Ich habe mir mal selber gedanken gemacht! Aber ist ebenfalls
mein erster Arbeitszeugnis…
Dafür nicht schlecht im Textbausteine zusammenfügen!
Sollte ich dem Arbeitgeber dieses Vorlegen?
Ja, aber der Profi erkennt, dass es zusammengebaut ist.
Z e u g n i s
Frau…, geb. …… trat am 01.08.1998 als
Auszubildende in meinen Salon ein. Ihre Gesellenprüfung im
Frühjahr 2001 bestand sie mit Jahrgangsauszeichnung .
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen übernahm ich Frau
…… in ein festes Arbeitsverhältnis.
Was ist das Gegenteil von festes Arbeitsverhältnis?
Zu den von ihr erfüllten Aufgaben gehörten insbesondere:
Leitung des Friseursalons im Urlaubsfall
Mitwirkung bei Umbau und Neuplanung des Friseursalons
Einarbeitung und Wissensvermittlung von neuen Mitarbeitern
Kassiertätigkeit, Verwaltung und Abrechnung der Kasse
Bestellung/Beschaffung von Arbeitsmaterialien
Dekoration und Gestaltung des Arbeitsbereiches
Beraten von Kundinnen und Kunden bei der Auswahl einer
passenden modischen Frisur
Färben der Haare und Behandeln mit chemischen Präparaten
Legen von Dauerwellen und Formen von Haaren mit dem Fön
Braut und Steckfrisuren
das passende Make Up zum Typ
Also bei Aufzählungen ist das immer so, dass sie vom Leser als Wertung verstanden werden können. Von oben nach unten.
Es war mit Sicherheit nicht die umfangreichste höchst zu bewertende Aufgabe der MAin, die Chefin im Urlaub zu vertreten. Es sei denn die Chefin war im Dauerurlaub. Aber dann hätte die MAin praktisch dauerhaft die Leitung ausgeübt.
Anderseits kann so eine Aufzählung auch als Wertung der Kompetenzen und/oder Verantwortung verfasst werden. Dann ist sicherlich eine Geschäftsleitung, wenn auch nur im Urlaubsfall, hoch einzuschätzen. Es sei denn, die MAin war die einzigste MAin neben vlt. noch einem Azubi?! So etwas würde in einem Vorstellungsgespräch hinterfragt werden.
Also, evtl. sollte die Liste anders sortiert werden, wenn man sich über die über die o.g. Problematik einig geworden ist.
Frau …… war stets eine äußerst engagierte und
einsatzfreudige Mitarbeiterin. Sie identifizierte sich absolut
mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen und zeigte immer eine
sehr große Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude, auch über
die übliche Arbeitszeit hinaus. Sie verfügte jederzeit über
ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative, Fleiß und Eifer. Frau
…… arbeitete sich aufgrund ihrer raschen Auffassungsgabe
schnell und sicher in neue Aufgaben ein. Sie zeigte stets eine
sehr gute Übersicht und Arbeitseinteilung, vor allem auch in
Situationen mit erheblicher Arbeitsbelastung.
Frau …… besitzt ein umfassendes und detailliertes Wissen
über das Friseurhandwerk, das sie beim Auftreten neuer Fragen
und Entwicklungen jeweils in eigener Initiative aktualisiert.
Hervorzuheben sind die hervorragenden Kenntnisse von Frau ……
auf dem Gebiet der Haarbehandlung mit chemischen Präparaten
und der Haarfärbung, die sie jederzeit sehr erfolgreich in die
Praxis umsetzte. Ihre Arbeitsweise zeichnete sich jederzeit
durch sehr große Effizienz, Selbständigkeit und Sorgfalt, aber
auch durch ein hohes Maß an Verantwortungs- und
Kostenbewusstsein aus. Die Arbeitsergebnisse waren, auch bei
schwierigen Aufgaben und objektiven Problemhäufungen, stets
von sehr guter Qualität. Alle Aufgaben führte sie stets zu
unserer vollsten Zufriedenheit aus.
Also wie gesagt, das sind dem Profi bekannte Textbausteine. Es spricht erst mal nichst dagegen. Es spricht aber auch nichts dagegen eine persönliche Note einzubringen.
Zu mir als Vorgesetztem
männlich?
und gegenüber ihren Kolleginnen
weiblich?
und
Mitarbeitern
männlich oder allgemein?
war ihr Verhalten teamorientiert, freundlich,
kooperativ und immer einwandfrei. Gegenüber unseren Kundinnen
und Kunden war ihr Verhalten höflich, zuvorkommend und stets
vorbildlich. Wegen ihres freundlichen und natürlichen Wesens
wurde sie allseits anerkannt und sehr geschätzt.
Frau… verlässt unseren Salon zum heutigen Tage. Aus
betriebsbedingten Gründen mussten wir das Arbeitsverhältnis
mit Frau … beenden. Wir bedauern ihr Ausscheiden sehr,
danken ihr für die stets sehr guten Leistungen und wünschen
Frau … beruflich und persönlich alles Gute und weiterhin
viel Erfolg.
……, den …2012
Unterschrift
(……, Inhaberin/Geschäftsführerin)
Hat die MAin nun in die Kasse gegriffen oder nicht? Nach obigen Text, hat sie es!
MfG