Assoziale Verhältnisse der Freundin

Ich kanns Dir sagen, wir haben unseren Jungen zu sehr behütet. Und weißt Du warum? Weil er autistische Züge hat, seit jeher eine Sonderschule besucht, und leider wohl erst mit 25 Jahren erwachsen sein wird. In der Erziehung haben wir wohl keine Fehler gemacht, dieses Gewissen kann ich mir erleichtern. Das kann mir niemand vorwerfen.

Das schlimmste in diesem Forum ist, daß man manchmal zerfleischt wird, anstatt einem zu helfen, wie man andere seit gestern hier. Die mich zum überlegen gebracht haben, ohne anmaßend zu werden. Unser jüngster Sohn, über den ich hier berichte, hat autistische Züge. Nicht einfach gewesen und nicht einfach jetzt. Der ältere Sohn hat das Tourette-Syndrom. Alle, die über mich herziehen, sollten einmal zuerst solche Kinder aufziehen und aus der Pubertät heraus begleiten. Vor zwei Jahren haben wir ihm eine Wohnung gemietet mit Unterstützung des franzöischen Staates, 100 Meter von uns, damit er selbständig wird. Das ist er jetzt auch. Wir selber lieben in Miete. Zum Hauskauf reicht leider unser Einkommen nicht aus. Uns unseren Sohn, über den ich mir Gedanken gemacht habe hier im Forum, soll auch so auf eigenen Füßen stehen können, wie sein Bruder.
Alle, die über mich herziehen: Habt Ihr Kinder? Habt Ihr normale Kinder?

Hallo Zimmerling,

Blumepeder hat nicht dir geantwortet, sondern Chili, die die Ansicht vertreten hatte, es gäbe ausserhalb der 3. Welt mit ihren irreparablen Ländern keine „schlimmen“ Gegenden mehr, in denen man seine Kinder nicht gerne schicken möchte. Er hat dir also in voller Gänze beigepflichtet in deiner Sorge. Kein Grund, ihn so anzugehen.

Gruß

Annie

2 Like

Hallo Zimmerling,

du kannst doch nicht plötzlich ankommen und schimpfen, dass dich keiner versteht. Ja dann musst du halt gleich schreiben, dass dein Sohn eingeschränkt ist.

Du hast Ratschläge bekommen. Das die nicht so ausfallen wie du gerne hättest, kann keiner ändern.
Sag doch einfach was du hören willst, dann schreibt das vielleicht einer.

Beantrage doch einfach die Vormundschaft für deinen Sohn, dann kannst du entscheiden mit wem er sich trifft.

Oder du lässt es, dann musst du ihn aber gehen lassen.
Aber es ist ja eh schon die 5. Freundin dieses Jahr, wie du schreibst, eigentlich solltest du dich schon daran gwöhnt haben.

Gruß Jenny

1 Like

Moment, ich habe nicht gesagt, daß mich keiner versteht. Oh doch, es gibt Menschen hier im Forum, die gehören auch zu diesem Thema hierhin. Die greifen nicht an. Trotzdem, ich habs gelesen

Hi Zimmerling,

ich habe mal alle Antworten quergelesen. Hier in dieser Beitragsfolge bist du von keinem EInzigen zerfleischt oder durch den Kakao gezogen worden, bis auf einen notorischen Flaxer (der aber nicht weiter auffällt) haben alle deine Befüchtungen sehr ernst genommen.

Ausserdem wäre es hilfreich gewesen, wenn du gleich in der Ausgangsfrage eventuell erwähnt hättest, dass dein Sohn generell einen erhöhten Betreuungsbedarf braucht. Dann wäre so einiges anders gewichtet worden. Diese Info ist für ja schliesslich auch von einer gewissen Relevanz.

