Anfängerfragen zur Katzenanschaffung ...?!

Hi,

Das Geld was in Futter und Streu rausgeht wird so 25-30€ im
Monat sein (für 2 Katzen).

wie macht ihr das? Ich geb für Streu und Futter rund 60 Euro monatlich aus. Streu ist nicht teuer, und Futter - ich sag mal, unter den hochwertigen Futtern eher preisgünstiges. Auf 30 Euro für zwei Katzen käm ich nur, wenn ich im Supermarkt minderwertiges Futter kaufe.

Ich kauf immer bei eBay :S Aber nur weil’s hier in den
Fachgeschäften so verdammt teuer is.

Zooplus hat auch manchmal nette Angebote.

Gruß
Cess

Hi,

3.) Ab wann sollte man einen Kater kastrieren lassen?

Warum den kastrieren? Dann kann er ja garkeine Kinder mehr
zeugen!

das ist der Sinn der Sache und vom UP gut mitgedacht.

Schau mal in eure Tageszeitung, da gibt es immer
Kleinanzeigen!

Kann ich nur von abraten, man weiß nie, wie die Tiere aufgewachsen sind, außerdem unterstützt man damit wildes Vermehren. Ich würd nur noch zum Tierheim gehen oder zum Tierschutz.

Gruß
Cess

2 Like

Ich weiß dass wir sehr lange warten musste bis unsere Katze
endlich trächtig wurde weil fast alle Kater in der
Nachbarschaft kastriert waren. Nachdem sie endlich trächtig
war und 4 Kätzchen zur Welt gebracht hatte, haben wir(nach 12
Wochen) Eine Anzeige in der Zeitung aufgegeben. Für die 4
Kätzchen riefen ca 25 Menschen an.

Bei solchen Schilderungen rollen sich mir die Zehennägel auf. Dass es immer noch Menschen gibt, die so denken und handeln, kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Cess

2 Like

Hi,

du bekommst junge Katzen auch vom Tierheim oder Tierschutz. Nennen kannst du die Tiere, wie du magst. Warte aber erstmal ab - der Name ergibt sich oft aus dem Charakter.

Aber „wie ein eigenes Baby“ hört sich etwas eigenartig an. Bitte vermenschliche das Tier nicht!

Gruß
Cess

1 Like

Hi

Ich kann von abraten unter dem Gedanken ein kleines Kind zu bekommen ein Tierbaby ins Haus zu holen.
Die Katze kriegt’n Knall und ihr nur Frust.

Die Schwesterkatze von meiner Katze kam in so eine Familie und es ist furchtbar. Die hat am Tisch ihren eigenen Teller mit Käse und Wurststückchen - sie sitzt zu den gemeinsamen Mahlzeiten also mit am Tisch (wobei se nicht auf den Tisch darf).

Die ist verhaltensgestört weil se so vermenschlicht wird. Manchmal denk ich die denk sie ist ein Mensch.
So verhaltensgestört wie die Menschen die glauben sie seinen Katzen… oder Vampire.

Mit ihr wird geredet wie mit einem Menschen (als wenn sie das versteht) inkl. Argumentierungen ala „Du weißt genau was passiert wenn du da nicht runter kommst“ (ja klar…), „Hab dich nicht so“, „Wenn du lieb bist kriegst nachher auch was feines“ - ok es soll ja gut sein mit seinem Tier zu reden um Aufmerksamkeit vorzugaukeln… aber man muss ja von Ausgehen dass das Tier null Ahnung hat WAS da gesagt wird und wenn es permanent vollgeplappert wird dann kann das auch nicht gut sein.

Holt euch ne Katze vom Tierheim, wenn es nicht klappt (eure Vorstellungen doch ganz anders sind) dann kann man sie zurück geben. Und ihr seid um eine Erfahrung reicher. Ein Leben mit einer Katze kann man nicht erklären, das muss man selbst erleben.

MfG
Lilly

1 Like

Bzgl. ‚Baby‘

Aber „wie ein eigenes Baby“ hört sich etwas eigenartig an.
Bitte vermenschliche das Tier nicht!

