Hallo Rudolf!
Im Prinzip gehe ich mit Deiner Meinung, die Menschheit müsse Fortschritte machen konform, aber…
Hallo Lars,
schoen, dass Du Dir Gedanken machst! Trotzdem wirst Du damit
leben muessen, dass die Menschheit Fortschritte macht. Die
Gentechnologie mag noch nicht reif sein aber es wird immer
Leute (wie Deinen Freund) geben, die mehr als Du (und ich)
davon verstehen.
Das ist allerdings noch lange kein Grund, sich nicht selbst damit beschäftigen zu wollen. Im Gegenteil, es ist sogar eher eine schädliche Bequemlichkeit, einige wenige damit herumbasteln zu lassen und sich dann darauf zu verlassen, dass sie schon wissen, was sie tun. Ist in der Politik im übrigen ganz ähnlich.
Ob die recht haben, die Vorbehalte in den
Wind zu schlagen oder nicht, wird sich wohl erst spaeter
zeigen. Die Menschheit geht halt einen Schritt weiter und wenn
er falsch war, dann geht es 90% zurueck.
Mittlerweile sollten wir aber schon so weit aus unseren Fehlern gelernt haben, dass es sinnvoll ist, sich auch vorher mal ein paar Gedanken zu machen, bevor man blindlings in irgendwelche Experimente reinrennt.
Aber irgendetwas wird
haengen bleiben und so sind wir bis zum Heute gekommen. Willst
Du noch in den Baeumen herumklettern? Oder bist Du auch
zufrieden, dass wir ueber die neuen Technologien murren und
schimpfen koennen, weil wir sie nicht verstehen?
Das meine ich, ist ein typisches Argument derer, die selbst keine Argumente für fortschrittliche Technologien besitzen. Wenn ich jemanden von meiner Meinung oder von einer Notwendigkeit überzeugen möchte, dann sollte ich selbst davon so überzeugt sein, dass ich genügend logische und passende Argumente habe, um ihn zur Einsicht zu bewegen. Ein einfaches Abkanzeln als Hinterwäldler hat noch niemanden von etwas überzeugt. Im übrigen weißt Du doch gar nicht, ob Lars selbst gegen oder für GM ist - jedenfalls hat er das mit keinem Wort erwähnt.
Warte ab, wir
werden schon sehen, ob die gentechnologie gar so schlecht ist
oder nicht. Du verstehst doch, wie ich das meine?
Ich gebe zu, dass es auf vielen Gebieten absolut unrealistisch ist, glauben zu können, man könnte sich jeden Eventualfall vorher überlegen. Ganz sicher wird das auch bei der GM der Fall sein. Nichtsdestotrotz zeugt es von Weitblick und Weisheit, wenn auch Befürworter der GM die Argumente gegen GM kennen und sich damit auseinandersetzen. Umso glaubwürdiger wird ihre Argumentation, wenn sie diese Argumente dann eventuell auch noch entkräften können.
Es gibt etliche schlagende Argumente gegen GM - zumindest wie sie heutzutage betrieben wird. Beispiele für mE absolut berechtigte Kritik an GM geben folgende Artikel:
http://archiv.greenpeace.de/GP_DOK_30/HINTERGR/C05HI…
oder ein ganzer Haufen in
http://www.biotech-info.net/highlights.html (engl.)
Es ist jedoch zu einfach, von vorn herein zu sagen „GM=böse“, genauso wie es Unsinn ist zu sagen „Atom=böse“ oder „Islam=böse“. Wie eigentlich immer ist es der goldene Mittelweg, der zum Ziel führt: GM bietet durchaus Chancen, es kommt nur darauf, sie weise zu nutzen. Interessante Statements dazu finden sich hier:
http://www.fao.org/ag/cgrfa/docs.htm#bsp
Ciao Christoph C>