Hallo Jens,
zuerst stellt sich die Frage, ob bzw. wann Du von Deiner Arbeitslosigkeit wußtest. Denn ab da mußt Du Dich umgehend beim Amt melden. Selbiges trifft auch 3 Monate vor dem Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages zu, da Du sonst eine Leistungsperre für ca. 10 Tage bekommen kannst.
Was Du mitnehmen mußt: Deine schriftliche Kündigung, Deinen Personalausweis bzw. Ausweis vom Arbeitsamt (sofern Du einen hast bzw. schonmal beim Amt registriert warst). Auch eine vorgefertigte Arbeitsbescheinigung Deiner letzten Arbeitgeber ist ausgefüllt vorzulegen. Das Formular zum ausfüllen erhältst Du entweder bei Arbeitslosmeldung vom Amt oder lädst es von der Arbeitsamts - Homepage.
Wieviel erhältst Du? Schau mal hier bzw. alternativ unter Arbeitslosengeldrechner googeln:
http://www.pub.arbeitsamt.de/selbst.php
Was Du mit der Bank machen solltest bin ich ein wenig überfragt. Sofern Du Deine Raten für Dispo und Kredit trotzdem pünktlich zahlst werden die sicher nicht dumm tun. Schau vielleicht mal in den AGBs bzw. Vertrag hinsichtlich Deines Dispos bzw. Kredits, ob da evtl. von einer Verpflichtung bzw. einer Meldung bei Arbeitslosigkeit etwas drin steht.
Auf das Arbeitslosengeld wird das sicher keinen Einfluß haben, denke mal nicht, dass das Amt nun zusätzlich auch noch Deine Kreditraten übernimmt.
Ja, Wohngeld steht Dir NUR bei ALG 1 zu - bitte beim Wohnungsamt beantragen. Möglichst zeitnah, da ab Antragstellung ein Anspruch besteht. Sobald Du Arbeitslosengeld II bekommen solltest, bekommst Du kein Wohngeld mehr.
Kindergeld bekommst Du weiterhin, aber Kinderzuschlag weiß ich nicht. Schau mal in den Arbeitslosengeldantrag bzw. in die Merkblätter, welche auf der Arbeitsamtsseite zur Verfügung stehen, ob bzw. was Dir genau zusteht. Notfalls beim ersten Besuch im Arbeitsamt (Arbeitslosmeldung) den SB fragen.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Wünsche Dir viel Erfolg bzw. dass Du schnell wieder einen neuen Job bekommst.
Gruß
Marco