch ´n hartgekochtes Ei geben oder falls es schon größer ist Mehlwürmer.

  2. Wasser solltest du schon auch hinstellen; außerdem solltest du das Futter in eine etwas breiigere Form bringen, falls das Amselkind noch zu klein wäre.

  3. Für den Boden tut es kurzfristig wohl auch Zeitungspapier; auf längere Zeit solltest du aber Streu reintun, oder Vogelsand (auch im Zoohandel zu haben).

Viel Glück beim Wiederaussiedeln !
Peter

  1. Mehlwürmer sind die beste Nahrung, die du dem Kleinen geben kannst. Das machst du am besten mit einer Pinzette (nicht spitz) und du musst vorher den Kopf des Wurmes zerdrücken!
  2. Trinken tun die Süßen auch, das machst du am besten gleich beim Füttern. den Wurm kurz in Wasser tunken dann rutscht das ganze auch besser
  3. In Streifen zerrissenes Klopapier und eine Wärmequelle muss auch her (Rotlicht sollte man nicht nehmen, da das austrocknet, daher eine warme Bettflasche drunterlegen) Bitte achte dabei, dass die Flasche wirklich nur warm ist!

Würmer bekommt man in jeder Zoohandlung oder in Anglergeschäften.

Hoffe ich konnte dir helfen. :smile:

Liebe Grüße

Melochan

PS: Wenn er den Schnabel nicht freiwillig aufmacht, dann muss man ihn zwingen. Manch einer würde hier meckern, aber so haben wir schon mehr als 10 Vögel das Leben gerettet. Von Gartenbaumläufer bis zur Elster. :wink:

Vielen Dank schon mal das ihr mir so schnell vieel Informationen verraten habt.
Ich denke ich werde dann heute Abend noch schnell ein paar Mehlwürmer kaufen gehen :smile:

lg lovee

Ich schaffe es jetzt nicht mehr heute noch würmer etc. im fachhandel zu kaufen deshalb denke ich ich werde ihm jetzt ein bisschn katzenfutter geben … vllt. vorher in wasser tunken damit es auch etwas zu trinken hat …

oder meint ihr das kann ich nich machen ?

lg loveee

Hallo,

ich werde ihm jetzt ein bisschn katzenfutter geben

Das würde ich nicht machen!

Unten wurde Dir doch hartegekochte Eier empfohlen. Oder Du schlägst ein paar Stubenfliegen tot. (Wir haben hier zumindest Dutzende im Haus).

Und bei der momentanen Witterung dürftest Du draußen auch noch ein paar Regenwürmer finden…!

Ich kann mir nicht vorstellen, das dem „Vogel“ das "Katzen"futter bekommt.

Gruß Motorradmieze

1 Like

Keine Mehlwürmer und kein Hundefutter!
Hallo

Es gibt für diese Fälle einschlägige Seiten. Wildtierhilfe oder Wildvogelhilfe.
http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/erstversorgun…

Da steht ausdrücklich drin, dass man weder Mehlwürmer noch Katzen- oder Hundefutter füttern soll.

Es steht auch drin, was man machen soll.
Man sollte so ein Tier wohl am besten bei einer Wildtieraufzuchtstation abgeben, da besteht dann die größte Chance, dass es überlebt. Man selber sollte nur die Erstversorgung machen.

Und ERST die Seite durchlesen, und dann erst was zu Futtern geben.
Und die Experten sollten auch nicht einfach irgendwas schreiben, was sie gerade so für richtig halten, wenn sie es nicht genau wissen.

Viele grüße

1 Like

Auch kein Babybrei oder Hackfleisch
Hauptsächlich Traubenzuckerlösung geben.

Hallöle,

also Mehlwürmer schon mal gar nicht… wenn dir welche davon wegflitzen, hast du hinterher die Käfer in deiner Wohnung. Und die vermehren sich da ganz gerne.

Amseln fressen Raupen, Regenwürmer, Käfer, kleine Schnecken, Blattläuse, Käfer, Spinnen, Asseln, Fliegen, gekochtes Eigelb, Beeren, geriebenen Apfel, Birnen, Haferflocken mit Wasser und etwas Quark gemischt, halbierte Rosinen, Hackfleisch, Brot, gekochte Kartoffeln.

Altere Amseln plündern auch schon mal Nester von kleineren Singvögeln.
Amseln sind Allesfrersser und fressen auch Aas. Und meine hat damals, als sie volles Federkleid hatte, auch Salat gefressen.

Allerdings Körner werden von Amseln kaum verdaut… sind also für junge Amseln absolutes nogo.

Wasser nehmen sie meist genügend mit dem Futter auf. Wenn es sehr warm ist kann man etwas Wasser in einem Schälchen anbieten.

Im übrigen solltest du mit der Amsel nach draussen gehen und sie dort füttern.

Wenn sie etwas älter ist (am Bauch nicht mehr so nackig), zeig ihr dass sie unter umgedrehten kleinen Steinen und Laub auch Futtertiere finden kann…

irgendwo Fruchtsträucher… den Vogel reinsetzen, Frucht abpflücken und damit füttern, sie lernt dann ganz schnell selbst Futter zu finden.

