Arbeitslos/private Ausbildung/Praktikum

Hallo euch allen,

ich hätte da mal folgende Frage:

mein Freund bekommt seine Ausbildung zum Rettungssanitäter von den Johannitern bezahlt (kein Gehalt - sondern nur die Schule). Während dieser Zeit ist er arbeitslos (ist auch schon arbeitslos gemeldet). Die Ausbildung gliedert sich in einen Theorieteil über mehrere Wochenenden und dann muss man ein 160-stündiges Klinikpraktikum und ein 160-stündiges Rettungswagenpraktikum machen.

Die nette Dame beim Arbeitsamt will ihn jetzt zum einen unbedingt vermitteln, obwohl er ihr gesagt hat, was bei ihm ansteht und hat ihm auch gesagt, dass er maximal ein Praktikum machen darf und mehr nicht. Das würde aber doch bedeuten, dass er seine Ausbildung zum Rettungssanitäter nicht machen kann, wenn er arbeitslos ist oder wie muss man das jetzt verstehen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. (Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken :smile: )

Liebe Grüße
Yvonne

Hallo,

was ich nicht so ganz verstehe: Wieso ist er Arbeitslos gemeldet, wenn er doch eine Ausbildung macht? Er ist doch dann nicht arbeitslos.

Gruß

Phoebe

Hallo,

so sehe ich das auch. Arbeitslos gemeldet zu sein bedeutet doch auch, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Das tut er aber unter diesen Bedingungen nicht. Wie soll das also gehen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mein Freund bekommt seine Ausbildung zum Rettungssanitäter von
den Johannitern bezahlt (kein Gehalt - sondern nur die
Schule).

Dein Freund hat also kein Einkommen, wenn ich das richtig verstehe? Er ist arbeitslos gemeldet, damit ihr Geld zum leben habt, nehme ich an.
Arbeitslos melden, bedeutet aber: dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, darum ist die Dame vom Amt auch bemüht, Deinen Freund zu vermitteln. Das ist ja auch ihr Job!

Das würde aber doch bedeuten, dass er seine Ausbildung zum :Rettungssanitäter nicht machen kann,
wenn er arbeitslos ist oder wie muss man das jetzt verstehen?

Naja, *g* das kann man auch anders sehen. Natürlich kann er seine Ausbildung machen! Nur nicht gleichzeitig arbeitslos gemeldet sein.
Vielleicht solltet ihr überlegen, ob es sich einrichten lässt, dass Dein Freund einen Minijob an nimmt. Ich weiss nicht, wie lange seine Ausbildung geht. Sind seine 320 Std Praktikum in einen Monat oder in ein viertel Jahr gepackt?

Falls das nicht geht, dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder ihr klingelt mal bei der ARGE an, und fragt nach ALG2/ Sozialgeld, denn schliesslich steht er dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung aber andererseits müsst ihr irgendwie leben.

Oder er macht die ganze Showse vom Arbeitsamt mit…wenn er unter 24 ist…alle vier Wochen dort melden, Seminare, Weiterbildung ect. Klar ist das ne Tortur wenn man Nachtschichten schiebt, aber er ist ja offiziell arbeitslos und man will ihm helfen einen neuen Job zu finden. Ausserdem kann es Schwierigkeiten geben bei der Vermittlung, wenn er ein Angebot beispielsweise ausschlägt, oder zu Terminen nicht erscheint. Dann wird das Geld gestrichen.

Ich persönlich kann nur sagen, die Leute dort sind auch nur Menschen. Viele sind noch nicht so vertraut mit den ganzen neuen Regelungen. Darum klammern sich einige an das Wissen, das sie haben und denken in Grenzen. Es gibt aber auch welche, die sich in individuelle Fälle reinfuchsen und versuchen zu helfen.
Da hilft nur eines: tausend Zimmer abklappern, Fall schildern, bis man den richtigen gefunden hat.

Versucht es einfach

liebe Grüsse
Änne

Hi,

Oder er macht die ganze Showse

(Hervorhebung von mir)

Ist das neue deutsche Rechtschreibung?

