Angaben bei Lebensmitteln

Hallo, seit einiger Zeit sieht man verstärkt fett- b.z.w. kalorienreduzierte Lebensmittel im Handel. Da ich zu den Leuten gehöre, die die Tabellen auf den Verpackungen lesen, frage ich mich des öfteren, ob diese Angaben jemals kontrolliert werden. OK, Kasseler mit 3% Fett, das kann ich mir vorstellen, aber z.B.TK Lasagne mit 5%? Weiss da wer genaueres?

MfG

Goetz

Hallo Goetz,

ich denke schon, dass das kontrolliert wird. Zumindest hin und wieder mal.
Ich habe selbst mal in der Lebensmittelindustrie gearbeitet und ich weiß, dass da penibel auf solche Werte geachtet wurde, dass die da auch stimmten. Wie oft das aber tatsächlich mal kontrolliert wird …keine Ahnung.
Namenhafte Unternehmen können es sich wahrscheinlich aber auch nicht leisten, dass sowas groß rauskommen würde, wenn das extrem abweichen würde…oder?

Gruß,
Schröti

Hallo Goetz,

das wird von der Konkurrenz kontrolliert. Das Ergebnis kommt dann in die Panzerschränke, damit man entsprechendes Material zu gegebenem Anlass zur Hand hat. Deswegen verhalten sich bei gegebenem Anlass die Konkurrenten sehr kusch. Das wird dann auf dem kleinen Dienstweg abgehandelt.

Tschüss
Bernd

Hallo, Götz!

Manche Metzger (und vermutlich auch andere Lebensmittelhersteller) üben freiwillige Selbstkontrolle.

Die Gewürzmühle, in der ich arbeitete, bietet z.B. guten Kunden den Service an, eine gewisse Anzahl Proben kostenlos/-günstig auf deren Inhaltsstoffe (bei Wurstwaren v.a. Fett, Gesamteiweiß, Wasser, Mineralstoffe, Bindegewebe, Fremdwasser, bindegewebseiweißfreies Fleischeiweiß, ggf. Fremdphosphat) zu untersuchen. Dadurch können unsere Kunden ihre Rezepturen überarbeiten, falls die Werte nicht innerhalb der gesetzlichen Vorschriften liegen.

Grüßle
Regina