Du solltest auch mal weiter weg gehen und sie im Strauch sitzen lassen. So lernt sie mit der Zeit auch fliegen.

Jedes Mal bevor du fütterst einen bestimmten Ruf/Pfeifen… und sie kommt später bei diesem Ruf zu dir. So kannst du sie nach draussen lassen und trotzdem noch Füttern.

Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen…

Lieben Gruß von
Helga

Hallöle,

doch kleine Mengen Hackfleisch dürfen sie.
Traubenzuckerlösung? Das muss nicht sein. Ausser bei total entkräfteten Vögeln die nicht mehr von selbst schlucken.

Lieben Gruß von
Helga

1 Like

Hallo

Amseln fressen Raupen, Regenwürmer, Käfer, kleine Schnecken,
Blattläuse, Käfer, Spinnen, Asseln, Fliegen, gekochtes Eigelb,
Beeren, geriebenen Apfel, Birnen, Haferflocken mit Wasser und
etwas Quark gemischt, halbierte Rosinen, Hackfleisch, Brot,
gekochte Kartoffeln.

Darf ich dir auch sie Seiten von der Wildvogelhilfe nahelegen? Du führst da einige Dinge auf, von denen die unbedingt abraten, und ich vermute, dass da bei denen einige einschlägige Erfahrungen vorliegen.

Es handelt sich ja um ein Amselbaby, von dem man nicht genau weiß, wie alt es ist. Es kann ja aus einem Nest geholt worden sein.

Viele Grüße

1 Like

Hallo Mone,

Und die Experten sollten auch nicht einfach irgendwas
schreiben, was sie gerade so für richtig halten, wenn sie es
nicht genau wissen.

Was ist an Regenwürmern und Stubenfliegen falsch?

Die Amselmutter in unserem Garten, die wir schon eine Weile beobachten, bringt Ihren Jungen täglich Regenwürmer. Und an gewöhnlichen Stubenfliegen kann ich nun auch nichts falsches finden.

Zumindest besser als Katzenfutter. Man will ja nur vor Schaden bewahren.

Motorradmieze

2 Like

Hallöle,

kleine Mengen Katzenfutter schaden nicht. Amseln sind Allesfresser.
Nur Körner verdauen sie nicht besonders gut.

Lieben Gruß von
Helga

Hallo

doch kleine Mengen Hackfleisch dürfen sie.
Traubenzuckerlösung? Das muss nicht sein. Ausser bei total
entkräfteten Vögeln die nicht mehr von selbst schlucken.

Wieso glaubst du es besser zu wissen als die Wildvogelhilfe?

Viele Grüße

1 Like

Hallo Mieze

Was ist an Regenwürmern und Stubenfliegen falsch?

Den Vorschlag meinte ich eigentlich nicht. Eher das mit den Mehlwürmern.
Ansonsten habe ich persönlich keine Ahnung von Kükenfütterung, nehme aber an, dass die von der Wildvogelhilfe eine haben.

Viele Grüße

doch kleine Mengen Hackfleisch dürfen sie.

Soll das Artgerecht sein?

Wo in aller Welt sollte eine Amselmutter in der Natur Schweine- oder Rindfleisch besorgen?

Motorradmieze

2 Like

Hallo

kleine Mengen Katzenfutter schaden nicht.

Bitte, jetzt teile uns doch mal mit, woher du deine Weisheit hast.

MfG

1 Like

Hallöle Simsy,

ich hab schon mehr als ein Amselbaby großgezogen.
Und nicht nur xx Amseln, auch Kibitze, Mauersegler, Dohlen, Spatzen,
Rotkehlchen,Dompfaffen, Meisen, einen Waldkauz, einen Turmfalken, Feldmäuse :wink:

Teilweise waren die noch nackt oder hatten gerade ein paar Federn.
Davon ist mir nur einer von 3 Kibitzen gestorben. Und die sind beim Futter verdammt heikel. Der Förster wollte die nicht nehmen… die haben eh keine Chance…
Alle anderen Vögel sind flügge geworden und wurden ausgewildert.

Also was da an Futter steht stimmt auch.

Lieben Gruß von
Helga

1 Like

Hallöle Simsy Mone,

weil ich schon xx Amselbabys großgezogen habe und die auch u.a. mit kleinen Mengen Katzenfutter gefüttert hab, nachdem ein Junges dauernd der Katze das Futter stibitzt hatte ohne dass es ihm geschadet hat.

Warum hab ich so viele Vogelbabys großgezogen…
Es kommen aus der Nachbarschaft immer wieder irgendwelche Leute mit kleinen Vogelbabys zu mir. Und wenn man nicht feststellen kann aus welchem Nest die kommen… dann fütter ich sie halt…

Lieben Gruß von
helga

1 Like

Hallöle motorradmieze,

artgerecht? es ging darum was sie fressen können und was nicht.
Im übrigen fressen Amseln auch Fleisch von toten Kaninchen oder anderen Tieren.
Ok ein totes Schwein oder Rind wird hier nirgendwo rumliegen °°
Aber fressen können sie das Fleisch trotzdem, wenn sie es bekommen.

Lieben Gruß von
Helga