In dem anderen von dir gestarteten Thread bist du ja leider auch erst sehr spät mit der wichtigen Zusatzinfo rübergekommen, dass besagte Partygäste sich in einer anderen Augenhöhe als ihr wähnen und sich demzufolge ein anderes Betragen herauszunehmen zu können glauben.

Schönen Gruß

Annie

2 Like

Wie Du bemerkst, habe ich vor dem Leben Ängste. Ich bin nicht mehr die Jüngste. Nur, ich habe ja Angst, mich zukünftig in diesem Forum zu erkundigen. Du kennst ja auch meine anderen Unsicherheiten und Probleme. Natürlich vergesse ich öfter in meiner Aufregung, genauere Details preiszugeben. Aber ist schon gut so. Es geht mir auf jeden Fall besser. Was das andere angeht, wird sich der Respekt mir gegenüber derartig steigern, dass es mir nicht mehr schwerfällt, mich in diesen Kreisen zu bewegen. Das hat sich schon gestern bestätigt. Das besagte Paar wurde von dem gestrigen Gastgeber nicht eingeladen. Es hat sich wohl herumgesprochen. Aber das gehört ja jetzt nicht hierhin. Das Leben stellt Herausforderungen, und wenn man diese gemeistert hat, wird man von alleine Herr der Lage.
Schöne Woche noch und ein frohes Weihnachtsfest

Pardon, ich möchte keinen verletzen. Verzeihung

Kein Problem. War wohl ein Mißverständnis deinerseits. Kann ja mal passieren.

Hallo,

kann Dir nur sagen, das dein Sohn für dieses Mädchen auch ein Gewinn sein kann. Ein nahestehendes Famileinmitglied kommt auch aus ähnlichen Verhältnissen. Als er seine Frau kennenlernte, waren deren Eltern nicht wirklich begeistert. Schlechte Gegend, aber vor allem ziemlich assige Familie. Dreckig, faul, dumm. Aber er selbst nicht. Er war fleissig, sauber und nett. Und seine Frau hat ihn sehr unterstützt.

Sie war zu keinem Zeitpunkt gefährdet, oder drohte abzurutschen. Denn ihre Familie stand immer hinter ihr und auch hinter ihrem Mann.

Der Mann selber ist übrigens heute beruflich erfolgreich, die kInder sind alle wohlgeraten und allen geht es gut.

Vertrau deinem Kind! Vertraue ihm, das er nicht abrutscht, und warte ab. Mit der FAmilei braucht man keinen Kontakt haben, der über Gebursttage der Kinder etc hinausgeht, und da kommt ihr auch durch.

Was denn Weg betrifft, und das Viertel, vll könntet ihr ausmachen, das das Mädchen eher zu euch kommt, bzw ihr ihn dorthin fahrt und einfach an ihn appeliert, dort keine Streifzüge durch das Viertel zu machen.

Lg

Brenna

Nur, ich habe ja Angst, mich zukünftig in
diesem Forum zu erkundigen.

Dann lass’ dir gesagt sein, dass man in eiem nahezu völlig anonymen Internetforum gerne mal (und ich nehme mich da gar nicht mal aus) generell jemandem völlig Wildfremden wie dir beispielsweise ganzganz anders gegenübertritt, als man dies privat von Angesicht zu Angesicht tun würde. Das kann man gut finden oder nicht, es ist aber eine Tatsache. Liegt u.a. daran, dass man in seinem privaten Sozialleben keine sonderlich negativen Konsequenzen hat. Du kannst mir ja nicht die Freundschaft kündigen und in meinem Freundes- und Kollegenkreis erzählen, was für ein unfreundliches Aas ich war, da du mich ja überhaupt nicht kennst.

Aber auch diese mitunter nicht ganz so schmeichelhaften Anregungen könnten dir ja durchaus mal weiterhelfen, ich finde es ja wirklich ganz prima von dir, dass du hier mehrfach schon ein Feedback hinsichtlich darüber gegeben hast, dass du jetzt doch ein wenig ins Nachdenken gekommen warst. Das ist schön zu wissen, nur weinige lassen sich dazu herab heutzutage, danke dafür.

