Anonyme anzeige

Ich habe eine sehr wichtige Frage und hoffe auf schnelle Antwort.
Letztes Jahr im Dezember habe ich Jemanden angezeigt weil er mir Morddrohungen geschickt hat über E-Mail.
Meinen Namen hat er nie gewusst und die Polizei sagte mir das meine Anzeige anonym wäre.

Jetzt wurde er jedoch angezeigt und hat mir über Mail meinen Vornamen genannt,
was soll ich jetzt tun und warum weiss er jetzt meinen Namen?

Danke schon mal für die Antworten, ich habe nun einfach Angst um das Leben meiner Familie und mir.

Hallo aspecki,

Jetzt wurde er jedoch angezeigt und hat mir über Mail meinen
Vornamen genannt,
was soll ich jetzt tun und warum weiss er jetzt meinen Namen?

mein erster Gedanke dazu: Hast du deine Mailadresse irgendwo im Internet mal in Zusammenhang mit deinem Namen verwendet? Das kann mitunter schon länger her sein und du hast gar nicht mehr daran gedacht.
Durchsuche doch mal per Suchmaschine(n) das Internet nach deiner Mailadresse.

Denn: Irgendwo muss derjenige ja deine Mailadresse her haben. Die einfachste Möglichkeit ist da, dass er deine Mailadresse (vielleicht anfangs noch ohne Namen, oder er wusste den Namen und hat sich den „Schocker“, diesen zu nennen, für jetzt „aufgehoben“) per Suchmaschine gefunden hat.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

in solchen Fällen wäre meine erste Maßnahme: Die Adresse des Absenders auf meine Blacklist setzen, dann kann er schreiben soviel er will.

Wenn man ob der Drohmails Angst hat: Nochmals zur Polizei und um Klärung bitten.

Gruss

Iru

Hi aspecki,
meines Wissens erfährt der Angezeigte spätestens wenn sein Anwalt Akteneinsicht nimmt immer den Namen desjenigen der ihn angezeigt hat.

Daß sowas wirklich anonym geht wäre mir neu.

Aber da wird mir sicher gleich jemand widersprechen wenn ich mich irre.

Gruß
Nick

Hi aspecki,
meines Wissens erfährt der Angezeigte spätestens wenn sein
Anwalt Akteneinsicht nimmt immer den Namen desjenigen der ihn
angezeigt hat.

Daß sowas wirklich anonym geht wäre mir neu.

Aber da wird mir sicher gleich jemand widersprechen wenn ich
mich irre.

Da gab es doch neulich eine Riesendiskussion hier im Brett, die noch nciht einmal veraltet ist:

/t/warum-gibt-es-anonyme-hinweise/5681047

Grüße,
R.H.

So, jetzt habe ich den Festen Link und seine Vorteile auch entdeckt:

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?T…

Widerspruch
Hallo

Aber da wird mir sicher gleich jemand widersprechen wenn ich
mich irre.

Da du dich nicht irrst, gibt es - zumindest von meiner Seite - keinen Widerspruch. :smile:

Gruss

Iru

Ich wurde mal angezeigt und wollte nach der Akteneinsicht meines Anwaltes den NAmen wissen. Antwort: Den dürf er nicht sagen. Was ist nun richtig?

Davon mal abgesehen: Anonyme Anzeigen sind nur anonym, wenn man ein Blatt ohnen eigene Angaben zur Polizei schickt. Was ich nicht verstehe: Wenner dir Drohungen schickt und du ihn anzeigst, dann musst du doch mit der umsetzung der Drohumng rechnen und davon ausgehen, dass er dich kennt, wie sollte er denn sonst seine Drohung wahr machen? Ansonsten . wenn er dich nicht kennt, dann wäre das doch nur hohles Gerede? Verstehst du was sich meine?

Gruß

Hi herrschoen,

Ich wurde mal angezeigt und wollte nach der Akteneinsicht meines Anwaltes den NAmen wissen. Antwort: Den dürf er nicht sagen. Was ist nun richtig?

Das ist eine gute Frage. Vmtl. aber eher für’s Rechtsbrett.
Ich kann mir keinen Umstand vorstellen der bedingt, daß DEIN Anwalt DIR eine Information vorenthalten darf.

Gelegentlich wird ein Anwalt natürlich versuchen seinen Mandanten auf jede möglich Form zu beeinflussen damit er nichts „Dummes“ tut.
Habe es in ähnlicher Form mal erlebt daß ein Anwalt masslos übertrieben hat, was die Folgen einer bestimmten Handlung angeht, um seinen (etwas jüngeren) Mandanten von Dummheiten abzuhalten.
Vielleicht war das was Ähnliches?

Gruß
Nick