Anfängerfragen zur Katzenanschaffung ...?!

Hallo zusammen,

meine Partnerin und ich möchten uns ganz gerne einen jungen Kater „anschaffen“.

Es sollte eine ganz normale Hauskatze für die Wohnung sein. Also ein reiner Stubentiger für umsonst. Kein Rassekater oder dergleichen für viel Geld!

Farbe sollte gerne schwarz-, grau-, weiß-getigert sein. Oder aber auch ganz weiß. Nur nicht schwarz oder rot. Am liebsten aber so eine, wie aus der Whiskas-Werbung. Wobei wir schon gehört haben, dass es diese Katzen wohl so nicht gibt und am PC nachgeholfen wurde!?

Wir haben diesbezüglich ein paar Fragen:

1.) Ab wann sollte man einen jungen Kater in eine Wohnung aufnehmen?
2.) Wie bringt man dem jungen Kater das Benutzen der Katzentoilette bei? Und allgemein, ob er oder ob er etwas nicht machen, benutzen … darf?
3.) Ab wann sollte man einen Kater kastrieren lassen?
4.) Woher weiß ich, was tierärztlich schon mit dem jungen Kater gemacht wurde (geimpft, entwurmt …)? Gibts dafür spezielle Papiere oder sollte man auf jeden Fall mit dem jungen Kater zum Tierarzt?
5.) Wie teuer sind solche „Standard-Untersuchungen“ einer Katze beim Tierarzt?
6.) Wie ernährt man einen (jungen) Kater (Nass- oder Trockenfutter -> Warum? Essen vom Tisch - Wurst, Käse, Joghurt …? -> Warum?)? Gibts für junge Kater spezielles Futter?
7.) Könnt ihr uns evtl. Leute aus 34… Kassel empfehlen, bei denen man sich kleine und gesunde Kater holen kann?
8.) Was ist sonst noch alles so zu beachten, wenn man sich einen jungen Kater ins Haus holt und dann bereits schon hat?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Hallo,

Katzen sind super. Das Beste, was es gibt. Aber es gibt viele Sachen, die man vor der Anschaffung beachten muss.

  1. Ich habe gerade sehr kurzfristig einen Auftrag angenommen und musste jetzt gerade eine Stunde rumtelefonieren um vier Tage catsitting für meine Babykatze zu organisieren. Wie sieht das bei Euch aus? Kennt Ihr genug Leute, die zuverlässig und notfalls kurzfristig Katzenbetreuung für Urlaub, Krankheit usw. übernehmen würden?
  2. Wenn man Glück hat, lebt eine Katze um die 20 Jahre. In 20 Jahren passiert viel. Umzüge, Jobs, usw. Habt Ihr geprüft, ob Ihr Euch fast schon ewig binden wollt?
  3. Katzen können krank werden oder Unfälle haben. Das kann ganz schnell mal richtig ins Geld gehen. Ist das okay für Euch?
  4. Katzen können nerven. Sie haben halt ihren eigenen Kopf und wenn sie denken, das Sofa würde sich viel eher zum Kratzobjekt denn als Designersitzplatz eigenen, dann kratzen sie gnadenlos dran. Unter Umständen pinkeln sie Euch einfach mal wohin. Auch spontanes Kotzen kommt vor. Stört Euch dieser Gedanke?

Soviel erstmal dazu.

Muss es denn unbedingt eine kleine Katze sein? Im Tierheim kriegt Ihr nämlich Katzen, die bereits kastriert, geimpft und stubenrein sind UND dringendst auf ein neues Zuhause warten. Ich würde Euch ganz dringend raten, zwei Katzen zu nehmen. Das ist viel besser, nicht nur für die Katzen, sondern auch für Euch. Weiterhin sind Katzen natürlicherweise Freigänger. Das ist ihr Ding. Geht das bei Euch zu Hause?

Eins noch: Was habt Ihr gegen schwarze Katzen? Sie sind die Coolsten! Und Schönsten.

Viele Grüße

Hi

1.) Ab wann sollte man einen jungen Kater in eine Wohnung
aufnehmen?

Normalerweise sagt man ab 12 Wochen, wenn ihr Glück habt hat ihm die mama bis dahin auch das „aufs Klo gehen“ beigebracht. Meine KLatze hat es Ihren Kindern zum Beispiel immer beigebracht. Früher und später geht natürlich auch, die Meisten geben die Kätzchen früher ab.

