Hallo!
Bitte um Unterstützung!
Unser Induktionskochfeld hatte einen Sprung und ich möchte das neue einbauen.
Nun habe ich gesehen dass der Anschluss nicht identisch ist. Am neuen Kochfeld ist kein Anschluss für L3, wie ist das Kochfeld anzuschließen?
Induktionskochfelder brauchen nur 2 Phasen. Die dritte führt zum Backofen. War das alte Feld mit Backofen verbunden?
Lass es bitte vom Eli machen. Gerade bei Hitze ist einiges zu beachten
Man müsste, wenn L3 nicht für Baclofen verwendet wird, diesen mit HITZEBESTÄNDIGER KLEMME isolieren. Und am besten in Herdose abklemmen. Sonst wird diese beschädigt, was später mal ärgerlich werden kann
Die Qualität der Arbeit kann ich nicht beurteilen, aber ja: ein Elektriker muß bezahlt werden. Das ist aber immer noch billiger, als der Neukauf eines Kochfeldes, ein abgefackeltes Haus oder das Leben.
Ein offensichtlich sehr schlecht ausgebildeter. Die verwendete Leitung gehört DRINGEND ersetzt durch eine für den Zweck geeignete!
Und für die völlig dämliche schief eingeklemmte, nur halb angeschlossene Brücke gehört er erschossen!
Das Problem hier ist, das ist eine Tischlermaßküche, die kann man nicht einfach so (unbeschädigt) ausbauen um dahinter eine Herdanschlussdose zu setzen. (Ja, es existiert keine!)
Weil die Küche damals schon vom Tischler montiert war hat der Elektriker vermutlich einfach die aus der Wand kommende lange Leitung direkt angeschlossen.
Jetzt nur mal für MEIN Verständnis: Welche Gefahren bestehen wenn die starre Leitung direkt am Kochfeld angeschlossen ist?
Eine starre Leitung ist dabei kein großes Übel. Das Problem ist die mangelhafte Hitzebeständigkeit von PVC. Dazu nimmt man hitzebeständige Silikonleitungen.
Warum sollte man die Küche ausbauen müssen? Die Anschlussdose wird selbstverständlich VORHER gesetzt. Und da kommt nicht einfach eine Nym-Leitung aus der Wand und wird dann unsachgemäß irgendwo angeklemmt.
Ich habe einen ganz anderen Verdacht: der angebliche Elektriker warst du selber. Und damit bin ich jetzt erstmal raus. Sterben darfst du ganz allein.
Ah so. Ein Bruch des Schutzleiters oder Nullleiters macht ja gar nichts, oder? Ganz normal, dass man auch außerhalb der starren Installation mit Draht arbeitet, hm?
Loderunner, sei nicht so mal nicht so schnell beim Verdächtigen. Du jannst gerne mal rausbleiben, trotzdem erkläre ich es dir gerne.
Genau so wurde es leider gemacht. Dieser Elektriker hat uns mehrere Erweiterungen an den Installationen gemacht. Hier hat er eine Unterputzdose gesetzt und die 400V Leitung aus der Wand stehen lassen. Für die anderen Einbaugeräte hat er Steckdosen eingebaut.
Danach kam der Tischler, verbaute die Küche und hat das lange Kabel durch ein Loch in der Küchenrückwand zum Ausschnitt für das Kochfeld hochgezogen.
Meinen Elektriker hatte ich inzwischen bezahlt. (Mein Fehler) Leider war er sehr unzuverlässig und ist dann für das Kochfeld nicht mehr gekommen. (Hat mehrmals zugesagt, ist aber nie gekommen.)
Also habe ich einen anderen beauftragt der hat mir dann das Kochfeld angeschlossen. Ich kann mich noch erinnern das er gefragt hat wer das gemacht hat.)
Jetzt Jahre später wollte ich mal schnell ein gebrochenes Kochfeld tauschen und stehe vor einem Problem.
Vergiss aber nicht: JAAAAA, ES GIBT SIE: BLÖDE ELEKTRIKER. Da hab ich auch schon genug Mist gesehen. Ein Wunder, dass nicht öfter ELEKTRIKER klein , schwarz und tot werden…