noch viele andere (über 50-Jährige, junge Frauen, Männer unter
25, ausländische Mitbürger mit getürktem Führerschein usw.)
drin.
Na, pflegen wir heute wieder die Vorurteile? Ich hätte jetzt
nöö, nur den Zeitungsbericht, in dem eine Fahrschule aus dem Kölner Raum, Führerscheine ohne Theorie und mit wenig Praxis vermittelt hat.
Klienten waren halt Türken (ist ja kein Schimpfwort oder?).
Die anderen Teilnehmer halt, weil es Personengruppen sind, bei denen bekannt ist, dass sie Risikoteilnehmer sind (siehe Versicherungsbedingungen).
Führen wir halt ein Gesetz ein, welches junge weibliche, türkische Fahrerinnen mit über 0 Prom. trifft. Wird man eh keinen treffen … aber das passiert bei einer Änderung von 0,5 auf 0 auch nicht.
eher die Familienväter, die Sonntags mit ihrem Touran die
Kinder spazieren fahren, genannt. Und bei allen gibt es
Ausnahmen, das macht es ja so schwer.
berufstätige Mütter, die ihre Sprösslinge schnell in den Kindergarten bringen und abholen müssen; nicht auf irgendwelche Haltepflichten bei grünen Pfeilen oder Halteverbote vor Schulen achtend z.B.
Hier kommen sicherlich mehr Menschen ins Krankenhaus oder in Gefahr als bei 0,5 %o.
Nur nachdem am
Wochenende eine große Kontrolle auf den Straßen
Norddeutschlands durchgeführt wurde, glaube ich, dass mit den
bestehenden Regelungen, konsequent kontrolliert, ein sehr
großer Anteil der Alkoholunfälle verhindert werden könnte.
ja, und eigentlich sind es ja nicht die 0,5, die Probleme bereiten, sondern diejenigen, die sich weder von der noch von einer anderen Grenze belehren lassen.
Gruß
ALex