2.) Wie bringt man dem jungen Kater das Benutzen der
Katzentoilette bei?

Holt euch etwas benuztes Streu von Katzenhaltenden Freunden, der Gerucht von Urin wird die Katze dazu verleiten das Klo zu benutzen, Katzen sind von Natur aus eher sauber. Wenn das nicht geht müsst ihr 2 oder 3 mal aufpassen, und wenn der kleine anfängt nach einer Ecke zu suchen und am Boden zu scharren bringt ihn ins klo. Er wirds schnell verstehen.

Und allgemein, ob er oder ob er etwas nicht machen, benutzen … darf?

Reagiert schnell, wenn er etwas falsch macht dann schreit. Katzen hassen Lärm, und werden ihn als Aggresion deuten. Ihr solltet das Kätzchen nicht schlagen und aufgarkeinen Fall später bestrafen, Katzen verstehen es nur wenn ihr sofort reagiert.

3.) Ab wann sollte man einen Kater kastrieren lassen?

Warum den kastrieren? Dann kann er ja garkeine Kinder mehr zeugen! Wenn ihr es wirklich wollt, wegen „Wohnungmarkieren“ usw lasst euch beim Tierarzt beraten.

4.) Woher weiß ich, was tierärztlich schon mit dem jungen
Kater gemacht wurde (geimpft, entwurmt …)? Gibts dafür
spezielle Papiere oder sollte man auf jeden Fall mit dem
jungen Kater zum Tierarzt?

Fragt den Menschen der es euch gibt. Es gibt einen Katzenimpfpass aber den hat nicht jeder.

5.) Wie teuer sind solche „Standard-Untersuchungen“ einer
Katze beim Tierarzt?

Von Arzt zu arzt unterschiedlich, wenn nichts gemacht werden muss so 30-40€

6.) Wie ernährt man einen (jungen) Kater (Nass- oder
Trockenfutter -> Warum? Essen vom Tisch - Wurst, Käse, Joghurt
…? -> Warum?)? Gibts für junge Kater spezielles Futter?

Es Gibt spezielles Futter für Jungtiere, aber pass auf all diese Marken (Felix Whiskas etc)mischen Karamell bei, damit es hübscher aussieht, außerdem teilweise zu viel Vitamine. Katzen werden süchtig nach dem Futter können fettleibig werden, und bekommen Schuppen. Versuche die Katze Artgerecht zu ernähren. Beim Lidel zum Beispiel gibt es Tuhnfisch in Brühe, Katzen lieben den, es ist Gesund und sogar billiger als normales Dosenfutter. Außerdem kannst du deiner Katze Quark geben und laktosefreie Milch. Auf Trockenfutter würde ich soweit es geht verzichten und erst spät geben.

7.) Könnt ihr uns evtl. Leute aus 34… Kassel empfehlen, bei
denen man sich kleine und gesunde Kater holen kann?

http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/?q=kater&…
Schau mal in eure Tageszeitung, da gibt es immer Kleinanzeigen!

8.) Was ist sonst noch alles so zu beachten, wenn man sich
einen jungen Kater ins Haus holt und dann bereits schon hat?

Ernähre ihn Artgerecht, gewähre ihm Auslauf, bereite dich darauf vor dass er eure Wohnung markiert.

Viel Spaß mit dem Tier!
LG

Hallo,

ich ziehe Punkt 8 mal nach vorne, denn das ist am Wichtigsten:

8.) Was ist sonst noch alles so zu beachten, wenn man sich
einen jungen Kater ins Haus holt und dann bereits schon hat?

Fragen, die man sich vor der Anschaffung stellen sollte:
http://www.tierheim-horb.de/info/katze/vor_der_ansch…

Bei reiner Wohnungshaltung gilt: niemals nur eine Katze. Das ist nicht artgerecht, Katzen benötigen Kontakt zu Artgenossen. Oder möchtest Du mit ausgefahrenen Krallen mit Deinem Kater balgen und danach seine Ohren auslecken?

Farbe sollte gerne schwarz-, grau-, weiß-getigert sein. Oder
aber auch ganz weiß.

Tiger gibt es wie Sand am Meer. Rein weiße Katzen sind aus genetischen Gründen häufig taub oder zumindest schwerhörig (vor allem, wenn sie blaue Augen haben), darauf sollte man achten.

