Angetrunken am Steuer

Hallo Christian,

Darum ging es mir nicht, sondern darum, daß durch die
bestehende Regelung Fehleinschätzungen verursacht werden.
Solange Alkohol am Steuer nicht vollständig verboten ist, wird
es immer wieder Autofahrer geben, die fälschlischerweise davon
ausgehen, daß sie am nächsten Morgen wieder fahrtüchtig und im
Bereich der erlaubten Werte sind. Daß er vollständig nüchtern
war, wird wohl auch Ebbers nicht geglaubt haben.

Also ich behaupte, dass jeder Nicht-Alkoholiker den Wirkungs-Unterschied von 1 Bier am Abend und 0,5 o/oo kennt. Aus diesem Grund sind Alkoholfahrten über 0,5 o/oo kein Thema von Fehleinschätzungen sondern so grob fahrlässig, dass ich erwarte, dass auch eine Reduzierung der Grenze nicht zu einer Verbesserung führt. Unverantwortliche Idioten bleiben Idioten. Punkt.

Das einzige, was Du mit 0,0 o/oo erreichst, ist tatsächlich die Kriminalisierung von Alltagsverhalten. Und komm mir bitte nicht damit, dass man bestimmte Alkoholmengen nicht nachweisen kann. Das mag z.Zt. sein, das kann in 5 Jahren schon ganz anders aussehen, ich finde, wir brauchen keine absurden Gesetze, die dann wieder zum Ermessensspielraum bei der Polizei führen müssen, wenn die Technik zulegt.

Es ist ja jetzt schon lächerlich, dass man vor dem Autofahren kein Mohnbrötchen mehr essen darf, weil man ansonsten zur Blutabnahme geschleppt werden kann, weil die Technik anschlägt.

Grüße
Jürgen

Hallo!

Rauchen ist abgehakt.
Jetzt kommt Alkohohl dran.
Glaubt nicht, dass Alkoholverbot für Fahranfänger das Ende
ist.
Als nächstes gibts generelles Alkoholverbot auf öffentlichen
Plätzen,
danach wird alles verboten, was zu viel Cholesterin enthält.
Dann wird Zucker verboten.
Als letztes darf man sich nur noch von Salat und Müsli
ernähren.
Eine allgemeine Ausgangssperre wird sicher auch nicht lange
auf sich warten lassen, weil der Straßenverkehr insgesamt viel
zu gefährlich ist.

Du machst es Dir zu einfach: Wer sich Zucker reinstopft, wer
jeden Tag zwei Kilo Pommes frisst, der gefährdet SICH SELBST.
Soll er machen, ist mir egal. Wer in meiner Gegenwart raucht,
wer mir besoffen entgegenfährt, gefährdet MICH!

Da ist ein Unterschied. Und nicht gerade ein kleiner.

Viele Grüsse!

Du zahlst wohl noch keine Krankenkassenbeiträge. Sonst würdest Du wissen, dass auch Zucker (Karies), Pommes (Verfettung, Herzschwäche… ) ganz erheblich Deinen Geldbeutel schädigt. Denn Du als Gesunder zahlst die Behandlung der Kranken. Der eigene Beitrag sind im Krankheitsfall nur wenige Prozent.

Eine „Gefährdung“ anderer ist bei „ungesundem“ Lebensstil immer konstruierbar. Und wird auch immer konstruiert, sobald mal die eine Wiese abgegrast ist.

Nick

Frage der Verhältnismäßigkeit
Hallo Wolfgang,

Was spricht gegen eine generelle Null-Promille-Regelung?

Dass sie vollkommen unverhältnismäßig bzw. verlogen ist, weil sie nur minimal zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen könnte, dafür aber ein weiteres gehöriges Stück Volkserziehung wäre.

