Aspirin und Alufolie

Hallo liebe Experten und -innen,

für den letzten Urlaub hatte ich mir mangels besserer Verpackungsmöglichkeiten ein paar Aspirintabletten (diese Brausetabletten, kennt ihr sicher) in Alufolie eingewickelt, weil ich nicht die ganze Packung mitnehmen wollte. Hab’ die Dinger dann aber (erfreulicherweise) nicht gebraucht.

Beim Auspacken zuhause fiel mir dann auf, daß die Tabletten ganz gelb und irgendwie ein bißchen klebrig geworden waren… Da ich in Chemie die totale Null bin, hab’ ich natürlich keine Ahnung, was da passiert ist - hat die Acetylsalicylsäure (argh - schreibt man das so?) irgendwie mit dem Aluminium reagiert? Und könnte man die Tabletten theoretisch noch verwenden? Oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

Vielen Dank und Grüße
Murmeltier

Hallo liebes Murmeltier,

hat die Acetylsalicylsäure (argh

  • schreibt man das so?)

tut man.

irgendwie mit dem Aluminium reagiert?

Ist gut möglich

Und könnte man die Tabletten theoretisch noch verwenden? Oder
sollte man lieber die Finger davon lassen?

Das ASS kein so furchtbar teures Zeug ist, würde ich es entsorgen (sprich bei der Apotheke abgeben).

Gandalf

Hallo Murmeltier,

mit der Alufolie hat das weniger zu tun… Wenn sich die Tabletten verfärben, war Feuchtigkeit im Spiel, die das Aspirinchen in seine Bestandteile zersetzt hat.

/t/kann-aspirin-schlecht-werden/2761254

Gruß
Renee

Hallo Murmeltier,

ich würde auch die Finger davon lassen. Sicher ist sicher, denn die Verfärbung deutet ja schon auf eine Veränderung hin und wenn man ein Aspirin braucht hat man meist keine Lust auf Experimente :smile:

Man muss es ja nicht gleich wegschmeißen. Es tut bestimmt gute Dienste im nächsten Blumenwasser als Blumenfrisch!

Viele Grüße, Claudia

Hi murmel

Wegwerfen ist ein guter Rat.
Nicht das Alu wars sondern die wasserbestandteile in der Luft.Passiert im Glas Wasser noch viel intensiver.
(hydr.)Oxidation ist hier das Zauberwort.
Hoffe ich habe den Ball (verständlich genug) flach gehalten.:smile:
gruß,ho

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke!
Hallo und vielen Dank an alle für die sogar für mich Chemie-Depp ;o) verständlichen Antworten! Werd’ die Dinger also nicht mehr benutzen.

Was den Tip mit dem Blumenwasser angeht - da hab’ ich neulich irgendwo einen Test gesehen, bei dem das Aspirin gar nicht gut abschnitt. Eine Kupfermünze hat viel bessere „Arbeit“ geleistet…

Gruß
Murmeltier

leicht OT…
Hallo Murmeltier,

für den letzten Urlaub hatte ich mir mangels besserer
Verpackungsmöglichkeiten ein paar Aspirintabletten (diese
Brausetabletten, kennt ihr sicher) in Alufolie eingewickelt,

Warum denn das???
Ich kenne diese Brausetabletten nur in Einzelverpackungen eben wegen dem Feuchtigkeitsproblem.

Rätselnde Grüße,
Tinchen

Hi!

Aber wieso hast Du sie ausgepackt? Sie sind doch einzeln verpackt?

Ich habe schon gehört, daß man alte abgelaufene Brauseaspirin auch zum Reinigen verschmutzer Themoskannen nehmen kann. Sie „sprudeln“ allen Dreck fröhlich ab. Aber danach gut spülen, klar.

Gruß
Carmen

@ Carmen + Tinchen
Hi Carmen,

Aber wieso hast Du sie ausgepackt? Sie sind doch einzeln
verpackt?

Nee, die eben nicht. Wollte nicht die teuren nehmen und habe deshalb ein Generika-Produkt gekauft, und die sind eben zu jeweils 10 Stück in Plastik"röhrchen". Und so viele wollte ich dann auch nicht mitnehmen.

Sorry, falls ich mich da mißverständlich ausgedrückt habe. Bei uns heißen die Dinger halt „Apririn“, auch wenn sie von einem anderen Hersteller sind - so wie Tempos auch nicht immer von Tempo sind, oder Tesafilm von Tesa… ;o)

Gruß
Murmeltier

Achsö…
Hi!

Das hätte mich auch stark gewundert…

Grüßle

Carmen