Am liebsten
aber so eine, wie aus der Whiskas-Werbung. Wobei wir schon
gehört haben, dass es diese Katzen wohl so nicht gibt und am
PC nachgeholfen wurde!?

Die Katzen aus der Werbung für ungesundes Katzenfutter sind Britisch Kurzhaar in Blau. Die gibt es tatsächlich, aber blaue Katzen, die keine Rassekatzen sind, sind sehr selten. Ich finde alle Katzen insgesamt extrem hübsch und kann Farbvorlieben ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Das ist bei mir das Unwichtigste überhaupt.

1.) Ab wann sollte man einen jungen Kater in eine Wohnung
aufnehmen?

Idealerweise bleibt ein Katzenwelpe 14-14 Wochen bei Mutter und Geschwistern. Danach ist er bereit für ein neues Zuhause.

2.) Wie bringt man dem jungen Kater das Benutzen der
Katzentoilette bei?

Wenn er lange genug bei Mutter und Geschwistern ist, lernt er das bereits dort. Ansonsten ist es eigentlich nicht etwas, was man einer Katze beibringen muss. Sie wollen instinktiv ihr Geschäft verscharren und wenn man ein geeignetes Katzenklo anbietet, wird dies auch genutzt. Es hilft, wenn man die junge Katze am Anfang einige Tage auf einen Raum beschränkt und dort dann auch das Klo steht, so finden sie es leichter und merken sich den Platz.

Und allgemein, ob er oder ob er etwas
nicht machen, benutzen … darf?

Katzen erziehen zur Ordnung. Soll eine Katze an etwas nicht drangehen, lass es nicht herumstehen. Gegen Betteln und Auf-den-Tisch-Springen sollte man vorbeugen, indem man nichts vom Tisch füttert. Ansonsten sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, dass man eine Katze z.B. daran hindern kann, auf Tisch oder Küchenanrichte zu springen - das macht sie spätestens dann, wenn man nicht zuhause ist.

3.) Ab wann sollte man einen Kater kastrieren lassen?

Idealerweise vor Eintritt der Geschlechtsreife, so ab 5 Monaten.

4.) Woher weiß ich, was tierärztlich schon mit dem jungen
Kater gemacht wurde (geimpft, entwurmt …)? Gibts dafür
spezielle Papiere oder sollte man auf jeden Fall mit dem
jungen Kater zum Tierarzt?

Impfungen, Chip und teils auch Entwurmungen sind im Impfausweis eingetragen. Wenn Du das Tier aus dem Tierschutz bekommst, wird es bereits die Grundimpfungen haben und je nach Alter musst Du die 2. Impfung noch durchführen und hast dann 1 Jahr Ruhe. Bekommst Du das Tier von irgendeinem Vermehrer und es hat keinen Impfausweis, dann wurde auch noch nichts gemacht und Du musst selbst dafür sorgen.

Im Allgemeinen stelle ich ein neues Tier immer nach ein paar Wochen dem TA vor, auch wenn nichts Akutes ist.

5.) Wie teuer sind solche „Standard-Untersuchungen“ einer
Katze beim Tierarzt?

Reine „Allgemeine Untersuchung“ kostet 10-20 EUR. Entwurmen 5-10 EUR. Impfung 50-100 EUR, Kastration beim Kater 80-120 EUR.

6.) Wie ernährt man einen (jungen) Kater (Nass- oder
Trockenfutter -> Warum?

Hochwertiges Dosenfutter. Trockenfutter höchstens als Leckerli, es enthält zuviel Getreide.

Essen vom Tisch - Wurst, Käse, Joghurt
…? -> Warum?)?

In Maßen mal ein Stück Käse oder Wurst, ist für Katzen zu salzig und geht auf die Nieren, wenn man es übertreibt. Für Milchprodukte gilt das gleiche, aber mit Zucker statt Salz. Ungezuckerte Milchprodukte sind OK, verursachen aber bei erwachsenen Katzen oft Durchfall (wg. Lactose). Direkt vom Tisch würde ich aus erzieherischen Gründen gar nichts geben.

Gibts für junge Kater spezielles Futter?

Es gibt Welpenfutter, das ist kalorienreicher.