Und m.E. ist das in keinster Weise eine Aussage, die auch nur annähernd für die Akzeptanz von Trunkenheit am Steuer plädieren würde (von daher finde ich auch Deinen Titel hier allzu suggestiv)

Gibts denn eine gute Studie, die zeigen könnte, was konkret ein Schritt von 0,5 auf 0,0 bewirken kann (abgesehen von Nebeneffekten, wie dem, dass wohl eine Zeitlang besser kontrolliert wird, und dass eine Zeitlang das Thema einfach präsenter ist, und so die Leute vorsichtiger sind)?

Viele Grüße
Franz

der seltsamerweise in diesem Thread genau denen zustimmt, denen er sonst nie zustimmt :wink:

Hi,

Was spricht gegen eine generelle Null-Promille-Regelung?

nichts spricht dagegen, allerdings finde ich es dieser Tage regelmäßig befremdlich, dass allerorten sinnige und unsinnige Gesetze verschärft werden wollen, ohne dass man die bestehenden ausschöpfen täte. Heißt: Ich sehe nicht unbedingt ein riesen Problem in denen, die zwischen 0,0 und 0,3 Promille Blutalkohol in sich tragen. Ich sehe eher ein Problem darin, dass die bestehenden Regeln nicht oder nur unzureichend umgesetzt und kontrolliert werden. Das gilt gleichermaßen für Geschwindigkeitskontrollen, Alkoholkontrollen, Flughafenkontrollen, Terrorismusbekämpfung, Steuerfahndung, Drogenhandel, Korruption etc. pp. Die Großen läasst man laufen, die Kleinen hängt man. Wäre schön, wenn die legislativen Herrschaften ihre Energie in Dinge stecken würden, mit denen man _viel_ bewirken kann.

Gruß,

Malte

Hallo Anny,

in der Schweiz muss ab 70 die Fahrtüchtigkeit vom Arzt bescheinigt werden, sonst ist der Lappen weg. So einfach ist das.
Denn sowohl die Informationsaufnahme (sehen, hören) als auch die Informatonsverarbeitung (also die Reaktion) verschlechtern sich zusehens.

Und mal ehrlich? Wer gibt seinen Führerschein schon freiwillig ab?

In der Schweiz geht man gerade dazu über diese Bescheinigung nicht mehr bei Hausarzt zu zu lassen, denn bei den Tests bei öffentlichen Stellen wie z.B. der ETH fallen rund 3 mal so viele bei den Tests durch.

Nicht ohne Grund ergeben Studien das die Gruppe über 75 die meisten Unfälle verursacht.

Solche Tests gibt es auch in Schwden und Grossbritannien.In Finnland muss man ab 45 zum Augenarzt, ab 60 zum medizinischen Test und ab 75 müssen die Angehörigen der Erteilung einer Fahrerlaubnis zustimmen.

Nur bei uns in Deutschland, wo wir jetzt schon deutlich die Überalterung der Gesellschaft beklagen, gibts Führerscheine auf Lebenszeit.

Gruss Ivo

Hallo Ivo,

… und ab 75 müssen die Angehörigen der Erteilung einer
Fahrerlaubnis zustimmen.

Das klingt für mich für ein modernes demokratisches Land absurd.
„So Opa, wenn du nicht brav bist, lassen wir deinen Führerschein wegnehmen.“.
Das jemand, der Betreuung benötigt, nichts mehr im Straßenverkehr zu suchen hat, ist klar. Aber bei einem normalen 75jährigen?

Gruß
Carlos

Nur bei uns in Deutschland, wo wir jetzt schon deutlich die
Überalterung der Gesellschaft beklagen, gibts Führerscheine
auf Lebenszeit.

Sollen die Leute ihr Alter senken, damit sie weiter fahren können?

Nur bei uns in Deutschland, wo wir jetzt schon deutlich die
Überalterung der Gesellschaft beklagen, gibts Führerscheine
auf Lebenszeit.

