Aral Gabelöl

Hallo,

In meiner Reparaturanleitung für die R 100 GS steht man solle Aral Gabelöl „weich“ oder „hart“ nehmen (je nach Temperatur).

Auf Lager habe ich noch 10er und 15er Gabelöl von Götz. Kann ich das 15er nehmen? Hab die Gabel lieber einen tick härter als zu weich und bewege die Kuh selten im Winter.

Grüße
M.

Hallo,

kaputt gehen kann damit eigentlich nichts. Kipp es rein und probier es aus. Es wird wahrscheinlich Deinen Vorstellungen von einer etwas härteren Gabel entsprechen. Falls Du gar nicht zurecht kommst, ist es fix wieder abgelassen.

Gruß
schubtil

Hallo

Das ist der Gabel egal ob das Öl von Aral oder von einem anderen Anbieter vertrieben wird. Nur der Werbeabteilung von Aral und BMW macht das vielleicht was aus. Dickeres Öl schadet in der Regel in der Gabel nichts. Ich würde das 15er reinschütten, aber halt links und rechts das gleiche.

Horst

Hi,

Eigentlich hoffte ich jemand wüsste welche Viskosität das Aral Öl „hart“ bzw „weich“ hat…

Gruß
M.

Moin!

Eigentlich hoffte ich jemand wüsste welche Viskosität das Aral
Öl „hart“ bzw „weich“ hat…

Unter http://kleine-boxer.redeker.net/viewtopic.php?f=2&t=… steht:

Weich: 10W
Hart: 30W

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo,

Gunter hat ja die Frage nach der Viskosität schon beantwortet. Ich habe noch was gefunden, was dazu auch interessant sein dürfte:

  • Aral Gabelöl weich und Aral Gabelöl hart sind zur individuellen Dämpferabstimmung miteinander mischbar

Ansonsten kann man das unter folgendem Link bei Aral direkt noch mal alles genau erfragen:
http://www.aral.de/aral/iframe.do?categoryId=9012997…

Gruß
schubtil

Hi,

HAbe mitlerweile auch nochmal rumgekugelt. Meine Kuh würde 7,5er bis 10er Öl brauchen hiess es da mehrfach. Das passt nun gar nicht zu den Aralwerten *seufz*

Ich glaub am Schluss werd ich ne Münze werfen müssen und schaun was dann bei rauskommt und ob sich das gut fahren lässt. ;o)

Gruß
M.

Moin!

HAbe mitlerweile auch nochmal rumgekugelt. Meine Kuh würde
7,5er bis 10er Öl brauchen hiess es da mehrfach. Das passt nun
gar nicht zu den Aralwerten *seufz*

Klar! Das weiche ist doch 10er!

Ich glaub am Schluss werd ich ne Münze werfen müssen und
schaun was dann bei rauskommt und ob sich das gut fahren
lässt. ;o)

Wie fährt es sich denn bisher? Zufrieden? Dann nimm’ halt 10er. Zu weich? dann 15er oder noch zäher. Münzen werfen ist eine eher suboptimale Lösung…

Gabelöle sind übrigens mischbar. Wenn Dir die Einstellung nicht taugt, saugst Du eben mit einer Spritze was ab und ersetzt die Menge durch entsprechendes Öl anderer Viskosität.

Munter bleiben… TRICHTEX

Moin!

HAbe mitlerweile auch nochmal rumgekugelt. Meine Kuh würde
7,5er bis 10er Öl brauchen hiess es da mehrfach. Das passt nun
gar nicht zu den Aralwerten *seufz*

Klar! Das weiche ist doch 10er!

Ja, aber das soll laut Bucheli unter 15°C genommen werden, darüber nehme man das harte, was ja angeblich 30er ist!

Wie fährt es sich denn bisher? Zufrieden? Dann nimm’ halt
10er. Zu weich? dann 15er oder noch zäher. Münzen werfen ist
eine eher suboptimale Lösung…

Ich habe keine Ahnung was da drin ist. Kann originalbefüllung sein, bei BJ 90 und ein paar zigtausend auf dem Tacho doch hoffentlich eher nicht…

Gabelöle sind übrigens mischbar. Wenn Dir die Einstellung
nicht taugt, saugst Du eben mit einer Spritze was ab und
ersetzt die Menge durch entsprechendes Öl anderer Viskosität.

Man kann viel, mag aber vielleicht nicht immer nur schrauben und basteln (zumindest nicht an der Kuh, da hab ich andere Projekte).

Durchaus munterer Gruß
M.

Moin!

Klar! Das weiche ist doch 10er!

Ja, aber das soll laut Bucheli unter 15°C genommen werden,
darüber nehme man das harte, was ja angeblich 30er ist!

So. Bucheli. Die waren früher mal dafür bekannt, es mit einigen technischen Daten nicht gar so genau zu nehmen. Kann heute aber anders sein. Was spricht denn das BMW-WHB?

Ich habe keine Ahnung was da drin ist. Kann originalbefüllung
sein, bei BJ 90 und ein paar zigtausend auf dem Tacho doch
hoffentlich eher nicht…

Mann, bist Du blöd! Du sollst doch mal Deinen Verstand gebrauchen!

Natürlich kannst Du das Zeug in ein Reagenzglas ablassen, eine Stahlkugel 'reinschmeißen, das Glas verkorken und die Viskosität mit der eines beliebigen anderen Öls vergleichen, das Du auch in einem vekugelten, verkorkten Reagenzglas hast. Umdrehen, die Kugel, die schneller sinkt, ist in dem Öl mit der höheren Viskosität (weicher).

Du kannst aber auch zum nächsten BMWuppdich-Händler gehen, dort lieb und vielleicht ein wenig dümmlich vorsprechen (Lächeln nicht vergessen) und fragen, welches Öl man Dir dort empfehlen würde.

Gabelöle sind übrigens mischbar. Wenn Dir die Einstellung
nicht taugt, saugst Du eben mit einer Spritze was ab und
ersetzt die Menge durch entsprechendes Öl anderer Viskosität.

Man kann viel, mag aber vielleicht nicht immer nur schrauben
und basteln (zumindest nicht an der Kuh, da hab ich andere
Projekte).

Dann nimm’ eine mittlere Viskosität. Weich und hart halbe-halbe mischen oder eben ein evtl. vorhandenes 20W verwenden. Das Ansprechverhalten der Gabel ist nicht nur durch die Ölviskosität vorgegeben, sondern auch durch den Füllstand. Etwas mehr und die Gabel wird härter.

Du kannst freilich auch einen Glaubenskrieg im BMW-Forum anzetteln :wink:

Munter bleiben… TRICHTEX