Arbeiten an Pfingsten

Hallo!

Ich habe die Kraft der neun Herzen, wurde schon erwähnt.
Aber kein Grund neidisch zu sein!

Das geht aber nicht allen Erdenbürgern so – ich habe ja nicht nur über dich gesprochen. Es wäre interessant, was du zu Notfalleinsätzen (wie z. B. bei einem Herzinfarkt) an Feiertagen zu sagen hast. Wer soll die machen? Und einen Herzinfarkt kann man schon rein erblich bedingt einfach haben, da muss man sich nicht für anstrengen.
Also: da sitzt jemand mittleren Alters im Garten und lauscht den Vögeln und hat einen Herzinfarkt. Verrecken lassen, weil es ist ja Feiertag? Bzw. es bist ja nicht du, also auch egal?
Du hast eine sehr eigenartige Einstellung…

Gruß!
Cess

Arbeiten an Feiertagen werden oft mit einem Zuschlag von 100 % belohnt. Ein Krankenwagenfahrer kann z. B. heute arbeiten und dafür morgen und übermorgen zuhause bleiben. Das würde sogar ich gerne machen.

Notfalleinsätzen (wie z. B. bei einem Herzinfarkt) an
Feiertagen zu sagen hast. Wer soll die machen? Und einen
Herzinfarkt kann man schon rein erblich bedingt einfach haben,
da muss man sich nicht für anstrengen.

hallo Sven,
es hat sich in derVergangenheit herausgestellt, dass die Streichung eines Feiertages überhaupt nichts gebracht hat.
Und die 35 Stundenwoche ist bestimmt nicht wirtschaftsschädlich. Es kommt auf die Qualität einer Arbeit an, nicht auf die Quantität.
Statt die Freizeit der Arbeitnehmer zu kastrieren, sollte man lieber sich überlegen, wie man die Motivation steigern kann.
Geh mal von dem Beispiel Schule aus: glaibst Du, dasss ein Schüler, der 0-Bock auf Schule hat besser lernt, wenn er 2 Stunden in der Woche mehr in der Bank sitzt uns schläft?
Nein, die Motivation machts.
Würden die AG mehr Geld hierfür ausgeben statt einfach immer mehr Arbeitsplätze abzubauen, sie würden wesentlich mehr Umsatz machen und qualitativ bessere Ware produzieren (und damit auch mehr verdienen).
Dies hat sich bei einigen Firmen erwiesen.
Grüße
Babalou

Mehrarbeit an Feiertagen reisst die Republik nicht aus der Misere.
Ist deshalb m.E. nur dummes Gelabere.
Ein Tag Mehrarbeit ergäbe 1/365tel, also etwa 0,3% mehr Leistung.
Der Ansatz ist allein deswegen schon total unsinnig - besonders angesichts der bestehenden Schulden.

Zügiger Autobahnbau durchgehend auch an Wochenden würde der Wirtschaft mehr bringen durch geringere Wartezeiten bei weniger Unfällen.

Hannes,

wo hast Du denn den Unfug her?

Damit sind wir fast gleich auf
mit US und GB, denn die kriegen
alle Feiertage, die auf Sa/Son
fallen kompensiert am darauffolgenden Montag
oder dem vorhergehenden Freitag.

Macht bei vielen Firmen (wie auch meiner) 6 Feiertage im Jahr: Neujahr, Memorial Day, Fourth of July, Thanksgiving, Day after Thanksgiving, Christmas

Zu den Wahlen gibts bei grossen Firemn
auch noch mal frei,

Das hab ich noch nie gehoert!

Die Mittagspause wird mit zur
Arbeitszeit gezählt

Mumpitz!

Ralph

Hallo Franz,
würde ich nicht arbeiten hättest Du nicht auf der Gabel ;–))
Ärgerlich nicht wahr?
Gruß
Claude

hallo Babalou,

es hat sich in derVergangenheit herausgestellt, dass die
Streichung eines Feiertages überhaupt nichts gebracht hat.
Und die 35 Stundenwoche ist bestimmt nicht
wirtschaftsschädlich. Es kommt auf die Qualität einer Arbeit
an, nicht auf die Quantität.

Doch, auf Beides: das Produkt aus Quantität und Qualität (im Sinne von Produktivität) ist das Entscheidende - beide Faktoren müssen stimmen.

