Hallo,
ich bin neu hier aufm Board und möchte hier meine erste Anfrage stellen. Ich verfolge seit geraumer Zeit dieses Board als Leserin und bin begeistert, wieviele Experten hier Tips geben zu den unterschiedlichsten Themen! Nun aber zu meiner Anfrage:
Ich bin Erzieherin und habe von meinem letzten Arbeitgeber das folgende Zeugnis bekommen. Ich möchte gern wissen, was ihr davon haltet, da sich einige Passagen recht zweideutig bzw. schwammig anhören. Was für eine Note wäre das? Für eure Mühen bin ich euch schon jetzt dankbar.
Zeugnis
Frau S, geb. XX.XX.XXXX, war in der Zeit vom XX.XX.XXXX bis zum 31.12.2007 in unserer eingruppigen Kindertagesstätte in H, Straße 11, als Bilinguale Kraft mit 19,25 Stunden tätig. Frau S arbeitete in einer Gruppe mit 22 Kindern, bestehend aus Kindergarten- und Tagesstättenkindern im Alter von zwei bis sechs Jahren, gemeinsam mit einer weiteren pädagogischen Fachkraft, einer Erzieherin im Anerkennungsjahr und der Einrichtungsleiterin.
Seit August XXXX sind wir eine Mehrsprachige Einrichtung mit den Sprachen Deutsch und Englisch. Der Bereich des native speaker umfasst die intuitive Sprachvermittlung ohne Leistungsdruck. Die Sprache wird von den Kindern spielerisch und kindgerecht näher gebracht über Mimik, Gestik und Deuten. Die pädagogische Arbeit des nativ speaker umfasst sowohl alltägliche Situationen, als auch geplante Aktivitäten und Angebote.
Frau S führte Angebote in Klein- und in der Gesamtgruppe selbständig durch. Sie war neben ihrem Schwerpunkt der Bilingualen Erziehung, mitverantwortlich für die Planung, Durchführung und Auswertung der Gruppenarbeit und pflegerischen Aufgaben. Frau S übernahm ihre Aufgaben im pädagogischen Bereich gewissenhaft. Ihre geplanten Aktivitäten basierten auf Beobachtungen aus dem Freispiel und Gesprächen mit Kolleginnen. Frau S setzte sowohl ihr aufgetragene Aufgaben, als auch die pädagogische und situationsbezogene Arbeit nach den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt, wie Demokratie, Toleranz, Freiheit und Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben, unter Einbeziehung der Aspekte von Frieden und Umwelt, zu unserer vollen Zufriedenheit um.
Frau S nahm vom ersten Tag Kontakt zu den Kindern auf. Es gelang ihr schnell das Vertrauen der Kinder zu gewinnen und konnte so ein herzliches und partnerschaftliches Verhältnis zu den Kindern aufbauen. Die Kinder haben Frau S als Spielpartnerin, aber auch als Erzieherin, zu jeder Zeit akzeptiert. Frau S war es wichtig die Bedürfnisse der einzelnen Kinder aufzugreifen und in den Gruppenalltag zu integrieren. Dadurch gelang es ihr sehr gut die Kinder an die zuerst noch fremde Sprache zu gewöhnen.
Durch die gute Mitarbeit von Frau S ist es uns gelungen die Bilinguale Arbeit in unserer Einrichtung zu integrieren und zu festigen.
Für die Eltern war Frau S Vertrauensperson und Ansprechpartnerin. Sie unterstützte die Arbeit mit den Eltern durch Elternabende, Elterngespräche und Familienangebote.
Frau S war eine hilfsbereite Kollegin, die immer ihre Unterstützung in der pädagogischen Arbeit anbot und umsetzte. Sie ergänzte das Team durch Fachkompetenz in der praktischen Umsetzung der Bilingualen Erziehung.
Wir wünschen Frau S für die Zukunft alles Gute.