Arbeiten an Pfingsten

Hallo Günter,

erkläre mir doch bitte mal warum die Länder mit den meisten Feiertagen in Deutschland wirtschaftlich am besten dastehen? :smile:

Die Abschaffung von Feiertagen löst nicht die Absatzproblematik.

Gruß Ivo

Hey,

die ganzen Berufe, die Du aufgezählt hast, sind nicht nötig,
wenn jeder an Pfingsten zuhause bliebe und lesen würde oder
etwas wandern ginge. Das geht auch ganz gut ohne Strom oder
mit Gaskocher.

genau, und dann bricht dank eines Fehlers mit dem Gaskocher ein Feuerchen aus, die Feuerwehr rückt aber nicht an, weil ja Feiertag ist, der Notarzt kommt auch nicht, weil ja Feiertag ist…

Oder noch einfacher, du bekommst ob deines fortgeschrittenen Alters einen Herzinfarkt oder Schlaganfall - aber das ist ja natürlich, brauchst keinen Arzt, sowas nennt man dann natürliche Auslese?!

Ach ja, im TV oder im Radio läuft natürlich auch nichts, dafür bräuchte man ja wen, der am Feiertag arbeiten wollte.

Entschuldige, denk doch bitte mal realistischer - wie willst du „die Welt verbessern“, wenn du nicht fähig bist, über den Horizont eines 8jährigen hinauszudenken? Dein Vorhaben ist ja nobel, aber so funktioniert das nicht!

Gruß
Cess

Hallo,
kriegen denn die Unternehmer und Kapitalisten nie genug?

Natürlich nicht, ihr Ziel ist nun mal Gewinnmaximierung, das lernte man eigentlich bereits in der Grundschule. Deine Äußerung ist also etwas ab vom Schuss…leg’ mal die linken Hefte und den Marx beiseite und widme dich der Realität :smile:

Davon ab, die Forderung mancher Arbeitgeber und Verbände, die Feiertage und den Urlaub zu reduzieren, dürfte wohl kaum einen Einfluss auf die allgemeine, wirtschaftliche Situation haben. Die deutsche Wirtschaft hat ja wohl kaum ein Problem mit zu wenig geleisteten Arbeitsstunden, ganz im Gegenteil. Es kommt mir so vor, als ob da ein paar überbezahlte Menschen (fern ab der Realität) mal wieder die alte Diskussion anleiern wollen, um von ihrem Versagen im Management abzulenken.

Ich persönlich habe nichts dagegen überflüssige Feiertage abzuschaffen, mein Job ist sowieso nicht daran gebunden-eher im Gegenteil. Aber ich bezweifele die „Wirkung“.

Ach ja, im TV oder im Radio läuft natürlich auch nichts, dafür
nobel, aber so funktioniert das nicht!

Schon mal was von Vogelgezwitscher gehört?
Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder.

der neun Herzen

na dann hoffe ich mal dass du nicht an Pfingsten an einer
Herz-Lungen-Maschine hängst…

Einen sonnigen Feiertag
Franz

Hallo, Christian,
die Leute, die heute arbeiten müssen, haben dafür morgen frei. Natürlich muss rund um die Uhr gearbeitet werden. Aber an zwei bis drei Tagen in der Woche sollte wirklich geruht werden und nicht auf Wunsch von manchem Sklaventreiber gearbeitet. Manche zahlen nicht einmal Lohn. Und solche Leute wollt ihr doch nicht in Schutz nehmen.

nicht jeder lebt gern im Mittelalter und als ich vor ungefähr
vor zehn Jahrne das letzte mal ins Krankenhaus mußte, war ich
recht froh, daß dort auch an einem Sonntag jemand seinen
Dienst verrichtete. Außerdem fliege ich gerne dann in Urlaub,
wann ich möchte und nicht dann, wenn Franz das für angemessen
hält.

Ich wäre eher dafür, die ganze Woche zum Feiertag zu erklären.

Meine ich auch, Frank!
Schüler und Studenten schaffen viel mehr Arbeitsplätze als Unternehmer, verdienen dabei sehr wenig, während hochbezahlte Manager Arbeitsplätze vernichten. Es kommt nur auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung an. Ich z. B. mache fast täglich Hausaufgaben.
Schönen Feiertag
Franz

Hallo Roland,
na schön, dann sollten sich alle Arbeiter und Angestellten selbständig machen, die Ladenschlusszeiten aufgehoben werden, usw. Dann gäbe es auch keinen Streit um die Urlaubstage.
Vollbeschäftigung wäre gebongt

Ich persönlich habe nichts dagegen überflüssige Feiertage
abzuschaffen, mein Job ist sowieso nicht daran gebunden-eher
im Gegenteil. Aber ich bezweifele die „Wirkung“.

die Leute, die heute arbeiten müssen, haben dafür morgen frei.
Natürlich muss rund um die Uhr gearbeitet werden. Aber an zwei
bis drei Tagen in der Woche sollte wirklich geruht werden

M.W. gibt es vor dem Pfingstmontag einen Pfingssonntag und allermeistens auch einen Samstag, der ja bekanntermaßen für viele Menschen ebenfalls ein arbeitsfreier Tag ist.

nicht auf Wunsch von manchem Sklaventreiber gearbeitet. Manche
zahlen nicht einmal Lohn.

Wer ist denn so blöd und arbeitet für ohne Geld?

Und solche Leute wollt ihr doch
nicht in Schutz nehmen.

Ich will niemanden in Schutz nehmen, frage mich aber, was ein Feiertag soll, von dem bestenfalls 10% der Bevölkerung weiß, weswegen er ein Feiertag ist.

Gruß,
Christian

Wer ist denn so blöd und arbeitet für ohne Geld?
weswegen er ein Feiertag ist.

