An alle Deutschprofis

Hallo,
mein Lehrer möchte wissen:
wie kann das Wort „mehr“ in folgendem Satz analysiert werden?:

„Ich habe das Lied schon lange nicht mehr gehört“.

Ich bin mir absolut nicht sicher…handelt es sich dabei um ein komparativistisches Gradadverbium? Oder wird dadurch eine Ungleichheit aufgezeigt? (finde ich nämlich eigentlich nicht, das wäre doch eher, wenn dieser Jemand das Lied jetzt mehr hören würde als früher oder so…oder nicht?)
Oder ist es einfach ein indefinites Artikelwort bzw. Pronomen?

Und (Teilfrage), was passiert, wenn die Verneinung herausgenommen wird, „mehr“ aber drin bleibt? Wird der Satz dann einfach positiv im Sinne von „vermehrt gehört“?

Ihr seht, ich steh völlig auf dem Schlauch :frowning: Wer hilft?

Vielen Dank, Picaflora

Hallo Picaflora,

inzwischen müsstest du ja die Lösung deiner Frage gelernt haben. Willst du sie uns nicht beibringen?

Ich habe auch ehrlichgesagt gar nícht richtig verstanden, wie du den Satz verändern willst, wenn du die Verneinung herausnehmen willst. Wenn man nur das „nicht“ wegnimmt, wird der Satz ja völlig unverständlich.