Du kennst ja auch meine anderen
Unsicherheiten und Probleme. Natürlich vergesse ich öfter in
meiner Aufregung, genauere Details preiszugeben.

Passiert hier laufend. Jemand sucht Rat und Hilfe und vergisst, dass für einem selber vollkommen selbstverständliche Hintergründe, an die du gar keine Gedanken mehr verschwendest, für uns ja vollkommen unbekannt im Dunkeln liegen. Menschlich absolut verständlich.

Schöne Woche noch und ein frohes Weihnachtsfest

Dir auch. Besten Gruß Annie

2 Like

Kein Problem. War wohl ein Mißverständnis deinerseits. Kann ja mal passieren.

Jetzt lasst mal langsam gut sein mit den Vorwürfen mit gleichzeitigem Kopftätscheln *.

Nachdem du oben schon erwähntest, dass du quergelesen * hast, frage ich doch mal ernsthaft (und provokativ) in die Runde (Sama nehme ich wie Zimmerling schon geschrieben hat auch aus):

Was außer gewissen Plattitüden á la „du musst loslassen“ mit der Begründung „er ist mehr oder weniger erwachsen“ (welch ein Unsinn!) habt ihr denn so an praktischen Ratschlägen zu konkreten Fragen/Sorgen aus UP von Zimmerling gelesen?

Verbleibt den Fachleuten, die in ihrem Beruf ausgebildet wurden, geschult sind, täglich praktisch tätig sind, tatsächlich nur der Rat Hinweis, dass Zimmerling sich ändern, zurückziehen, anpassen und akzeptieren muss? OK, ein diffuses „begleitend“ steht noch mehrfach.

Hallo???

Völlig unabhängig von der neu geschilderten Situation, ist mir gestern bereits der letzte Satz von Zimmerling aufgefallen:
Ich merke, ich muss meinen Sohn gehen lassen.

Rat- und Hilflosigkeit?

Theorie in die Praxis umsetzen scheint schwierig. Oder kommt hier noch was nach, was Zimmerling auch konkret verwenden und umsetzen kann?

Franz

* Querdenker statt nur Querleser

Ich bezog mich auf ihre Zerfleischungs- und Kakaoziehvorwürfe, nicht auf die Wertung ob der tatsächlichen Praktizierbarkeit, die hier anyway niemand beurteilen kann. Abgesehen davon hilft manchmal auch ein nochmaliges Nachdenken betreffs der Ansichtsweisen Aussenstehender und das ist ja erfolgt, also warum denn kein Köpfchentätscheln, das ist mehr, als man gemeinhin von Ratsuchenden hier erwarten kann, Stichwort Reflektions- und Lernfähigkeit.

Ich bezog mich auf ihre Zerfleischungs- und Kakaoziehvorwürfe

die m.E. durchaus vorhanden sind.

nicht auf die Wertung ob der tatsächlichen Praktizierbarkeit, die hier anyway niemand beurteilen kann.

Ja, ich weiß, stets die Begründung „selbstverständlich kann man nicht den konkreten Fall…“
Anstelle sich mal zu trauen und aus dem Fenster zu lehnen. Aber die Sorge vor Kritik und insbesondere, dass man mal zurücknehmen muss, ist hier einfach zu groß.

Abgesehen davon

wäre ich durchaus gespannt auf praktische Tipps und Hinweise. Ich hoffe, es kommt hier was die nächsten Tage.

Franz

dass Zimmerling sehr sehr verärgert ist, kann man einen Thread weiter oben nachlesen. Es sollte zu denken geben…

Du bist fantastisch. Schlag Dir dreimal auf die Brust. Du bist einfach genaial. Nur, Du kannst keinem helfen. Salue

Hallo,

ja, hab’ ich und ich war auch mal selber ein (nicht gerade umgänglicher) Teenager.