Leider haben wir in Deutschland keinen Produktivitätsvorteil mehr - zumindest nicht gegenüber Ländern wie England, Frankreich, Österreich usw., die jedoch ca. 40% geringere Lohnkosten als wir in Deutschland haben.

Statt die Freizeit der Arbeitnehmer zu kastrieren, sollte man
lieber sich überlegen, wie man die Motivation steigern kann.

Motivation zum Arbeiten hat man, wenn man ohne Arbeit kein Geld mehr hat. Leider ist das bei uns nicht der Fall.

Geh mal von dem Beispiel Schule aus: glaibst Du, dasss ein
Schüler, der 0-Bock auf Schule hat besser lernt, wenn er 2
Stunden in der Woche mehr in der Bank sitzt uns schläft?
Nein, die Motivation machts.

Da gebe ich Dir Recht, allerdings gilt zum Thema Motivation das oben Gesagte.

Würden die AG mehr Geld hierfür ausgeben statt einfach immer
mehr Arbeitsplätze abzubauen, sie würden wesentlich mehr
Umsatz machen und qualitativ bessere Ware produzieren (und
damit auch mehr verdienen).

Mehr Geld und mehr Urlaub ist nur ein kurzfristiger Motivationsfaktor (eigentlich sogar ein „Hygienefaktor“). Sollen wir etwa noch weniger arbeiten ? (die Briten arbeiten ca. 25% p.a. mehr als die Deutschen)

Dies hat sich bei einigen Firmen erwiesen.

Welche ?

Grüsse

Sven

Hallo Franz,
würde ich nicht arbeiten hättest Du nicht auf der Gabel ;–))
Ärgerlich nicht wahr?

Hi, Claude!
Nicht ärgerlich, dafür interessant. Den halben Pfingstmontag lang aß ich nämlich 500 g Spaghetti mit der Gabel für 19 Cent + Stromkosten. Dafür muss eigentlich niemand arbeiten. Manche Leute schmeißen nämlich Lebensmittel in den Müll, wo sie von mir herausgefischt werden.

Schaust Du hier
http://lunarmagic.net/diary/holidaysche.html
Ich zähle 10, also 9, ohne den 1 Jan.
Verdächtig viel auf einem Montag,
auch im Jahr davor und 2003 auch.

New Year’s Day Saturday January 1
Martin Luther King, Jr. Day Monday January 17
Presidents’ Day Monday February 21
Memorial Day Monday May 30
Independence Day Monday July 4
Labor Day Monday September 5
Columbus Day Monday October 10
Veterans’ Day Friday November 11
Thanksgiving Day Thursday November 24
Christmas Day Monday December 26

Bielefelder ohne Karneval haben auch nicht
viel mehr.

Hannes,

erstmal: das sind bank holidays , das heisst, die Banken haben geschlossen, von anderen Firmen ist nicht die Rede. Ausserdem hat in den USA holiday mit arbeitsfrei nix zu tun. Ich kenne keine Firma, die an Columbus Day oder Veterans Day geschlossen hat. Wie schon gesagt, in meiner und vielen anderen Firmen sind es sehr viel weniger arbeitsfreie Tage.

Ralph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und noch was: Die Mittagspause gehoert selbstverstaendlich nicht zur Arbeitszeit.

Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten,
Fronleichnam, Allerheiligen oder den 2. Weihnachtsfeiertag.

warum brauchen wir den 1. Weihnachtsfeiertag?

cu
alex

nicht zur Arbeitszeit.

Wenigstens arbeitet die Verdauung. Die kostet auch was.

Ja, Ja
'N Kumpel von mir arbeitet
im Oberpfälzischen, in 'nem
klienen Industrie Gebiet,
in 'ne AutoCad-Plug-In Programmier Bude,
da ist auch noch ein Architekten/Bauingenieursbüro,
und noch und noch.
Ich wüsste nicht, dass da überhaupt jemand
einen Feiertag nimmt, ausser Weihnachten
und Neujahrsvormittag.

Mittagspause kenn ich und die Hälfte meines
Team so auch nicht, der Frass schmecht ohnehin nicht,
die (eigenen Lebens-)Qualitätsicherung und weiter büroelle
Mitarbeiter kennen das schon.