Kopfschüttelnd,
Anja

Hallo,

erst mal danke für die Antwort.

mein Freund bekommt seine Ausbildung zum Rettungssanitäter von
den Johannitern bezahlt (kein Gehalt - sondern nur die
Schule).

Dein Freund hat also kein Einkommen, wenn ich das richtig
verstehe? Er ist arbeitslos gemeldet, damit ihr Geld zum leben
habt, nehme ich an.

ne, damit er Geld zum Leben hat. Wir wohnen nicht zusammen.

Arbeitslos melden, bedeutet aber: dem Arbeitsmarkt zur
Verfügung stehen, darum ist die Dame vom Amt auch bemüht,
Deinen Freund zu vermitteln. Das ist ja auch ihr Job!

Das würde aber doch bedeuten, dass er seine Ausbildung zum :Rettungssanitäter nicht machen kann,
wenn er arbeitslos ist oder wie muss man das jetzt verstehen?

Naja, *g* das kann man auch anders sehen. Natürlich kann er
seine Ausbildung machen! Nur nicht gleichzeitig arbeitslos
gemeldet sein.
Vielleicht solltet ihr überlegen, ob es sich einrichten lässt,
dass Dein Freund einen Minijob an nimmt. Ich weiss nicht, wie
lange seine Ausbildung geht. Sind seine 320 Std Praktikum in
einen Monat oder in ein viertel Jahr gepackt?

Die Schule geht jetzt noch bis ca. Mitte März. Dann kommen die beiden Praktikas. Das wären dann jeweils 4 Wochen am Stück. Aber wie steht es denn jetzt mit der Geschichte, dass er nur ein Praktikum machen dürfte?

Falls das nicht geht, dann gibt es nur noch zwei
Möglichkeiten. Entweder ihr klingelt mal bei der ARGE an, und
fragt nach ALG2/ Sozialgeld, denn schliesslich steht er dem
Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung aber andererseits müsst ihr
irgendwie leben.

Oder er macht die ganze Showse vom Arbeitsamt mit…wenn er
unter 24 ist…

er ist unter 24.

alle vier Wochen dort melden, Seminare,

Weiterbildung ect. Klar ist das ne Tortur wenn man
Nachtschichten schiebt, aber er ist ja offiziell arbeitslos
und man will ihm helfen einen neuen Job zu finden. Ausserdem
kann es Schwierigkeiten geben bei der Vermittlung, wenn er ein
Angebot beispielsweise ausschlägt, oder zu Terminen nicht
erscheint. Dann wird das Geld gestrichen.

auch ein Problem - natürlich.

Ich persönlich kann nur sagen, die Leute dort sind auch nur
Menschen. Viele sind noch nicht so vertraut mit den ganzen
neuen Regelungen. Darum klammern sich einige an das Wissen,
das sie haben und denken in Grenzen. Es gibt aber auch welche,
die sich in individuelle Fälle reinfuchsen und versuchen zu
helfen.
Da hilft nur eines: tausend Zimmer abklappern, Fall schildern,
bis man den richtigen gefunden hat.

Aber wird man nicht einem festen Sachbearbeiter zugeordnet? Er hat sich halt um diese ganze Sache mit Schulplatz etc. selber gekümmert und dafür gesorgt, dass sein Berufsziel erreicht wird. Da ist es recht schwierig zu verstehen, dass der Sachbearbeiter vom Arbeitsamt nicht konstruktiv versucht eine Lösung zu finden. Klar sind es nur Menschen. Aber es sind Menschen, von deren Rat bzw. von deren Arbeit andere Menschen abhängig sind.

LG
Yvonne

Versucht es einfach

liebe Grüsse
Änne

Hallo,

er ist da hin, hat gesagt, was los ist und hat dann einen Antrag mitbekommen, der er ausfüllen sollte und war halt gestern dann wieder da.

LG
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

hat er seine Situation wirklich richtig geschildert?

