Asbest auf dem Dach

Hallo

Wir sind kurz davor ein Haus zukaufen mit Eternit -Schiefer Ziegeln - . Die Wetterseite wurde 1988 neu eingedeckt - die dürften Asbest frei sein - andere Seite leider nicht. Da ich da wohnen möchte mit meinen beiden Kids sollte da das Asbest vom Dach runter. Was soll/ muss ich da alles beachten ? Wie erkenne ich Asbesthaltige Eternit Ziegel - Stimmt das auch das seit 1980 kein Asbest mehr drin ist ?
Wenn mir dann ncoh eine® so ungefähre Richtwerte von den Koste nenen kann - wäre das echt super -

Vielen Dank schon einmal

bis dann

Uwe Drotschmann in banger Erwartung…

Hallo Uwe!

Da ich da wohnen möchte mit :meinen beiden Kids sollte da :das Asbest vom Dach runter.

Unbegründete Sorge. Es handelt sich um Asbestzement, mithin um gebundene Asbestfasern. Daran ist rein gar nichts Bedenkliches. Solange das Dach intakt ist, gibt es keinen Anlaß zur Erneuerung.

Gruß
Wolfgang

Hallo
Danke für die schnelle Antwort - aber wer sagt mir dasS das Dach in Ordnung ist ? - ich denke die Asbestfasern gelangen in die Luft wenn ein Ziegel gebrochen ist - und ich sehe mich nun schon immer so mit komischen Gefühl auf das Dach schielen oder bin ich da zu überängstlich ?

mit schon leicht schielenden Grüssen

Uwe Drotschmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwe!

aber wer sagt mir dasS das
Dach in Ordnung ist?

Regnet es herein? Gibt es am Dach sichtbare Schäden?

ich denke die Asbestfasern :gelangen in die Luft wenn :ein Ziegel gebrochen ist…

Die Asbestfasern sind verbacken/gebunden/ummantelt. Selbst beim Bruch einer Schindel gibts keine lungengängigen Fasern.

oder bin ich da zu überängstlich ?

Bezüglich des Materials auf dem Dach: Ja. Früher gabs asbesthaltige Isolierwolle. Deren ungeschützte Verarbeitung war gewiß nicht gesundheitsfördernd. Es gab faserig-brüchige Isolierplatten, die durch Sägen und Schleifen bearbeitet wurden - eine furchtbare Sauerei. Das Material diente für alle möglichen temperaturbeständigen Dichtungen. Bedenklich waren auch aufgespritzte Beschichtungen in Heizungs- und Lüftungskanälen. Aber bei Asbestzement auf dem Dach sehe ich überhaupt kein Gefahrenpotential. Kannst Dir Frühstücksbrettchen draus machen - passiert nix :smile:.

Gruß
Wolfgang

Hallo Uwe!

aber wer sagt mir dasS das
Dach in Ordnung ist?

Regnet es herein? Gibt es am Dach sichtbare Schäden?

ich denke die Asbestfasern :gelangen in die Luft wenn :ein Ziegel gebrochen ist…

Die Asbestfasern sind verbacken/gebunden/ummantelt. Selbst
beim Bruch einer Schindel gibts keine lungengängigen Fasern.

oder bin ich da zu überängstlich ?

Bezüglich des Materials auf dem Dach: Ja. Früher gabs
asbesthaltige Isolierwolle. Deren ungeschützte Verarbeitung
war gewiß nicht gesundheitsfördernd. Es gab faserig-brüchige
Isolierplatten, die durch Sägen und Schleifen bearbeitet
wurden - eine furchtbare Sauerei. Das Material diente für alle
möglichen temperaturbeständigen Dichtungen. Bedenklich waren
auch aufgespritzte Beschichtungen in Heizungs- und
Lüftungskanälen. Aber bei Asbestzement auf dem Dach sehe ich
überhaupt kein Gefahrenpotential. Kannst Dir
Frühstücksbrettchen draus machen - passiert nix :smile:.

okay okay-das mit den Frühstückbrettchen nehme ich mal nciht so ernst - aber beruhigentut es mich schon - den leider werden Gefahrenquellenoft dan ndermasse naufgeblasen dassich dann bald nciht mehraus dem Hause traut –

liebe Grüsse

Uwe

Gruß
Wolfgang

hi,

also, wie bereits gesagt wurde, die platten auf dem dach sind keinesfalls schädlich.
du solltest allerdings möglichst keine löcher in das dach bohren oder flexen. der sich dann entwickende feinstaub kann schon schädlich sein.
kann, wohlgemerkt.

interessanter ist die frage: wie lange hält das dach noch ? und was dann ?
abdecken und entsorgen kostet ein kleines vermögen !
habe selbst so ein haus, und habe dann einfach eine pfannendeckung aus blech oben drüber gedeckt. die pfannnen heissen decra. google mal, dann wirst du sie finden. sie sind von echten dachpfannen kaum zu unterscheiden, und jetzt habe ich praktisch zwei dächer. ein supervorteil.

gruss

BB

Hallo,
inhaltlich, bez. der Gefährdung, stimme ich Wolfgang zu.
Trotzdem ist es für die Zukunft gut zu wissen, wo man evtl. Ordnungswidrigkeiten begehen könnte :smile:)

Gruß
Peter

http://www.polizei.schleswig-holstein.de/wir/wir_pbr…

"…Was ist verboten?
Grundsätzlich jeder Umgang, wie Bearbeitung, Lagerung und Weitergabe von AZ-Platten, insbesondere:

* keine Weiterverschenken
* keine Lagerung
* keine Wiederverwendung abgenommener AZ-Platten. Abgebaute AZ-Platten sind sogenannter Zwangsabfall! Sie müssen geordnet entsorgt werden!
* keine Reinigung eines unbeschichteten AZ-Daches, weil auch bei nur geringem Wasserdruck (z.B. Gartenschlauch, erst recht ein Hochdruckreiniger) sich Asbestfasern aus der Oberfläche lösen können und in die Luft oder in das Abwasser freigesetzt werden. Soweit beschichtete Dächer schadhaft sind, ist eine Reinigung ebenfalls nicht mehr zulässig. Im Zweifelsfall ist bei der zuständigen Behörde nachzufragen.
* keine Erstbeschichtung von AZ-Dächern, weil eine solche Maßnahme eine vorherige Reinigung notwendig macht, die nicht ohne Ablösung von Fasern durchgeführt werden kann.
* keine Auflattung (Anbohren der AZ-Platten und Aufschrauben von Holzlatten, um ein neues Dach über das alte zu montieren)…"