Das war so nicht gemeint und wir wollen es nicht vermenschlichen!
Ich meinte damit, dass wir gerne ein Kätzchen haben wollen, welches möglichst jung ist, sodass wir von Beginn an für das Kätzchen Frauchen und Herrchen sein können, wenn man das bei Katzen so sagen darf!?

Tierheime und Tierschützer müssen einem sagen, wo die Katze herkommt, was sie evtl. durchgemacht hat …!?

Wie soll er denn heißen?

Meiner Freundin „fiel „Joey“ ein“. Der Name gefällt mir auch.

Ich finde, dass Namen, ob für Menschenbabys oder für Tiere, aus dem Bauch heraus „geboren“ werden sollten. War bei meinem Sohn auch so. Lange überlegt, wie soll er denn heißen. Suchte nach Namen, mit „großer“ Bedeutung … Die Tochter meiner Ex, nannte ihn „scherzhaft“ immer Freddie, während er noch im Mutterleib war. Aus „Freddie“ wurde „Frederic“. Auf den Namen wäre ich nie gekommen. Und dieser Name bedeutet „Friedensfürst“ oder „friedlicher Herrscher“. Welcher Name, neben meinem Richtigem, kann stärker sein? :wink: Und Frederic finde ich sowas von süß, toll, schön … Ich liebe ihn!!!

Und was den Kater betrifft, da Joey i. V. m. meinem Nachnamen J.J. ergibt, hab ich meiner Freundin „JayJay“ vorgeschlagen. Diesen findet sie auch nicht schlecht, aber nicht so gut, wie „Joey“. Also wird er dann so heißen.

Hi

http://www.sandras-tieroase.de/product_info.php?info…

MfG
Lilly

Hallo,

Ich meinte damit, dass wir gerne ein Kätzchen haben wollen,
welches möglichst jung ist, sodass wir von Beginn an für das
Kätzchen Frauchen und Herrchen sein können, wenn man das bei
Katzen so sagen darf!?

bedenke bitte eines: Süße kleine Kinder sind Katzen nur wenige Monate lang, erwachsene Katzen aber u.U. noch 15 bis 20 weitere Jahre lang.

Die Tierheime sind voll von Katzen, die allein aufgrund ihres ‚fortgeschrittenen‘ Alters - ab etwa 3 bis 5 Jahren - praktisch nicht mehr vermittelbar sind, ganz wunderbare, liebenswerte, ‚voll funktionsfähige‘ Katzen, die locker noch den allergrößten Teil ihres Lebens vor sich haben und die nie auch nur den Hauch einer Chance auf eine bessere Zukunft bekommen, weil alle Leute immer nur kleine Kätzchen wollen.

Tierheime und Tierschützer müssen einem sagen, wo die Katze
herkommt, was sie evtl. durchgemacht hat …!?

Ja, und sie können auch Dir auch sagen, welche Katzen für Wohnungshaltung geeignet sind und welche nicht und idealerweise zweie heraussuchen, die sich bereits kennen und mögen.

Grüße

=^…^=

3 Like

Mmmhhh, …
nicht mal überspitzt:

Das ist ja der Sinn dahinter.

Nun, vor einigen Jahrzehnten gab es diese Probleme nicht. Die Katzen lebten auf dem Lande, erledigten nützliche Aufgaben, hatten ihren Freiraum, und sie lebten. Ich habe es selbst erlebt.

Bist Du der letzte Bewohner
Deutschlands, der noch nichts von der riesigen Anzahl
unerwünschter Katzen und verwilderter Hauskatzen gehört hat,
deren Flut es nur durch Kastration einzudämmen gilt?

Weil da welche Gründe sind? Weil es schick, Mode und dem eigenen Bedürfnis entgegenkommend ist, in der Stadt eine Katze zu halten (und da kastriere ich ihn doch einfach gleich, weil es dann weniger Probleme im Verhalten des Katers gibt)? Weil nur dann nicht kastriert wird, wenn es um Zucht und Geld geht?

http://www.tierheim-horb.de/info/katze/kastration.htm

Schön, eine Meinung. Und wenn man die Links unter Katze/Gesundheit liest, fast ausschließlich wirtschaftliche Faktoren.