7.) Könnt ihr uns evtl. Leute aus 34… Kassel empfehlen, bei
denen man sich kleine und gesunde Kater holen kann?

http://www.tierheimlinks.de/shelter.php?zip=34&count…

Hier noch eine Zusammenstellung mit mehr Informationen für Katzenhalter und solche, die es werden wollen:
http://www.tierheim-horb.de/info/katze/info_katzen.htm

Dieses Buch ist sehr empfehlenswert:
Miez Miez - na komm. Artgerechte Katzenhaltung in der Wohnung
von Sabine Schroll
ISBN 3899061071 Buch anschauen

Gruß,

Myriam

3.) Ab wann sollte man einen Kater kastrieren lassen?

Warum den kastrieren? Dann kann er ja garkeine Kinder mehr
zeugen!

Das ist ja der Sinn dahinter. Bist Du der letzte Bewohner Deutschlands, der noch nichts von der riesigen Anzahl unerwünschter Katzen und verwilderter Hauskatzen gehört hat, deren Flut es nur durch Kastration einzudämmen gilt?
http://www.tierheim-horb.de/info/katze/kastration.htm

Gruß,

Myriam

8 Like

Ich weiß dass wir sehr lange warten musste bis unsere Katze endlich trächtig wurde weil fast alle Kater in der Nachbarschaft kastriert waren. Nachdem sie endlich trächtig war und 4 Kätzchen zur Welt gebracht hatte, haben wir(nach 12 Wochen) Eine Anzeige in der Zeitung aufgegeben. Für die 4 Kätzchen riefen ca 25 Menschen an.

Es kommt auch darauf an wo man wohnt. Nich überall ist die Lage so wie du sie beschreibst.

PS Wenn du das nächste mal mit einer Aussage nicht einferstanden bist, dann erkläre es sachlich und komm nicht mit „Bist du der lezte Mensch…?“

Ohne Grüße

Fragen, die man sich vor der Anschaffung stellen sollte:
http://www.tierheim-horb.de/info/katze/vor_der_ansch…

Da werden wir uns auf jeden mal informieren. Danke.

Bei reiner Wohnungshaltung gilt: niemals nur eine Katze. Das
ist nicht artgerecht, Katzen benötigen Kontakt zu Artgenossen.
Oder möchtest Du mit ausgefahrenen Krallen mit Deinem Kater
balgen und danach seine Ohren auslecken?

Dann am besten vielleicht Geschwister? Oder ist das egal? Kann es daher kommen, wenn Katzen z. B. nachts wie irre in der Wohnung rumlaufen und Sofas … ankratzen, weil sie alleine gehalten werden?

Rein weiße Katzen sind aus genetischen Gründen häufig taub oder
zumindest schwerhörig (vor allem, wenn sie blaue Augen haben), darauf
sollte man achten.

Wie kann man feststellen, ob die Katze taub oder schwerhörig ist (, wenn sie keine blaue Augen hat)?

Die Katzen aus der Werbung für ungesundes Katzenfutter sind
Britisch Kurzhaar in Blau. Die gibt es tatsächlich, aber blaue
Katzen, die keine Rassekatzen sind, sind sehr selten.

Ich meine das süße kleine Kätzchen, welches vornehmlich weiß und schwarz-getigert ist.

… geeignetes Katzenklo …

Gibts da erhebliche Qualitätsunterschiede? Oder was ist damit genau gemeint?

Es hilft, wenn man die junge Katze am Anfang einige Tage auf einen
Raum beschränkt und dort dann auch das Klo steht, so finden sie es
leichter und merken sich den Platz.

Z. B. dann nur auf dem Flur?

spätestens dann, wenn man nicht zuhause ist.

Ab wann darf man eine Katze alleine zu Hause lassen?

Hallo,

Es sollte eine ganz normale Hauskatze für die Wohnung sein.
Also ein reiner Stubentiger für umsonst. Kein Rassekater oder
dergleichen für viel Geld!
Farbe sollte gerne schwarz-, grau-, weiß-getigert sein. Oder
aber auch ganz weiß. Nur nicht schwarz oder rot. Am liebsten
aber so eine, wie aus der Whiskas-Werbung.

Also die schwarz grau weis getigerte aus der Whiskas Werbung ist eine „American Shorthair“, eine ziemlich teure Rassenkatze (neue Rasse) …
Eure Wünsche sind schon ziemlich exclusiv.

LG Jasmin

Hehe
Hallo,

ich gebe Fingersmith völlig recht, aber lies mal den link http://www.theonion.com/content/news_briefs/pet_owne…

höhöhö!

