Aquarium als Raumteiler, und Axolotibecken.
wenn du so meinst, alles ist erlaubt.
Irgendwie kann ich dir nicht folgen. Könntest du bitte genauer
werden und mir die Stelle zeigen, aus der sich dieser absurde
Schluß ergeben soll?
dann sieh meine antwort, auch unten.
aber ich denke du gehörst noch zu den Anfängern dieses schönen
Hobbys.
Muß ich nicht kommentieren oder?
hast du doch schon
Hallo Daniel
wenn du drauf bestehst, ok dann
an und für sich war meine interesse dir noch zu anworten sehr gering
du erlaubst es dir mich und meinen antwortartikel als naiv darzustellen
gibst an finnipuh ratschläge ohne von axolotis grundwissen zu haben,
der wiederum macht sich jetzt gedanken weil du hier einen auf kenner der aquaristik
gemacht hast.
du erzählst dem und mir von natürlichem fluchtverhalten und versteckspielen, trubel am aquarium und dem stress für fische.
du weißt doch noch nicht einmal was für fische finnipuh hat.
möglicherweise hat der barsche, die sich freuen wenn man ans becken überhaupt herankommt, oder als anfänger guppis die überhaupt nicht bemerken wenn man da ist
und so gibt es viele andere fische denen es absolut nichts ausmacht bewegung am becken zu haben. denn dem finnypuh seine wohnung ist doch bestimmt keine tanzschule.
gesunde und vernünftig gepflegte fische gewöhnen sich innerhalb von ein paar tagen ohne stress an ihre umgebung. wenn ich an meinem becken vorbei gehe, schwimmen die neben mir mit, aber nicht weil sie hunger haben.
dann willst du mir was erzählen von wassertemperatur im axilotibecken,
wer ein kaltwasserbecken mit geschlossenen deckel und mehreren leuchtstofftröhren fährt, für den, ist der ausdruck: *anfänger* schon eine art beförderung, denn das *kann* im grunde nur ein laie gewesen sein.
da man axolotis sowieso nicht vergesellschaften sollte, und wegen der kinderleichten nachzucht kaum wildfänge zu erwarten sind, sind die hier lebenden tiere auch schon,
meine eigene erfahrung, an eine höhere wassertemperatur gewöhnt.
ich sags nochmal: bis 28° *zimmertemperatur* entstehen für die tiere absolut keine probleme oder stress.
da Alex wenigstens so nett war den finnipuh zu seinem vorhaben zu ermutigen, lobenswert,
Naseweis nicht vom umgang mit kleinen becken begeistert ist, schade, die gibt es nun mal auch, und ein meterbecken ist nun auch nicht mehr nur zuchtbecken.
und du bezeichnest meine bemerkung als unsinnig oder sinnlos.
da wir in einem freien land leben, ist nun mal alles erlaubt,
solange es nicht verboten ist, selbst dein unwissen.
wie soll ich dich, und deine laienhaften tipps denn dann bezeichnen?
sag es mir doch mal.
ich, wüsste schon wie.
gruß franz