Mit Ausnahme eines Links: „Sexualität“ der Katze. Blanker Spott und Hohn.

Deine Aggressivität ist unbegründet.

Gruß
Der Franke

Dann am besten vielleicht Geschwister? Oder ist das egal?

Ist egal. In etwa gleichaltrig und ähnlich vom Temperament her. Gleichgeschlechtlich klappt oft besser, weil Kater und Katzen unterschiedliches Spielverhalten haben.

Kann
es daher kommen, wenn Katzen z. B. nachts wie irre in der
Wohnung rumlaufen und Sofas … ankratzen, weil sie alleine
gehalten werden?

Diese „irren 5 Minuten“ haben praktisch alle Katzen (vor allem in der Wohnung), das ist eine Art Übersprungshandlung, weil das Leben in der Wohnung so reizarm ist. Dem Kratzproblem kann man durch attraktive Kratzgelegenheiten vorbeugen, aber eine Garantie gegen „Umgestaltung“ der Wohnung nach Katzenwunsch gibt es nicht. Gerade junge Katzen entwickeln da eine unglaubliche Energie. Könnt ihr damit leben? Es ist nicht alles so wie in der Whiskas-Werbung … was macht Ihr, wenn Ihr einen Tapetenkratz-Spezialisten erwischt?

Wie kann man feststellen, ob die Katze taub oder schwerhörig
ist (, wenn sie keine blaue Augen hat)?

Indem man versucht, mit einem Geräusch ihr Interesse zu wecken, dessen Ursprung sie nicht sehen können. Dazu braucht man die Katze einzeln in einem separaten Raum. Achtung: nicht alle blauäugigen weißen Katzen sind hörgeschädigt.

Ich meine das süße kleine Kätzchen, welches vornehmlich weiß
und schwarz-getigert ist.

OK, American Shorthair. Dafür gilt das gleiche - Rassekatze. Warum seid Ihr so auf ein bestimmtes Aussehen fixiert? Katzen sehen doch irgendwie mehr oder weniger alle gleich aus, die Unterschiede der Rassen sind minimal, wenn man das z.B. mit Hunderassen vergleicht.

Gibts da erhebliche Qualitätsunterschiede? Oder was ist damit
genau gemeint?

Das ideale Katzenklo steht an einem ruhigen Ort und ist mit ausreichend Streu gefüllt, so ca. 8-10cm. Ob mit oder ohne Haube entscheidet die Katze. Für 2 Katzen würde ich 2 Klos aufstellen, meiner Erfahrung nach geht das auch nebeneinander - kommt eben auch drauf an, ob die Katzen es akzeptieren. Der Standort sollte eben nicht gerade an einem Ort mit Durchgangsverkehr sein.

Z. B. dann nur auf dem Flur?

Wo immer das Klo dann später auch stehen wird.

Ab wann darf man eine Katze alleine zu Hause lassen?

Wenn die Wohnung katzensicher ist, kann man 2 junge Katzen schon mal stundenweise alleine lassen. Man sollte die Tiere aber einige Tage lang genau beobachten, um Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hi

Nun, vor einigen Jahrzehnten gab es diese Probleme nicht. Die
Katzen lebten auf dem Lande, erledigten nützliche Aufgaben,
hatten ihren Freiraum, und sie lebten. Ich habe es selbst
erlebt.

Und bei dir hatten die nicht so ihre eigenen Methoden über Populationskontrolle?

War ich im einzigen Kaff wo Katzenbabys ertränkt oder gegen die Wand geworfen wurden?

MfG
Lilly

3 Like

Nun, vor einigen Jahrzehnten gab es diese Probleme nicht. Die
Katzen lebten auf dem Lande, erledigten nützliche Aufgaben,
hatten ihren Freiraum, und sie lebten. Ich habe es selbst
erlebt.