Viele Grüße!

Auch Hallo

es gibt in Deutschland ein Flächendeckendes Netz von Tierheimen und ich kenne nicht eines dass keine Katzen abzugeben hätte. Bei solchen Aussagen platz mir regelmäßig der Kragen.

Wenn diese Leute von dir keine Katze bekommen hätten wären sie vielleicht ja auch endlich mal auf die Idee gekommen im Tierheim zu schauen. Und Argumente wie „Das ist aber 50 km weit weg“ zählen einfach nicht. Um ein schwedisches billig Sofa zu kaufen scheut auch kaum einer so eine Fahrt.

Außerdem sind die Katzen dort bereits geimft, entwurmt und untersucht. Das kostet unterm Strich meistens sogar weniger als elles selbst zu erledigen.

Und auch deine Fütterungsempfehlungen sind nicht gerade optimal. Zwar kann ich die Supermarkt-Sorten auch nicht empfehlen, aber stattdessen nur Thunfisch un Quark zu füttern ist auch nicht viel besser.

So und nun noch an den Ursprungsposter:

Eine junge (nicht 8 Wochen, eher so 6 Monate) Katze aus dem Tierheim ist deutlich kostengünstiger als ein ungeimpfter eventuell kranker Welpe der zu früh von der Mutter getrennt wurde (was in vielen Fällen bei Katzen von Privat der Fall ist). Sie ist auch leichter zu halten, stellt nicht mehr ganz soviel an und ist Stubenrein.

Zwei Katzen können miteinander toben und müssen dafür nicht eure Füße verwenden. Es gibt spezielles Kitten Nassfutter von Premium Marken, dass auf die Bedürfnisse der kleinen abgestimmt ist (Supermarktsorten kann ich nicht empfehlen). Zwischendurch gibts auch mal rohes Rindfleisch (Hack oder Gulasch) als besonderen Leckerbissen. Gaaanz selten mal etwas Katzenmilch, Quark oder Käse (am besten Laktose frei, weil Katzen Laktose nicht vertragen)

Ein ganz wichtiger Punkt der schon genannt wurde ist und bleibt eine Urlaubsbetreuung damit das Kätzchen nicht gleich wieder im Tierheim landet

Ein weiter Punkt ist dass ihr euch von rumstehendem Nippes und edlen Vorhängen gleich mal verabschieden könnt :wink:

Was wir zwar nicht hoffen wollen aber auch noch wichtig ist: wenn der Katze mal was passiert (Unfall, Krankheit) und auch die regelmäßigen Impfungen und auch Entwurmung kosten auch eine Stange Geld. Darauf sollte man sich einstellen und evtl. ein Katzen Notfall-Sparbuch anlegen oder so etwas…

Wenn ihr doch nicht gleich eine Kastrierte Katze nehmt kann man theoretisch schon ab 3-4 Monaten kastrieren üblich sind etwa 6 Monate, halt bevor Herr Kater das makieren anfängt (stinkt erbärmlich)

…und hier gibts die Miezen: http://www.wau-mau-insel.de/ wie wärs mit gini oder Josef, die kämen eurem Farbwünschen entgegen… oder hier: http://www.tierheim-huemme.de/ oder hier: http://www.tierheim-beuern.com/ (man, habt ihr da viele Tierheime)

lg Wizzel

8 Like

Dann am besten vielleicht Geschwister? Oder ist das egal?

Können Geschwister sein, oder ein Paar das sich verträgt. Man sollte halt vorher ausprobieren ob sie sich vertragen …

es daher kommen, wenn Katzen z. B. nachts wie irre in der
Wohnung rumlaufen und Sofas … ankratzen, weil sie alleine
gehalten werden?

Weil sie alleine sind und nicht ausgelastete, und/oder weil es nicht genug Kartzbäume bzw Kratzbretter gibt an dem sie kratzen können. Oder weil sie einfach Böcke darauf haben am Sofa zu kratzen und keine Lust den Katzenbaum zu benutzen. So sind Katzen eben, die kann man nicht trainieren. Die machen worauf sie Lust haben.

Wie kann man feststellen, ob die Katze taub oder schwerhörig
ist (, wenn sie keine blaue Augen hat)?

Die katze ablenken, hinter ihrem Kopf mit dem Finger schnipsen und sehen ob sie reagiert … zum Beipiel.