Hallo Ivo,

ich bin vollkommen Deiner Meinung.
Aber da das Wählervolk mittlerweile auch immer älter
wird, scheuen sich die Politiker, irgendetwas in die Richtung
zu unternehmen - es könnte ja Stimmen kosten!
Statt dessen überlegt man, ob man jetzt das Rauchen am Steuer
verbieten soll…

Gruss
Esther
(der im vergangenen Jahr eine Seniorin von 84 Jahren in die
Seite gedonnert ist, weil sie ein Stoppschild übersehen hatte)

Sollen die Leute ihr Alter senken, damit sie weiter fahren
können?

Nein, sollen Sie nicht.

Sie sollen einfach nicht mehr fahren, wenn sie nicht mehr in der Lage dazu sind.
Ganz ehrlich: Auch mir würde man meinen abnehmen müssen, da ich ihn freiwillig ncht abgeben würde.

Daher finde ich solche Regelungen gut, wo ab einem gewissen Risikograd ,irgendwann die Interessen der Allgemeinheit über die des einzelnen gehen.

Gruss Ivo

Was spricht gegen eine generelle Null-Promille-Regelung?

Die Kultur. Wenn man nicht einmal mehr zum Gratulieren anstoßen darf, dann haben wir praktisch ein Alkoholverbot. Das läßt sich in nicht-islamischen Kulturen nicht durchsetzen.

Gruß
d.

Was spricht gegen eine generelle Null-Promille-Regelung?

Die Kultur. Wenn man nicht einmal mehr zum Gratulieren
anstoßen darf, dann haben wir praktisch ein Alkoholverbot. Das
läßt sich in nicht-islamischen Kulturen nicht durchsetzen.

Hm, ich wusste nicht, dass Estland, Kroatien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Malta usw usw usw eine islamisch dominierte Kultur haben.

Im übrigen lässt sich das „Anstoßen zum Gratulieren“ ganz einfach aussitzen, das 0,1 Sekt ist in 2 Stunden abgebaut. Solange kann man ja noch weiter feiern, halt mit Apfelschorle.

Gruß
Mike

Hi Mike,

Hm, ich wusste nicht, dass Estland, Kroatien, Ungarn,
Slowakei, Tschechien, Malta usw usw usw eine islamisch
dominierte Kultur haben.

Und ich wusste nicht, dass sich dort die 0,0 o/oo Regel durchgesetzt hätte. Egal was im Gesetz steht:wink:

Grüße
Jürgen

Hm, ich wusste nicht, dass Estland, Kroatien, Ungarn,
Slowakei, Tschechien, Malta usw usw usw eine islamisch
dominierte Kultur haben.

Dort läßt sich das Null durchsetzen?

Im übrigen lässt sich das „Anstoßen zum Gratulieren“ ganz
einfach aussitzen, das 0,1 Sekt ist in 2 Stunden abgebaut.
Solange kann man ja noch weiter feiern, halt mit Apfelschorle.

Bei mir rennst du offene Türen ein - ich muß mich nicht betrinken, um zu feiern. Aber ich bin so realistisch zu sehen, daß sich ein Glas Bier oder Glas Wein nicht so einfach verbieten lassen wird. Ich wäre mit Null auch glücklich - es wäre mir egal. Nach einem Bier bin ich nämlich nicht mehr fahrtüchtig, ganz egal wieviel Promille das sind.

Gruß
d.

Hm, ich wusste nicht, dass Estland, Kroatien, Ungarn,
Slowakei, Tschechien, Malta usw usw usw eine islamisch
dominierte Kultur haben.

Dort läßt sich das Null durchsetzen?

Definiere „durchsetzen“…

Gruß,

Malte

Hm, ich wusste nicht, dass Estland, Kroatien, Ungarn,
Slowakei, Tschechien, Malta usw usw usw eine islamisch
dominierte Kultur haben.

Dort läßt sich das Null durchsetzen?

Das war nicht die Frage.
Du hast behauptet, die Regel liese sich gar nicht aufstellen, wg Kultur. Dies ist nachweislich falsch.