(Er ist deswegen ein Feiertag, weil man feiern kann)
Hallo, Christian,
leider zahlen Arbeitgeber nicht am Monatsanfang. Es ist schön für Dich, dass Du noch kein Unternehmen kennengelernt hast, das seine Arbeiter unbezahlt lässt. Vor allem Zeitarbeitsfirmen gewähren keinen Urlaub, warten einfach, bis er verfallen ist, brauchen auch kein Urlaubsgeld zahlen. Wenn der Arbeiter trotzdem Urlaub möchte und ihn einfach nimmt, wird ihm Arbeitsverweigerung vorgeworfen, Vertragsstrafen werden verhängt, so dass er dem Unternehmen sogar noch Geld schuldet. Die Arbeitsgerichte geben dabei dem Arbeitgeber voll Recht. So einfach geht das im Kapitalismus.
Sonst noch Fragen? Schönen Feiertag!
Franz

Hallo Teaser,

Davon ab, die Forderung mancher Arbeitgeber und Verbände, die
Feiertage und den Urlaub zu reduzieren, dürfte wohl kaum einen
Einfluss auf die allgemeine, wirtschaftliche Situation haben.
Die deutsche Wirtschaft hat ja wohl kaum ein Problem mit zu
wenig geleisteten Arbeitsstunden, ganz im Gegenteil. Es kommt
mir so vor, als ob da ein paar überbezahlte Menschen (fern ab
der Realität) mal wieder die alte Diskussion anleiern wollen,
um von ihrem Versagen im Management abzulenken.

mit nicht mal 1.500 Arbeitsstunden im Jahr (im Gegensatz zu bis zu 2.000 Stunden in anderen Ländern) arbeiten wir tatsächlich zu wenig. Welches andere Land (ausser Frankreich) hat schon eine 35 Stunden-Woche ?

Ich persönlich habe nichts dagegen überflüssige Feiertage
abzuschaffen, mein Job ist sowieso nicht daran gebunden-eher
im Gegenteil. Aber ich bezweifele die „Wirkung“.

Nicht jeder arbeitet so relativ unabhängig von üblichen Arbeitszeiten wie Du. Sämtliche Industriearbeiter machen einen 35 Stundenjob mit 30 Tagen Urlaub p.a. usw. (in Österreich sind es übrigens 38,5 Stunden mit 25 Tagen Urlaub - sind die deswegen arm dran ?).

Grüsse

Sven

Hallo Franz,

na schön, dann sollten sich alle Arbeiter und Angestellten
selbständig machen

Warum nicht ?

Ein Selbstständiger wäre sein eigener Manager und könnte nach Deiner Theorie auch nicht ausgebeutet werden !

Grüsse

Sven

Hallo Frank,

ich finde die Idee nicht schlecht. Wir haben wirklich viel zu
viele Feiertage.

Eher im Gegenteil. Wir haben viel zu wenig Arbeit.
Ich wäre eher dafür, die ganze Woche zum Feiertag zu erklären.

Und wer soll das finanzieren ?

Grüsse

Sven

Ein Selbstständiger wäre sein eigener Manager und könnte nach
Deiner Theorie auch nicht ausgebeutet werden !

Aber was würden dann die Gewerkschaften und Berufsgenossenschaften machen, Sven? Ich wäre für Abschaffung und Auflösung.

Hallöchen,

leider zahlen Arbeitgeber nicht am Monatsanfang.

meiner schon und mit Deinen Horrorgeschichten, die im Einzelfall meinetwegen sogar vorkommen können, kannst Du mir den Buckel runterrutschen. Die Behauptung, daß „vor allem“ Zeitarbeitsfirmen blablabla fußt mutmaßlich darauf, daß Du beim Müllsortieren jemanden kennengelernt hast, dessen Schwippschwager in Wuppertal das mal so zugestoßen ist - zumindest hat er das so verstanden. Da der Schwippschwager inzwischen leider auf Curacao lebt, läßt sich das ohne weiteres nicht mehr nachprüfen. Sicherheitshalber sorgst Du jedoch dafür, daß die Legende am Leben bleibt.

Gruß,
Christian

Und wer soll das finanzieren ?

Sparsamkeit ist eine Tugend, Sven

Hallo,

Und wer soll das finanzieren ?

wir hatten im letzten Jahr 485 Mrd. an Vermögenseinkünften ggü. 1130 Mrd durch Arbeit. 13% Steigerung.
Wo ist das Problem? Wir könnten uns 13% mehr Feiertage leisten ggü dem Vorjahr.

Gruß
Frank

Hallo Franz,

Ein Selbstständiger wäre sein eigener Manager und könnte nach
Deiner Theorie auch nicht ausgebeutet werden !

Aber was würden dann die Gewerkschaften und
Berufsgenossenschaften machen, Sven? Ich wäre für Abschaffung
und Auflösung.

Leider ist es bei Behörden und ähnlichen Einrichtungen so, dass sie noch Jahre benötigen, bis sie erkannt haben, dass der eigentliche Geschäftszweck schon längst nicht mehr vorhanden ist. Würde übrigens auch mit der Bundesagentur für Arbeit funktionieren, selbst wenn es keine Arbeitslose mehr geben würde.

Grüsse

Sven

Hi,

schade dass du nur auf die Sachen antwortest, die dir passen. Zum Herzinfarkt etc. hast du nichts gesagt.

Von meiner Seite beendet,
Cess

Ich habe die Kraft der neun Herzen, wurde schon erwähnt.
Aber kein Grund neidisch zu sein!

Zum Herzinfarkt etc. hast du nichts gesagt.
Von meiner Seite beendet,
Cess