Ich meine das süße kleine Kätzchen, welches vornehmlich weiß
und schwarz-getigert ist.

Du meinst die teure Rassekatze aus der Whiskas Werbung. Nennt sich american shorthair. Kosten viel Geld.

… geeignetes Katzenklo …

Gibts da erhebliche Qualitätsunterschiede? Oder was ist damit
genau gemeint?

Das Katzenkloh sollte gross genu sein. Eine goldenen Regel ist immer ein Kloh mehr als du Katzen hast. Also bei 2 Katzen 3 Klos verteilt in der Wohung (nicht nebeneinenader stellen). Die Qualitästunterscheide liegen eher in der Katzenstreu.

Es hilft, wenn man die junge Katze am Anfang einige Tage auf einen
Raum beschränkt und dort dann auch das Klo steht, so finden sie es
leichter und merken sich den Platz.

Z. B. dann nur auf dem Flur?

Für den Anfang ja. Bis sie sich gewöhnt hat.

spätestens dann, wenn man nicht zuhause ist.

Ab wann darf man eine Katze alleine zu Hause lassen?

Eigentlich immer, sobald sie sich an die Wohnung gewöhnt hat. Kann 1 Woche sein oder 1 Monat. Aber besser ist es wenn sie ein Spielkameraden hat. Katzen schlafen in der Regel zwischen 14 und 18 Stunden am Tag.

LG Jasmin

Eure Wünsche sind schon ziemlich exclusiv.

So eine würden wir ja nur nehmen, wenn sie kostenlos wäre. Wir wussten nicht, um welche Rasse … es sich handelt.

Wie gesagt, ein normaler Stubentiger, der uns auf Anhieb (von der Farbe …) zusagt, soll es sein!

Also bei 2 Katzen 3 Klos verteilt in der Wohung (nicht nebeneinenader
stellen). Die Qualitästunterscheide liegen eher in der Katzenstreu.

Hmmm … unsere Wohnung ist nur 50 m² groß. Im Flur hätten wir „locker“ Platz für ein Katzenklo, auch an einer etwas ruhigeren Stelle. Aber im Rest der Wohnung (Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer) wollen wir kein Katzenklo haben. Und im Bad gehts leider aus Platzgründen nicht.

Hallo dorogoj,

Wie gesagt, ein normaler Stubentiger, der uns auf Anhieb (von
der Farbe …) zusagt, soll es sein!

diese Fixierung auf die Farbe der vermeintlich am besten zu euch passenden Katze macht es unnötig schwer, euren Lieblinstiger zu finden. Katzen haben ausgesprochen unterschiedliche und ausgeprägte Charaktere, so dass die Farbe wirklich das Geringste ist, was eine Katze ausmacht.

Vorschlag: Geht ins nächste Tierheim und lasst euch die Katzen dort zeigen. Ihr werdet ganz schnell merken, dass die Farben plötzlich keine Rolle mehr spielen. Das „gewisse Etwas“ der Katze zeigt sich durch subtile Signale und Verhaltensweisen, die ihr nur bemerken werdet, wenn ihr vor Ort seid. Und wenn ihr Glück habt, werdet ihr sogar „ausgesucht“, denn oft sind es die Katzen selbst, die über Sympathie oder Antipathie entscheiden.

Viel Spaß! (und bitte nehmt zwei!)
Iris

6 Like

…und hier gibts die Miezen: http://www.wau-mau-insel.de/ wie
wärs mit gini oder Josef, die kämen eurem Farbwünschen
entgegen… oder hier: http://www.tierheim-huemme.de/ oder
hier: http://www.tierheim-beuern.com/ (man, habt ihr da viele
Tierheime)

Unser Grundgedanke war, dass wir einen kleinen Kater nehmen, so wie ein eigenes Baby. Nachvollziehbar?

Kann man eigentlich Katzen umbennen, wenn man welche aus dem Tierheim holt? Wir haben nämlich Namen, mit denen wir den Kater „taufen“ wollten.

Hallo dorogoj,

Unser Grundgedanke war, dass wir einen kleinen Kater nehmen,
so wie ein eigenes Baby. Nachvollziehbar?

ja, ist nachvollziehbar. Tierheime haben auch sehr junge Katzen (oftmals sogar Geschwister). Die werden aber nicht unbedingt auf den Websites der Tierheime präsentiert und manchmal auch separat gehalten, so dass nicht jeder sie zu Gesicht bekommt. Man will vermeiden, dass die älteren Katzen „sitzen bleiben“ weil alle Besucher vor der Niedlichkeit der Kleinen erstarren …

Wir haben nämlich Namen, mit denen wir den
Kater „taufen“ wollten.