Viele Grüße

Hallo,

ja, das muss sie wohl missverstanden haben.

Ich habe aber bewusst nicht ausschließlich Städte aus der s.g. „3. Welt“ genannt - oder zählst Du USA dazu? Ich denke nicht, dass es in Detuschland (und über dieses Land geht es doch hier) Gegenden gibt in denen sich keiner hintraut. Auch wenn die Deutschen das soziale Gefälle als Problem wahrnehmen, so ist das nicht vergleichbar mit anderen Ländern, wie z.B. Südafrika, Brasilien oder USA - von mir aus auch Frankreich.

Hallo,

Man entscheidet sich bei einem Menschen immer auch für dessen
Lebensgeschichte. Da gehört das Haus, als Metapher für die
familiale Herkunft verstanden, voll mit dazu.

Nein, das tut man eben nicht immer und in dem Alter erst recht nicht.

Und wenn die beiden sich gut
verstehen, werden sie vielleicht sogar bald zusammenziehen,
sodass das asoziale Haus dann bald Geschichte ist.

Was der Sozialwissenschaftler „Hysteresis“ nennt, heißt
anschaulicher: You can get the boxer out of the ghetto, but
you can’t get the ghetto out of the boxer.

Das kann man aber auch als positiver Erfahrungswert sehen. Die Menschen, die sich aus der Armut „geboxt“ haben, haben andere Erfahrungen und Werte und Lebensweisheiten als jemand, dem der Reichtum in die Wiege gelegt wurde.

Wenn du Vertrauen hast in deine Erziehung und die Werte

Allein durch den Umstand, dass der Sohn sich offenbar mit
einer weit unter seinem Stand eingelassen hat, dürfte dieses
Vertrauen mit recht erschüttert sein.

Hallo - in welchem Zeitalter leben wir denn?
Das kennt man vielleicht aus sehr aritokratischen Familien oder aus Indien…

Naja, der arme Sohn wird wohl keinen leichten Start ins eigenständige, von den Eltern unbehütete Leben haben.

Das gleiche Drama würde sich wahrscheinlich auch dann abspielen, wenn die Dame ein Herr wäre oder bis zu den Handgelenken tätowiert wäre.

Viele Grüße

1 Like

Servus,

wenn Du den Thread gelesen hättest, wüßtest Du, dass es um Frankreich geht. Nur aus Jux und Dollerei habe ich die Beispiele nicht gegeben.

Die Vorstellung, dass Haroun Thiam in Deutschland von wemauchimmer geschützt worden wäre, halte ich übrigens für ziemlich idealistisch.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Tach!

Ganz unabhängig davon, dass Dein Sohn in Zukunft möglicherweise in so manch weiterer Absteige übernachten und dabie möglicherweise sogar einen Heidenspaß haben wird, frage ich mich, wie die Diskussion bzgl. des auswärtigen Übernachtens bei Euch zu Hause aussieht.

Ich komme aus „sauberen“ Verhältnissen und meine Eltern hätten 2 Monate vor meinem 18. Geburtstag keinerlei Erfolg damit gehabt, mir das Übernachten bei meiner Freundin zu verbieten.

Außerdem halte ich es in der Tat für grundfalsch, andere über einen spiessigen Dünkel und ein deutsches Bewertungssystem aus Kleintädten der 60er Jahre auf ein junges Mädchen anzuwenden, welches man kaum kennt.
Die bösesten Jungs aus meiner Jugend kamen übrigens aus dem wohlhabenden Speckgürtel und hatten Mütter, die ähnlich sprachen wie Du. Bis man die AUgen nciht mehr verschliessen konnte.

Lasst Ihn ziehen, er ist alt genug. Wenn er sich gut mit seiner Freundin versteht, ist das doch schön. Der große Hund wird ihn schon nicht beissen…

Gruß,
M.