Im übrigen stellt sich das Durchsetzungsproblem bei jeder Regel. Ist ja auch die Regel, dass man nicht die Rotlichter und Stoppschilder überfährt. Die Durchsetzung ist auch hier nicht 100%ig.

Wenn ich nur die Regeln aufstelle, die ich zu +99% durchsetzen kann, dann müsste ich hierzulande einiges legalisieren, obwohl das keine wirklich Gute Idee wäre (z.B. Fahrraddiebstahl :smile: )

LG
Mike

P.S. Ein Netlaw: Bei jeder kulturell definierten Verbotsdiskussion wird irgendwann ein Vergleich mit dem Islamischen Raum aufgebracht werden.
Der Zeitraum bis zu diesem Vergleich ist indirekt abhängig von der durch das Hoi Polloi gefühlten Bedrohung durch den Islamismus.

Hallo Jürgen,

Also ich behaupte, dass jeder Nicht-Alkoholiker den
Wirkungs-Unterschied von 1 Bier am Abend und 0,5 o/oo kennt.

ich habe es schon oft genug erlebt, daß sich Menschen nach einer Flasche Wein, einem Kaffee und zwei Stunden Wartezeit völlig entspannt ans Steuer setzten. Ich habe es auch schon mehrfach erlebt, daß sich Menschen nach exzessiven Gelagen vormittags auf eine mehrstündige Autofahrt begaben. M.E. eine Folge der grundsätzlichen Erlaubnis, sich nach Alkoholgenuß noch ans Steuer setzen zu dürfen.

Das einzige, was Du mit 0,0 o/oo erreichst, ist tatsächlich
die Kriminalisierung von Alltagsverhalten. Und komm mir bitte
nicht damit, dass man bestimmte Alkoholmengen nicht nachweisen
kann.

Natürlich kann man sie nachweisen, aber eben nicht mit den gebräuchlichen Alkomaten. Bei einem generellen Alkoholverbot geht es ja auch nicht um die Mengen, die mit Labormethoden gerade noch nachweisbar sind (also die Folgen von Hustensaft, Praline etc.), jedenfalls kann mir keiner erzählen, daß bei derartigen Mengen in den Ländern mit Alkoholverbot Strafen drohen.

Es ist ja jetzt schon lächerlich, dass man vor dem Autofahren
kein Mohnbrötchen mehr essen darf, weil man ansonsten zur
Blutabnahme geschleppt werden kann, weil die Technik
anschlägt.

Meinst Du wegen des angeblichen positiven Ergebnisses des Drogenschnelltests? Das ist ein Märchen.

Gruß,
Christian

Hallo!

Du zahlst wohl noch keine Krankenkassenbeiträge. Sonst würdest
Du wissen, dass auch Zucker (Karies), Pommes (Verfettung,
Herzschwäche… ) ganz erheblich Deinen Geldbeutel schädigt.
Denn Du als Gesunder zahlst die Behandlung der Kranken. Der
eigene Beitrag sind im Krankheitsfall nur wenige Prozent.
Eine „Gefährdung“ anderer ist bei „ungesundem“ Lebensstil
immer konstruierbar. Und wird auch immer konstruiert, sobald
mal die eine Wiese abgegrast ist.

Du erlaubst, dass ich eine feine Grenze zwischen „zahle ich mit“ und „kommt mir in der Kurve angetrunken entgegen“ ziehe? Es ist noch keiner an Mehrzahlungen gestorben - was ich leider bei zwei Bekannten (Unfalltod - Unfallverursacher an- nicht betrunken) so nicht bestätigen kann. Das war leider keine konstruierte, sondern real passierte Gefährdung…

Denis

Hallo!

Du zahlst wohl noch keine Krankenkassenbeiträge. Sonst würdest
Du wissen, dass auch Zucker (Karies), Pommes (Verfettung,
Herzschwäche… ) ganz erheblich Deinen Geldbeutel schädigt.
Denn Du als Gesunder zahlst die Behandlung der Kranken. Der
eigene Beitrag sind im Krankheitsfall nur wenige Prozent.
Eine „Gefährdung“ anderer ist bei „ungesundem“ Lebensstil
immer konstruierbar. Und wird auch immer konstruiert, sobald
mal die eine Wiese abgegrast ist.