Falls ja, bekommt er jetzt höchstens ergänzendes ALG2, da sein Einkommen während der Ausbildung nicht reicht, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Das heißt aber nicht, dass er arbeitslos gemeldet ist, das muss man unterscheiden. Er wäre also auch nicht verpflichtet Vermittlungsvorschläge wahrzunehmen.

Am besten klärt er das nochmal mit seinem Sachbearbeiter.

Gruß

Phoebe

1 Like

mein Freund bekommt seine Ausbildung zum Rettungssanitäter von
den Johannitern bezahlt (kein Gehalt - sondern nur die
Schule).

Dein Freund hat also kein Einkommen, wenn ich das richtig
verstehe? Er ist arbeitslos gemeldet, damit ihr Geld zum leben
habt, nehme ich an.
Arbeitslos melden, bedeutet aber: dem Arbeitsmarkt zur
Verfügung stehen, darum ist die Dame vom Amt auch bemüht,
Deinen Freund zu vermitteln. Das ist ja auch ihr Job!

Hallo änne,

das ist so nicht richtig. Normalerweise wird in so einem Fall ergänzendes ALG2 oder Sozialhilfe (gibt es immer noch) beantragt. Das heißt man muss nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das wäre in so einer Situation ja völlig kontraproduktiv, da der Freund sich in einer Ausbildung befindet.

Gruß

Phoebe

Hallo Yvonne,

nochmal ich. Für mich hört sich das Ganze so an, als wenn er seine Situation nicht verständlich dem Sachbearbeiter geschildert hat, oder er ist vom Sachbearbeiter missverstanden worden.

Wie ich schon schrieb würde er in seinem Fall eigentlich Anspruch auf ergänzendes ALG2 oder Sozialhilfe haben. Das heißt er wäre dann nicht arbeitslos gemeldet, bekäme aber trotzdem Geld vom Amt um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Das heißt des weiteren, dass die Regelungen fürs Praktikum nicht für ihn gelten, da dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen muss.

Das mit dem Sachbearbeiter lässt sich relativ leicht rausbekommen. Einfach beim Arbeitsamt anrufen und nachfragen.

Dein Freund sollte die Sache auf jeden Fall beim Amt richtig stellen. Anscheinend gehen die von einer anderen Situation aus. Hat er beim Amt erwähnt, dass er diese Ausbildung macht?

Gruß

Phoebe

Hallo Phoebe,

erst mal Danke für die Antworten. Hier noch mal ein paar Infos:

mein Freund hat beim Amt eindeutig den Sachverhalt geschildert (Ausbildung zum Rettungssanitäter läuft), dann haben die gesagt: ist keine anerkannte Berufsausbildung - mein Freund darauf: ja, bekannt, aber man kann damit im Rettungsdienst arbeiten und aufbauend darauf die Ausbildung/Anerkennung zum Rettungsassistenten - dieser ist staatl. anerkannt als Berufsausbildung.

Sachbearbeiter hat gesagt: ok - als was er denn jetzt eingestuft werden soll, für die Vermittlung - Bürokraft oder was?

Dann Hinweis von meinem Freund, dass wenn Praktikum läuft, keine Chance zu arbeiten.

Dann wollten die wissen, wann Praktikas - Antwort: schnellstmöglich

Dann kam von denen diese Aussage in Hinblick auf nur ein Praktikum und dass für das 2. Praktikum ein Antrag gestellt werden müßte

Er hat ein Merkblatt erhalten (Merkblatt 3) und hat ihm gesagt, dass er alle 4 Wochen seine Bewerbungen vorlegen muss (eben das normale Procedere). Ach ja und ob er denn als Erntehelfer arbeiten würde.

Das hört sich für mich schon danach an, als wenn mein Freund das alles klar dargelegt hätte, aber die dort das nicht so ganz nachvollzogen haben. Denn eigentlich hätte von denen doch dann der Hinweis auf das ALG2 kommen müssen oder?

Aber wenn ich deine Ausführungen richtig verstanden habe, muss er jetzt zur ARGE und dort das ergänzende ALG2/Sozialhilfe beantragen. Richtig? Weil er dann nicht mehr als arbeitssuchen gilt und seine Ausbildung zu Ende machen kann.