Könntest Du mir kurz erklären wie kastrierte Wohnungskatzen von Städtern zum Katzenelend beitragen? Katzen auf Bauernhöfen führen genau dann ein schönes, idyllisches Leben, wenn eine Geburtenkontrolle stattfindet. Früher fand das statt, indem der Bauer die überzähligen Katzen in einen Sack steckte und ertränkte. Heute hat man die Alternative der Kastration. Das Problem der verwilderten Hauskatzen, welche Flurschäden anrichten, gab es gestern wie heute.

http://www.tierheim-horb.de/info/katze/kastration.htm

Schön, eine Meinung. Und wenn man die Links unter
Katze/Gesundheit liest, fast ausschließlich wirtschaftliche
Faktoren.

???

Gruß,

Myriam

5 Like

Hi,

Und bei dir hatten die nicht so ihre eigenen Methoden über
Populationskontrolle?
War ich im einzigen Kaff wo Katzenbabys ertränkt oder gegen
die Wand geworfen wurden?

Nein, mal von den diversen Methoden abgesehen.

Bei uns wurden auch Schweine geschlachtet, Blut gerührt, ich war als kleiner Bub dabei und hab das Kesselfleisch anschließend dennoch genossen. Den Hühnern wurde mit dem Beil der Garaus gemacht, sie liefen noch ein paar Meter ohne Kopf. Der Hofhund (Schäferhund) wurde mit Stachelhalsband abgerichtet.

Ja, es war eine „brutale“ Zeit, nach heutigen Maßstäben. Aber sie war ehrlich. Nicht heuchlerisch, nicht kommerziell, vermobbt und psychopathisch bis zum Erbrechen.

Und ich lebe und arbeite im Hier und Jetzt. Zufrieden und glücklich. Mit zwei erwachsenen, gut geratenen und so gut als möglich vorbereiteten Kids (denke ich nun mal so). Mit gelegentlichem Kopfschütteln, wie soeben.

Und ich denke schon, dass ich mir ein "Mmmhhh… " erlauben kann.

Wie ist deine Meinung zur Sexualität einer Katze hinsichtlich des Links? Naturgegeben? Kommerziell?

Gruß
Der Franke

Nun, vor einigen Jahrzehnten gab es diese Probleme nicht. Die
Katzen lebten auf dem Lande, erledigten nützliche Aufgaben,
hatten ihren Freiraum, und sie lebten. Ich habe es selbst
erlebt.

Könntest Du mir kurz erklären wie kastrierte Wohnungskatzen
von Städtern zum Katzenelend beitragen?

Ich verstehe deine Frage im Zusammenhang nicht. Mein Anliegen ist das selbstverständliche, nein, mittlerweile verpflichtende Kastrieren. Und es sind die Städter, die aufgrund der Massennachfrage und dem persönlichen Selbstbedürfnis wie selbstverständlich nur noch fragen:
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kastration?

Katzen auf Bauernhöfen
führen genau dann ein schönes, idyllisches Leben, wenn eine
Geburtenkontrolle stattfindet.

Nein. Gelegentlich bin ich bei Verwandtschaft im Allgäu. Geburtenkontrolle gibt es dort nicht (mehr) durch die Bauern. Katzen überleben oder nicht (z.B. Straßenverkehr), werden selten gefüttert (da müssen sie selbst durch).

Früher fand das statt, indem
der Bauer die überzähligen Katzen in einen Sack steckte und
ertränkte.

s. meine Antwort zu Lillian

Heute hat man die Alternative der Kastration.

Alternative? Hausgemachtes Problem.

Das Problem der verwilderten Hauskatzen, welche Flurschäden
anrichten, gab es gestern wie heute.

Da habe ich keine Infos, aber grundsätzlich sind "Haus"katzen hier oder dort zwei unterschiedliche Themen.

