mir ist mal aufgefallen, dass es wohl in jeder Stadt ein eigenes Wort für „Küchenmesser“ gibt… Schäler, Pitta-Messer, Knippchen… um nur einige zu nennen.
Mich würde interessieren, ob ihr noch mehr Varianten kennt und wenn möglich auch, woher diese Varianten stammen.
wenn du so ein Dutzend beieinander hast, stell die Liste doch ins Brett, damit ich sie in die Sammelliste „Regional unterschiedliche Bezeichnungen“ aufnehmen kann.
im Schwäbischen gibt es für ein kleineres, nicht besonders gut schneidendes
Küchenmesser auch den Begriff „Krottastechr“ (= Krötenstecher). Na ja, taugt halt
nur noch dazu …
Gruß
Bolo2L
hier noch eine Variante aus der (Süd-)Eifel, wo die Kartoffel das wichtigste Nahrungsmittel war: Krumpameaßa (Kartoffelmesser). Anscheinend gab es sonst wenig zu schneiden…
Das von Anja angesprochene Kneipchen wird hier auch zuweilen benutzt (als „Knäipschi“), bezieht sich aber eher auf kleine Messer außerhalb des Küchenbereichs wie z.B. Taschenmesser.
Gruß
mowei
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]