Hallo Yanne,
ich glaube dazu kann es keine allgemein gültige Empfehlung geben. Bei richtiger Ausführung, fängst Du das Gewicht nicht nur mit den Knien ab, sondern auch über Deine Mauskulatur. Die muss natürlich schon einiges am Belastung übernehmen, so dass auch die Maximalkraft Deiner Beinmauskulatur von Bedeutung ist. Und dass sind nicht nur Beinstrecker, Beinbeuger und Glutaeus sondern dazu gehören auch Adduktoren und Abduktoren, die seitlich am Knie vorbeilaufen und mithelfen, das Knie zu stabilisieren.
Ich bin jetzt aber kein gelernter Sportmediziner oder Trainingswissenschaftler, um hier verbindlich noch mehr ins Detail gehen zu können. Dies würde zudem auch eine eingehende Kraftdiagnostik voraussetzen.
Du solltest insofern mal über Deinen Verein versuchen, an entsprechende Aufbauprogramme zu kommen.
Gruß
Jürgen
Kniebeugen trainiere ich sowieso auch! Sollte ich diese jedoch
auch explosiv ausführen oder mit ganz normaler
Geschwindigkeit? (Habe mal ein Video eines Turners gesehen,
der führte die Übung so explosiv aus, dass er nach der
Streckung regelrecht abhob und dann das ganze Gewicht mit
seinen Knien bremsen muss)
Als einzige Verletzung kann ich momentan eine
Knochenhautentzündung an beiden Schienbeinen vorweisen, sollte
ich Kniebeugen dadurch meiden?
MfG und einem danke schön,
Yannick