Gruß
Der Franke

Nochmal Hallo,

…und hier gibts die Miezen: http://www.wau-mau-insel.de/ wie
wärs mit gini oder Josef, die kämen eurem Farbwünschen
entgegen… oder hier: http://www.tierheim-huemme.de/ oder
hier: http://www.tierheim-beuern.com/ (man, habt ihr da viele
Tierheime)

Unser Grundgedanke war, dass wir einen kleinen Kater nehmen,
so wie ein eigenes Baby. Nachvollziehbar?

also erstens kriegt ihr auch beim Tierschutz ganz kleine Kitten. Wenn ihr wirklich auf „Baby“ aus seid könnt ihr auch ein Notfallkitten zur Flaschenaufzucht bekommen… aber auch eine Katze mit bis zu einem Jahr zählt als Kitten und für Anfänger ist die Pflege eines 6-12 Monats Kitten deutlich einfacher zu handhaben. Und ich möchte auch nochmal vorschlagen lieber gleich 2 zu nehmen, zur Schonung eurer Rauf-Flächen.

Ich habe auch gelesen dass es nicht wirklich als ersatz Kind gedacht ist, aber trotzdem bedenkt bitte ein Tier ist ein Tier und kein Mensch.

Bei Tier als „Baby“ muss ich immer an kleine Hündchen in Kinderwagenähnlichen gefährten denken (Ja, sowas gibt es) und an Katzen die ihr eigenes Spielzimmer mit Bad bekommen, mit Kletterlandschaft über 2 Etagen, aber aufgrund der Einzelhaft und der geistigen unterforderung in Kombination mit falscher „vermenschichter“ Fütterung sowieso den ganzen Tag am Sofa pennen und sich nur zu gelegentlichem Protestpinkeln bewegen…

Behaltet das nur im Hinterkopf.

LG

Wizzel

3 Like

Hallo Franke,

ich habe ein kleines Verständnisproblem; ich meine das auch keineswegs als Angriff, sondern möchte Dich nur um eine Erläuterung bitten.

Heute hat man die Alternative der Kastration.

Alternative? Hausgemachtes Problem.

Inwiefern, meinst Du, ist die Kastration von Katzen ein Problem? Und meinst Du damit: nicht die Lösung zur Vermeidung von massenhaftem Katzenelend, sondern die Ursache desselben?

Und möchtest Du sagen, dass das hier:

Geburtenkontrolle gibt es dort nicht (mehr) durch die Bauern. Katzen überleben oder nicht (z.B. Straßenverkehr), werden selten gefüttert (da müssen sie selbst durch).

die richtige Art und Weise zur Populationskontrolle sei?

Unkastriert vermehren sich Katzen zumal und zwar ziemlich rasant, und sie tun dies tendenziell eher im ländlichen Raum als eingesperrt in irgendwelche Stadtwohnungen. Und natürlich trägt ein bestimmtes Gebiet nur eine begrenzte Anzahl von Katzen, und die ‚überzähligen‘ verhungern oder sterben an irgendwelchen Krankheiten oder kommen bei Unfällen um; tatsächlich ist die Lebenserwartung von verwilderten Hauskatzen sehr gering.

Aber das muss doch nicht sein, wenn es sich durch eine einfach OP verhindern lässt, oder?

Grüße

=^…^=

1 Like

7.) Könnt ihr uns evtl. Leute aus 34… Kassel empfehlen, bei
denen man sich kleine und gesunde Kater holen kann?

34128 Kassel, Schenkebier Stanne 20, Tel. 0561/8615680

Erreichbar mit der Straßenbahn Linie 1 oder 5 bis zur Endstation Holländische Straße. Dann links hoch, ca. 500 m, rechte Seite. Die Katzen sind im 2. Stock.

Hallo Dorogoj,
ich hab jetzt zwar nicht alle Beiträge gelesen, und weiß darum auch nicht, ob mein Ratschlag schon irgendwo dabei war.
Jedenfalls geht es um die Sicherheit der Katze und Vermeidung von Verletzungsgefahren.

