Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe eine Frage, dessen Antworten hoffentlich zur Lösung eines Problems führen werden.
Hypotetischer Fall:
Eine Frau wäre arbeitslos und erhielte Arbeitslosengeld bis zum 31.12.10.
Einen Monat vorher würde sie ihr zweites Kind bekommen, so dass sie ab ca. Anfang Dezember in Elternzeit gehen würde.
Ihr Mann ist selbständig und in der PKV.
Vor der Arbeitslosigkeit war die Frau als Angestellte in der GKV.
-
Wie ist die Frau mit den Kindern während der Elternzeit krankenversichert?
-
Wie während des Mutterschutzes?
-
Wie lange kann die Elternzeit (auch max 3 Jahre?) in Anspruch genommen werden?
-
Könnte der Mann sie anstellen und würde sie damit samt Kinder in der GKV bleiben?
Vielen Dank im Vorraus
Erika