mit deiner verallgemeinerung und generalisierung machst du dir
hier ganz sicher keine freunde.
Das ist ein Computerforum und keine Kneipe. Hier geht es um Informationen und nicht darum, gemeinsam den Mac zu bejubeln. Wie du selber schon geschrieben hast, ist es durchaus möglich, daß der Mac wieder etwas mehr Verbreitung findet (auch wenn ich persönlich da nicht dran glaube) und dann eben doch mal…
Gerade auch neuen Benutzern sollte man klar machen, daß auch Apple nur mit Wasser kocht und die gleichen Sicherheitsvoraussetzungen gelten wie für alle Systeme. Das man bedeutend weniger Sress hat weil es kaum bis keine Viren und Würmer gibt, ändert daran nichts.
ja, ich bin ein mac-user und versuche, wo es nur geht, windows
zu meiden. jetzt weiss ich aber nicht wie du darauf kommst, das
man sich als mac-user nicht auf dem laufenden halten kann?
Deine Beiträge zum Thema Sicherheit klingen sehr blauäugig bis rosarote Brille. Das Abstreiten von Sicherheitproblemen und dann doch zugeben, daß es sie gibt… nun ja.
und wer sich nicht entsprechend schützt kann böse überraschungen erleben.
das hat doch niemand bestritten.
Aha. Das ist wohl Interpretationssache.
das der mac, mit 3% marktanteil
unter den betriebssystemen, niemals besonders anfällig war
oder ist für vieren etc.
Das ist _falsch_. Er ist genauso anfällig, nur gibt es (noch) keine Viren, die die bekannten (und immerhin meist recht flott mit Updates gefixten) Lücken ausnutzen. Das ist ein großer Unterschied.
ich persöhnlich hatte noch nie probleme mit
zugriffen aus dem internet.
Mit einem Router ist man davor auch weitgehend sicher, sofern der nicht selber Lücken hat. Nur wenige wissen, daß man Router auch ab und zu mal updaten sollte.
Verbindungsversuche von ssh-Bots gibt es aber genug. Servertypische Hosternetze werden regelmäßig „abgegrast“. Zum Glück sind die normalen Dialupnetze noch verschont - ein kurzer Check letzt hat im lokalen Subnetz 2 Macs ohne Kennwort ergeben. Nett. Aber leider typisch, weil es zu viele gibt denen erzählt wird, bei Macs müßte man sich um nichts kümmern. Bei OSX bis inkl. 10.4.6 brauche ich genau 2s um root zu werden wenn ich auf eine Shell komme.
und wer sich sein backup auf einer externen platte macht
braucht doch nix zu fürchten. und backups mache ich hauptsächlich aus
anderen gründen.
Nichts zu fürchten? Nur weil normale Hacker i.d.R. Windowskisten anvisieren muss das nicht heißen, daß es keine gibt, die sich auch mal einen Mac anschauen. Geringe Grundkenntnisse mit ssh, perl und bash reichen dazu aus. Und schon kann man gemütlich die Platte eines anderen durchforsten.
das ist jedenfalls meine meinung und ich werde diese auch
jedem kund tun. personen, denen das nicht gefällt, gibt es ja immer mal
wieder.
Ja, zum Glück gibt es noch Leute, die sich auch um die Sicherheit von Macs sorgen und davor warnen, nachlässig zu werden oder einfache Sicherheitsregeln zu mißachten.