Hallo dorogoj,
ich hab doch tatsächlich noch was vergessen. 
Kann natürlich sein, dass meine folgenden Informationen schon von jemand anderem angeführt wurden, aber mittlerweile sind schon so viele Beiträge, dass ich net mehr alles durchlese.
Dass Trockenfutter net das Optimale ist, hat sicher schon jemand erwähnt. (Ich selbst füttere es nur als Leckerlie.)
Sonst bin ich der Nassfutter-Typ. 
Seit ich das alles über diverse Futtermittel weiß, schau ich natürlich auch viiiiiel, viiiiiiel genauer. Ich steh mit der Lupe im Geschäft, und entziffere laut vor mich hin murmelnd die Inhaltsstoffe. 
Na, Lupe brauch ich keine dafür. 
Bei vielen Sorten ist leider Zucker dabei, was natürlich schlecht für die Katze ist. Ich persönlich versteh ja sowieso nicht, was Zucker in Katzenfutter zu suchen hat …
Katzen können ja sogar Diabetes davon kriegen. *Bei Whis**s z.B. ist auch Zucker dabei (und auch noch bei genug anderen Sorten) Na ja, muss man halt wirklich ganz genau lesen. 
Getreide über 4 % ist auch net zu empfehlen. Also Getreideanteile sind sowieso bei fast jedem Katzenfutter drin, aber mehr als 4 % sollten es wie gesagt net sein.
Und künstliche Farb-, Konservierungs-, Aroma- und Konservierungsstoffe sollten ebenfalls nicht enthalten sein.
Der Fleischanteil sollte natürlich möglichst hoch sein, und bei der Zusammensetzung immer an erster Stelle stehen.
Normalerweise wird es immer in der Reihenfolge aufgelistet, von was am meisten drin ist.
Bei manchen Sorten werden als erstes allerdings die tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse angeführt, da davon einfach am meisten drin ist, das ist dann natürlich eher mieses Futter. (wenn man weiß, was da alles dabei sein kann, dreht es einem den Magen um. Da gibt’s ein Buch, wo das ziemlich genau angeführt ist.)
Also, Fleisch soll unbedingt an erster Stelle stehen, und mit möglichst hohem Prozentanteil.
Sojazeugs sollte auch in keinem Futter enthalten sein.
Und wenn man jetzt z.B. sag ma mal, eine Dose mit mehreren Fleischsorten hat (Pute, Rind, Schwein, was auch immer), dann muss ebenfalls angeführt sein, von welchem Fleisch wieviel Prozent enthalten ist. Und ja, auch hier sollte der Prozentsatz so hoch wie möglich sein.
Jetzt raucht mir selbst schon der Kopf. *g*
Bei mir gibt’s schon auch Ausnahmen, also dass ich mal Whiskas füttere, aber halt selten.
Minderwertig sind alle Katzenfutter mit Zucker, zuviel Getreideanteil, und zu vielen Nebenerzeugnissen. (Drum soll ja auch immer in Prozent angeführt sein, von was wieviel enthalten ist)
Mal a bissl was zum (billigeren) Supermarktfutter:
Die Katzenfuttereigenmarke von Hofer (in Deutschland Aldi, oder?) ist von der Qualität her übrigens gut. (heißt bei uns Sh**) Das kauf ich auch öfters. Qualitätsmäßig um Einiges höher als Wh**k**
Aber auch beim Shah muss man auch a bissl genauer schauen, denn bei manchen Sorten ist durchaus Zucker enthalten. Aber halt nicht bei allen.
Fe**x ist qualitätsmäßig auch in Ordnung.
Mein Be***s von DM zählt ebenfalls dazu.
Ich selbst füttere abwechselnd A**monda Car*y, Schmu*y, Sh**, Bo*ita, Mia*or, Fel*x, Qual*ty f*rst.
Na ja, wenn Katzen wirklich nur in der Wohnung leben, sollte man schon sehr auf eine hochwertige Ernährung achten. Immerhin will man doch, dass es ihnen gut geht, und da sie sich nun mal nicht selbst das Futter aussuchen können, sollte man ihnen da schon hochwertiges Futter gönnen. Also es ist wirklich wichtig, dass der Fleischanteil nicht zu niedrig ist, und vor allem kein Zucker enthalten ist.