Im Impfpass werden die Tierheim-Namen stehen. Das muss euch aber nicht daran hindern, ihnen neue Namen zu geben. Habe ich auch so gemacht.

Gruß,
Iris

Wie soll er denn heißen?

Hi

Warum habts denn die 4 Kätzchen zeugen lassen wenn ihr alle 4 abgegeben habt? Täte ja verstehen wenn man eines behalten möchte - aber so müsste man doch moralische Bedenken haben angesichts der Katzenanzahl in Deutschland die keiner will.

Ne Katze gehört kastriert. Punkt.

MfG
Lilly

4 Like

Hi,

das man eine Katze nie allein halten sollte, wurde euch ja schon mehrfach mitgeteilt :wink: Auch andere sinnvolle Tips wurden ja schon gegeben.

Es sollte eine ganz normale Hauskatze für die Wohnung sein.
Also ein reiner Stubentiger für umsonst. Kein Rassekater oder
dergleichen für viel Geld!
7.) Könnt ihr uns evtl. Leute aus 34… Kassel empfehlen, bei
denen man sich kleine und gesunde Kater holen kann?

Leider ist es hier, im 34 PLZ-Bereich noch häufig so, daß viele Bauern unkastrierte Katzen haben, daher mein Tip nicht nur ein Tierheim aufzusuchen. Wendet euch auch mal an einen Tierarzt in eurer Nähe, die wissen häufig, ob ein Bauer Katzen abgeben möchte. Bei euch hat es eine Katze sicherlich besser, als wenn sie auf dem Bauernhof nur ein kurzes Leben hat, weil der Bauer sich nicht um sie kümmert und einfach nur loswerden möchte…

Gruss,
Little.
aktuell mit 3, schon längst kastrierten, Ex-Bauernhofkatzen. 2 davon im Alter von 4 Wochen adoptiert, da die Mutter unter ein Auto kam :frowning:

Hi

Wir haben auch nur 1 Klo für 2 Wohungskatzen.
Geht seit 9 Jahren gut. Hatten mal versuchsweise 2 Klos aufgestellt (1x Bad, 1x Wohnzimmer), dann aber wieder eins weggenommen weil’s doof im Wohnzimmer aussah (und dann noch die Geräusche) und war auch kein Problem.

Die sind auch keine Geschwister.
Ab dem 3. Lebensjahr haben wir’s mit den Impfungen auch nicht mehr genau genommen. Tollwut gibt’s gar keine mehr (wo sollten die das auch herbekommen [ich fass eh keine fremden Tiere an]), Schnupfen alle 2-3 Jahre.

Wenn ihr Raucher seid, dann solltet ihr euch gar keine Tiere anschaffen.

Das Geld was in Futter und Streu rausgeht wird so 25-30€ im Monat sein (für 2 Katzen).

Ne nette Kratzbaumlandschaft für die Katzen kostet wohl das meiste. Mind. 1 Stange vom Boden bis zur Decke, zum hochklettern, oben noch Plattformen (vielleicht gleich n ganzer Laufsteg oben).
Sowas muss bei Wohnungskatzen (zumindest bei unseren) spätestens alle 3 Jahre erneuert werden.
Ich kauf immer bei eBay :S Aber nur weil’s hier in den Fachgeschäften so verdammt teuer is.

Was ich am meisten hasse is die elende Haarerei. Solltest also ein Staubsaugerfreund sein und kein Reinlichkeitsfanatiker denn je nach Stoff kriegst die Haare nimmer raus (haben da etliche vollgesaute Decken XD).

Das ne Katze mal wohin kotzt kommt auch mal vor (bes. wenn de ne ganz verfressene hast die alles aufsaugt, oder eine die sogar Dinge frisst die se so findet die Katzen nicht fressen sollten [mein einer liebt Gummi in jeder Form; und das Fell von Spielmäusen… das bleibt keine 5 Minuten drauf -.-]).

Spielzeug musst zum Glück nicht kaufen, Katzen begnügen sich mit den simpelsten Dingen (am besten Kartons und Geschenk-/Verpackungsbänder).

MfG
Lilly

1 Like