Also ich schreibs jetzt einfach mal dazu:

Was wirklich gaaaaaanz wichtig ist, ist die Sache mit gekippten Fenstern.
Dabei haben sich schon viele Katzen schwer verletzt bzw. sind sogar daran gestorben.
Darum sollte man bei Fenstern unbedingt eine Kippschutzsicherung anbringen, damit die Katze sich nicht in den freien Spalt zwängen und so verletzen kann.
Mir wäre das bei meiner ersten Katze auch fast mal passiert, aber zum Glück war ich daneben und hab rechtzeitig gesehen, dass sich mein Kater in den Spalt zwängen wollte.
Mir ist fast das Herz stehen geblieben.

Und was natürlich nicht weniger wichtig ist, ist unbedingt Fenster und - sofern vorhanden - Balkon absichern. Also ein Gitter davor. Da gibt’s eh so spezielle Katzensicherungen.
Reicht ja schon, wenn die Katze mal am Fenster sitzt, einen Vogel oder sonst ein Tierchen sieht, das den Jagdtrieb weckt, und dann … Ist auch schon oft genug passiert, dass Katzen aus dem Fenster fallen, entweder halt weil sie etwas sehen, das ihren Jagdtrieb weckt, oder sich über etwas erschrecken.
Fliegengitter sind allerdings zu unsicher, da die Katze die durchbeißen kann.

Hab grad jetzt wieder mal in einem Forum gelesen, dass jemandes Katze das Gitter durchgebissen hat, und vom Balkon gefallen ist. :frowning:

Und Zugluft kann auch sehr gefährlich werden. Also wenn man mehrere Fenster offen hat, der Wind durchzieht, eine Tür fällt zu und quetscht die Katze ein.
Ich klemm bei jeder Tür immer irgendwas festes, stabiles ein, (bei offenen Fenstern natürlich auch) Hauptsache sie kann nicht zufallen und die Katze verletzen.
Die frühere Katze meiner neuen Nachbarin ist sogar auf diese Weise gestorben. :frowning:

Ja, soviel mal zu Fenstern und Balkonen.

Liebe Grüße

Nastassja

Beim Lidel zum Beispiel gibt es Tuhnfisch in Brühe,
Katzen lieben den, es ist Gesund und sogar billiger als
normales Dosenfutter. Außerdem kannst du deiner Katze
Quark geben und laktosefreie Milch.

Viele Katzen mögen Thunfisch, was wohl mit am Geruch und Fettgehalt liegt.
Doch Thunfisch enthält auch viel Schwermetalle.
Es sollte daher nicht zuviel bzw. zu oft der Katze gereicht werden.
Jetzt habe ich gelesen, dass Thunfisch viele Mineralsalze enthält, die ungesund sind.
Mineralsalze können zur Bildung von Harnstein beitragen. Thunfisch entzieht dem Körper obendrein auch noch Vitamin E und forciert die Gelbfettkrankheit.

Anzeichen dieser Mangelerscheinung glanzloses, fettiges Fell, später könnten sich Fettklumpen unter der haut bilden. Generell bei zuviel Fisch könnten sich bei den Katzen Nervosität oder Aggressionen zeigen.

Außerdem enthält Quark auch Laktose, was zu Durchfall bei der Katze führen kann.

Die Fütterung Deiner Tiger wird Dir am Ende eh die Katze diktieren.
Achte einfach darauf, dass im Futter kein Getreide oder Zucker enthalten ist.
Alles andere wird Dir die Katze sagen, was ihr schmeckt :wink:

Trockenfutter ist auch Ansichtssache, war am Anfang auch strikt dagegen, mittlerweile fütter ich es auch, da am Tage gerade bei diesen Temperaturen es nicht wirklich gut kommt, Nassfutter offen stehen zu lassen.

Ich würde auch zur Kastration raten, ein makierender Kater in der Wohnung ist nicht gerade angenehm, wenn dieser überall sein Urin verbreitet, und eine rollige Katze ist auch alles andere als spassig, außerdem hat ein ständig rollige Katze ein höheres Krebsrisiko ( vor allem Gebärmutter)

Wenn Du Deiner Katze/Kater wirklich was gutes Tun willst, und den Anblick ertragen kannst, man kann mittlerweile tiefgekühlte Mäuse und Eintagskücken kaufen und diese als Zusatzfutter anbieten.

LG
Wölkchen

3 Like