Aber Katzen mit Auslauf, die auch die Möglichkeit haben, Vögel oder Mäuse zu jagen (und zu essen
) können eine minderwertigere Ernährung so ein wenig ausgleichen.
Zucker ist aber trotzdem tabu.
Meine Katzen sind glückliche Besitzer eines zwar kleineren, aber feinen Gartens, und haben durchaus auch schon a paar Mal Vögel und Mäuse gefangen, aber nur selten gegessen. Verwöhnte Säcke, *hehe*
Und jetzt hab ich selbst schon Lust auf eine Maus. *ggg*
Also gut, ich kann’s nicht lassen, schön übersichtlich zusammengefasst nochmal das Wichtigste:
- kein Zucker
- kein zu hoher Getreideanteil
- keine künstlichen Farb- und Konservierungs- oder Aromastoffe
- möglichst hoher Fleischanteil
- Angabe von Prozenten, auch bei diversen Nebenerzeugnissen
- Fleisch sollte bei der Zusammensetzung an erster Stelle stehen.
So, jetzt aber wirklich genug geschrieben.
Ich hoffe, ihr habt es euch noch nicht anders überlegt. 
Ich würde euch aber auch eher zu erwachsenen Katzen raten.
Die haben auch schon ‚Charakter‘, und suchen auch immer gute Plätzchen.
Meine jetzigen Katzen waren 8 und 9 Jahre alt, als ich mit ihnen 'zusammen kam*, und waren (und sind noch immer) große Persönlichkeiten. (sind jetzt 12 und 13)
Ich hatte zwar schon immer Katzen, aber meine ersten Katzenkinder hatte ich 1992, das ist doch schon etwas länger her, und drum bin ich es jetzt auch gar net mehr so gewohnt.
Außerdem können Katzenkinder für ‚Katzenanfänger‘ schon sehr anstrengend sein.
Ich merks grad jetzt wieder, meine neuen Nachbarn haben nämlich einen kleinen Kater, der ist natürlich auch oft bei mir, und der Kleine ist sooooooooo agil, voll neugierig, frech, versucht überall reinzukriechen, springt wie ein Berserker herum, läuft beim Spielen gegen Wände, Stühle, Türen, schmeißt Sachen vom Tisch runter, spielt mit allem, was ihm in die Pfoten kommt. Gerade heute hat er so eine kleine Schraube erwischt, die mein Freund versehentlich runtergeschmissen, und nicht mehr gefunden hat.
Er ist natürlich eh voll süß, aber wie gesagt, bei mir ist es schon lange her, dass ich mit Katzenbabys zu tun hatte. 
Und drum denk ich mir, dass grad für erstmalige Katzenbesitzer eine erwachsene Katze besser geeignet ist.
Und es gibt ja eh sooooooooooo viel süße, ältere Miezen.
Ich muss jetzt immer voll zusammen räumen, will ja auch nicht, dass Nachbars Katerchen irgendwas in meiner Wohnung findet, was ihm gefährlich werden könnte. *g*
(ich arbeite von zuhause aus, drum kann auch Nachbars Kater frei aus- und eingehen, und ich sehe zum Glück auch meistens, was er grad anstellen will) Aber ich hab das Gefühl, ständig auf der Hut sein zu müssen, damit er nix anstellt.
Meine eigenen Katzen sind doch schon eher sehr gemütlich unterwegs, sie spielen schon noch, aber natürlich lääängst net mehr so ausgiebig.
Mah, jetzt hab ich echt voll das schlechte Gewissen, weil ich soviel geschrieben habe.
Wahrscheinlich werden mich hier schon alle verfluchen. *fg*
Aber da ich nunmal schon geschrieben habe, und die ganze Arbeit auch nicht umsonst gewesen sein soll, kürze ich den Beitrag jetzt auch nicht mehr.
Ich wünsch euch alles Liebe, und wer weiß, vielleicht fällt mir ja später noch was ein. 
Liebe Grüße
(und sorry für den uuuuuuuuuuuurlangen Beitrag)
Nastassja