LG
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Yvonne,

danke für deine ausführlichere Schilderung. Das Problem wird sein, wie ich jetzt herauslesen konnte, dass die „Ausbildung“, die er momentan macht, nicht anerkannt ist. Kann er denn nicht sofort die Ausbildung zum Rettungssani machen?

Gruß

Phoebe

ARGE
Hallo,

mein Freund hat gerade mit der ARGE gesprochen und das hier war die Aussage:

ist schon alles richtig so, wenn sie ein job für mich haben dann muss er den RS halt abbrechen

Wo macht das denn da noch alles Sinn? Was kann er denn jetzt tun?

Gruß
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die Ausbildung zum Rettungsassistenten dauert 3 Jahre und kostet richtig Geld - wenn man aber schon Rettungssanitäter ist, ist das einfacher - ist eine Vorstufe und man bekommt Praxis.

Gruß
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

off topic
Auch Hi!

Ist das neue deutsche Rechtschreibung?

Ne. Wahrscheinlich meint sie „Chose“ - aus dem Französischen :smile:

Gruß
Liza

Hallo,

mein Freund hat gerade mit der ARGE gesprochen und das hier
war die Aussage:
ist schon alles richtig so

Also, wenn er mit der ARGE gesprochen hat und da offenkundig auch noch an der richtigen Stelle war, dann sprechen wir hier die ganze Zeit tatsächlich von einem möglichen Alg-II -Bezug.

Denn für Alg I ist immer einzig und allein die Agentur für Arbeit alleine zuständig!

Gruß
Liza

Hallo Liza,

ich raffe jetzt gar nichts mehr. Was muss er denn jetzt am besten wo beantragen?

Verwirrte Grüße
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist das neue deutsche Rechtschreibung?

Ne. Wahrscheinlich meint sie „Chose“ - aus dem Französischen

-)

Danke für die Eure Fürsorge meiner Rechtschreibung gegenüber, ich wusste tatsächlich nicht wovon sich dieser Ausdruck ableitet. Ich entschuldige mich hierfür vielmals, da es Euch anscheinend so aufstösst. Ich war im Übrigen hauptsächlich darum bemüht, hier mit meiner Meinung zum Thema etwas weiterzuhelfen. Verzeiht mir bitte meinen Fehler, nachts um eins nicht mehr im Duden nachzuschlagen, was wie geschrieben wird. Nur gut, dass alle Menschen Köpfe haben, um zu erkennen, was ich gemeint habe, auch wenn es falsch geschrieben war.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Euch weiterhin meiner Rechtschreibschwäche annehmt, denn man lernt ja nie aus.

Mit freundlichen Grüssen

Hi,

Danke für die Eure Fürsorge meiner Rechtschreibung gegenüber,
ich wusste tatsächlich nicht wovon sich dieser Ausdruck
ableitet.

Dann benutze doch einfach einen Ausdruck, der Dir geläufig ist?

Ich entschuldige mich hierfür vielmals,

Ist keineswegs nötig. Nur: es ist wirklich ein gravierender Fehler…

denn man lernt ja nie aus.

Schön, wenn es so ist.

Gruß,
Anja

1 Like

Dann benutze doch einfach einen Ausdruck, der Dir geläufig
ist?

Liebe Anja,
der Ausdruck IST mir geläufig, nur leider nicht seine Schreibweise. Wobei ich mich auch ernsthaft frage, was Dich das bitteschön angeht? Ich finde es überflüssig diesen Fehler noch weiter zum Anlass zu nehmen hier deswegen zu posten. Ich möchte Dich nur darauf hinweisen, dass Ich persönlich es unschön finde, dass Du hier die Postings durchgehst, um nach Rechtschreibfehlern zu suchen, anstatt etwas zum eigentlichen Thema bei zu tragen.
Im Übrigen frage ich mich, was Du davon hast. Sicher kannst Du Dir vorstellen, dass es kein angenehmes Gefühl ist, wenn man hier aufgrund eines Rechtschreibfehlers zum Deppen deklariert wird.

Sorry, aber muss doch net sein, oder?