Moin!
Klar! Das weiche ist doch 10er!
Ja, aber das soll laut Bucheli unter 15°C genommen werden,
darüber nehme man das harte, was ja angeblich 30er ist!
So. Bucheli. Die waren früher mal dafür bekannt, es mit einigen technischen Daten nicht gar so genau zu nehmen. Kann heute aber anders sein. Was spricht denn das BMW-WHB?
Ich habe keine Ahnung was da drin ist. Kann originalbefüllung
sein, bei BJ 90 und ein paar zigtausend auf dem Tacho doch
hoffentlich eher nicht…
Mann, bist Du blöd! Du sollst doch mal Deinen Verstand gebrauchen!
Natürlich kannst Du das Zeug in ein Reagenzglas ablassen, eine Stahlkugel 'reinschmeißen, das Glas verkorken und die Viskosität mit der eines beliebigen anderen Öls vergleichen, das Du auch in einem vekugelten, verkorkten Reagenzglas hast. Umdrehen, die Kugel, die schneller sinkt, ist in dem Öl mit der höheren Viskosität (weicher).
Du kannst aber auch zum nächsten BMWuppdich-Händler gehen, dort lieb und vielleicht ein wenig dümmlich vorsprechen (Lächeln nicht vergessen) und fragen, welches Öl man Dir dort empfehlen würde.
Gabelöle sind übrigens mischbar. Wenn Dir die Einstellung
nicht taugt, saugst Du eben mit einer Spritze was ab und
ersetzt die Menge durch entsprechendes Öl anderer Viskosität.
Man kann viel, mag aber vielleicht nicht immer nur schrauben
und basteln (zumindest nicht an der Kuh, da hab ich andere
Projekte).
Dann nimm’ eine mittlere Viskosität. Weich und hart halbe-halbe mischen oder eben ein evtl. vorhandenes 20W verwenden. Das Ansprechverhalten der Gabel ist nicht nur durch die Ölviskosität vorgegeben, sondern auch durch den Füllstand. Etwas mehr und die Gabel wird härter.
Du kannst freilich auch einen Glaubenskrieg im BMW-Forum anzetteln 
Munter bleiben… TRICHTEX