Aquarium und Kinder

Hallo,

mein Sohn (fast 11 Jahre) wünscht sich ein Aquarium.
Soweit so gut (oder auch nicht)… rein grundsätzlich habe ich nichts dagegen.

Da mir nun aber klar ist, dass er das nicht komplett selbstständig versorgen kann und auf (überwiegend meine) Unterstützung angewiesen sein wird, würde ich mich über Ideen, Anregungen, Bedenken, Tips und vor allem Literatur speziell für Kinder freuen.
Ich finde zwar diverse Einsteiger-Bücher und er hat sich auch schon aus der Schulbücherei welche ausgeliehen… nur sind diese für ein Kind schwer verständlich und ungeeignet gewesen.

Es geht also primär um Informationen rund um Kinder und Aquarium und nicht um die konkrete Anschaffung.

Vielen Dank
Simone

Hallo Simone,

ich möchte euch zu einen größeren Becken raten,also kein angeprisenes Änfanger Becken(54 L),lieber 160 l,weil ein größeres Becken Fehler eher verzeiht und weniger Pflege braucht und die Wasserwerte sind einfach stabiler.;o)Gute Bepflanzung und leistungsfähiger Filter ersparen zusetzlich Arbeit.;o)

Schau da mal rein und sucht euch Fische die zu eueren Wasserwerten passen und die leicht zupflegen sind (SG 1)Auch findet ihr dort Beschreibung zur Artgerechten Einrichtung des Beckens der Fische die später darin wohnen sollen.Becken gut einfahren.

http://www.zierfisch-ratgeber.de/startseite.htm

Regelmäßiger Wasserwechsel,ist ein muss.Um so weniger Besatz und um so mehr Pflanzen ,um so weniger Wasser muss gewechselt werden.
Auch der Filter braucht eine regelmäßige Reinigung.Bei Fragen ,meld dich hier einfach noch mal! ;o)

LG Biene

Hallo,

mein Sohn (fast 11 Jahre) wünscht sich ein Aquarium.
Soweit so gut (oder auch nicht)… rein grundsätzlich habe ich
nichts dagegen.

Da schaust du mal bitte in den Thread:

/t/ab-welchem-alter-ein-aquarium/2127938

oder zu Googele - Kind und Aquarium - allerdings werden hier meistens Bücher empfohlen

http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resn…

und in den FAQ:

Neues Aquarium einfahren? FAQ:1559
Aquaristik ohne Geheimnisse? FAQ:1595

Mfg.
BelRia

Hallo,

hast Du Dich hier schonmal umgeschaut?
http://kids.aquarientreff.de/
http://www.microgravity-systems.com/aquaristikinfo/k…

Gruß
Maja

PS. Bei uns zuhause lerne ich anhand normaler Literatur vor und versuche dann kindgerecht die Informationen zu „übersetzen“, das klappt eigentlich ganz gut.

Hallo, Simone!

Es gab mal ein Buch „Der See im Glase“ das war speziell für Kinder geschrieben und las sich spannend, wie ein Abenteuer- Roman!

Ich lese es heute noch ab und zu, obwohl vieles, was da zur Technik und so weiter geschrieben wurde (1949) aus heutiger Sicht falsch ist.

Dieses Buch ist schon lange nicht mehr im Handel, also höchstens antiquarisch zu haben. Leider wurde es nie neu aufgelegt.

Und ich habe nie mehr ein Buch gefunden, das dem auch nur annähernd gleich kam!

Also wird dein Sohn sich, wohl oder übel mit den Büchern für Erwachsene abfinden müssen! Wenn er sich wirklich dafür interessiert wird er´s auch tun!

Für den Anfang sollten die Bücher nicht zu dick sein, es ist unglaublich, was man alles über Aquarien schreiben kann, von Sachen, die man gar nicht wissen muss!

Der größte Fehler, den die meisten Anfänger machen, ist, dass sie möglichst alle von diesen schönen bunten Fischen haben wollen, die da bei den Händlern in den Becken schwimmen.

Ich würde eher raten, sich auf eine Art zu konzentrieren, die ein interessantes Verhalten hat und so leicht nichts übel nimmt.
Sonst wird es für Kinder schnell langweilig!

Lebendgebärende versprechen ein ziemlich schnelles „Erfolgserlebnis“, weil sie schnell Junge (Babys) kriegen. Andererseits versprechen sie, für ein Kind, aber auch eine böse Überraschung, weil sie ihre eigenen Kinder, wie fast alle Fische, auch fressen.
Ich habe Kinder gekannt, die nach diesem Schock von ihrem Aquarium nichts mehr wissen wollten.

Ein Fisch mit einem sehr interessanten Verhalten, der so leicht nichts übel nimmt (Temperatur 15 - 35 Grad, Wasserwerte so gut wie egal) und in einem gewissen Sinne sogar zahm wird, er frisst aus der Hand und erkennt seinen Futterbringer schon aus der Entfernung, ist der Makropode. Nur da muss man wieder auf die Weibchen aufpassen, weil er sie schon mal umbringt, wenn sie nach dem Laichakt nicht aus seiner Nähe verschwinden können.

Das war eben nur mal so ein Tipp, andere werden dir sicher mehr sagen können.

mfg Nemo.

Hallo Simone,

also auch von mir die Empfehlung für ein größeres Becken. Wir haben ein Anfängerbecken und ein 160l-Becken und ersteres muß alle 3 Wochen gereinigt werden. Letzteres reicht einmal alle 6 - 8 Wochen. Am besten macht sich da Regenwasser wenn möglich.

Und als Fische sind Gupies zu empfehlen. Zum einen sind sie schön bunt, was für Kinder ja wichtig ist und zum anderen bekommen sie schnell Nachwuchs, d.h. Dein Sohn hat bald ein Erfolgserlebnis bei seiner Pflege. Außerdem sollte jedes Aquarium einen Saugwels haben wegen der Algen. Die sind auch ganz lustig wenn sie an der Scheibe hängen. Die Haltung beider Arten ist nicht weiter problematisch, kann frau überall nachlesen.

Gruß Susanne

Hallo Nemo,
danke für die Anregungen und Gedanken.

Mit Grüßen
Simone

Hallo Maja,

http://kids.aquarientreff.de/
http://www.microgravity-systems.com/aquaristikinfo/k…

Die kannten wir noch nicht. Sohnemann stöbert schon begeistert drin rum. Prima.

PS. Bei uns zuhause lerne ich anhand normaler Literatur vor
und versuche dann kindgerecht die Informationen zu
„übersetzen“, das klappt eigentlich ganz gut.

Ich hatte gehofft, mir diese Aufgabe zu ersparen. ;o)

LG
Simone

Hallo,

/t/ab-welchem-alter-ein-aquarium/2127938

Ich hab wohl die falschen Schlagwörter eingegeben. :o)

http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resn…
und in den FAQ:
Neues Aquarium einfahren? FAQ:1559
Aquaristik ohne Geheimnisse? FAQ:1595

Google und FAQ waren mir bekannt und treffen nicht das, was ich suchte. Aber trotzdem danke.

Mit Grüßen
Simone

Danke o.w.T
…o.w.T :o)