Du erlaubst, dass ich eine feine Grenze zwischen „zahle ich
mit“ und „kommt mir in der Kurve angetrunken entgegen“ ziehe?
Es ist noch keiner an Mehrzahlungen gestorben - was ich leider
bei zwei Bekannten (Unfalltod - Unfallverursacher an- nicht
betrunken) so nicht bestätigen kann. Das war leider keine
konstruierte, sondern real passierte Gefährdung…

Es geht bei Gesetzesänderungen nicht um Deinen (zugegebenerweise tragischen) Einzelfall, sondern um Millionen Wählerstimmen. Und da wirken Geldversprechen immer, und seien sie noch so offensichtlich gelogen oder konstruiert.

Nick

Du hast behauptet, die Regel liese sich gar nicht
aufstellen, wg Kultur. Dies ist nachweislich falsch.

Evt. sind Tschechien Malta usw. Länder mit weniger ausgeprägter Trinkkultur? Wie sähe das in Rußland aus? Oder Klassische Weinländer wie Italien und Frankreich? Meinst du die trinken dann Orangensaft zum Dinner? Ich kann es mir sehr schlecht vorstellen.

Im übrigen stellt sich das Durchsetzungsproblem bei jeder
Regel.

Ja schon, nur wirst du in Deutschland eher ein Hundefleisch-Aufzuchtverbot durchsetzen können als ein Schweinezuchtverbot!

P.S. Ein Netlaw: Bei jeder kulturell definierten
Verbotsdiskussion wird irgendwann ein Vergleich mit dem
Islamischen Raum aufgebracht werden.
Der Zeitraum bis zu diesem Vergleich ist indirekt abhängig von
der durch das Hoi Polloi gefühlten Bedrohung durch den
Islamismus.

ROFL diesmal nicht! Es ging hier um den kulturellen Vergleich. Evt. sind Malta und Kroation TATSÄCHLICH islamisch beeinflußt, was den Umgang mit Alkohol angeht?

Gruß
d.

Du hast behauptet, die Regel liese sich gar nicht
aufstellen, wg Kultur. Dies ist nachweislich falsch.

Evt. sind Tschechien Malta usw. Länder mit weniger
ausgeprägter Trinkkultur?

Offensichtlich warst Du nie in Tschechien.

Wie sähe das in Rußland aus?

0,0 Promille… ist bei dir Onkel Googel grade abwesend?

Oder
Klassische Weinländer wie Italien und Frankreich? Meinst du
die trinken dann Orangensaft zum Dinner? Ich kann es mir sehr
schlecht vorstellen.

Im übrigen stellt sich das Durchsetzungsproblem bei jeder
Regel.

Ja schon, nur wirst du in Deutschland eher ein
Hundefleisch-Aufzuchtverbot durchsetzen können als ein
Schweinezuchtverbot!

P.S. Ein Netlaw: Bei jeder kulturell definierten
Verbotsdiskussion wird irgendwann ein Vergleich mit dem
Islamischen Raum aufgebracht werden.
Der Zeitraum bis zu diesem Vergleich ist indirekt abhängig von
der durch das Hoi Polloi gefühlten Bedrohung durch den
Islamismus.

ROFL diesmal nicht! Es ging hier um den kulturellen Vergleich.

Evt. sind Malta und Kroation TATSÄCHLICH islamisch beeinflußt,
was den Umgang mit Alkohol angeht?

Schmarrn… sorry…

Türkei und Mazedonien haben 0,5 Promille, Zypern 0,09 :smile:
während die enorm muslimisch beeinflussten Staaten Lettland und Litauen 0,05 Promille haben…

Keine Korrelation = keine Kausalität! (in EU)
Nicht an allem, was nicht passt, ist der Islam schuld.

-mkl-