Assoziale Verhältnisse der Freundin

definiere ‚asozial‘
Moin!

Wir hatten gehört, dass das Mädchen in einer sehr
schlimmen Gegend wohnt.

In „schlimmen Gegenden“ können auch nette Menschen wohnen. Nicht jeder kann sich das aussuchen.

Äh, Euer Sohm ist fast erwachsen?
Auf sein Drängen und Bohren hin durfte

Wir gaben nach, da er
meinte, es sei alles sauber.

Wie jetzt - sauber? Ich dachte ja, ihr mein Drogen, das hätte ich ja noch verstanden.

Da hausen 5 Erwachsene und ein großer Hund in einer
kleinen Wohnung.

Das hört sich nach dem Gegenteil von asozial an, nämlich sehr sozial.

Was befürchtest Du denn, was Deinem Sohn widerfahren könnte? (Lediglich das Alter des Mädchens sollte allen Beteiligten zu bedenken geben, nicht dass das dann Ärger gibt). Hier ein paar Infos dazu (leider nur aus dem Fokus, aber knapp zusammengefasst)

Nun möchte ich nicht mehr,
dass mein Sohn dort übernachtet oder gar in dieses schlimme
Gebiet geht (Jede Stadt hat so gefährliche, assoziale
Wohngebiete).

Was befürchtest Du, was ihm geschehen könnte? Hast Du Grund zur Annahme, dass er kein Vertrauen verdient?

Es ist
wirklich ganz schlimm, was ich sah. Solch ein Schmutz.

Das ist nicht schön, aber auch erstmal nicht gefährlich. Wenn es ihn nicht stört…

_Aber dies sind totale assoziale Menschen.

Warum? Weil sie andere Vorstellungen vom Zusammenleben haben und von Ordnung und Sauberkeit?

Aber mit solchen Leuten möchten wir nichts zu tun
haben.

Das müsst Ihr nicht (die Eltern), aber Euer Sohn scheint das gut zu finden. Und er ist alt genug.

. Ich glaube, unser
Sohn dreht durch, wenn wir beginnen, zu verbieten.

Zu Recht.

Er sagte
uns schon, im Februar, wenn er 18 wird, ziehe er aus.

Verstädnlich.

Aber von
was möchte er leben? Er besucht noch die Schule bis im Juni
2012.

Das wird er herausfinden.

Grüße
kernig

Hi Zimmerling,

Ich möchte Dir keine Ratschläge geben…nur 2 Beispiele:

1.als ich 18 Jahre wurde gingen mir sämtliche Bevormundungen auf die Nerven,sodass meine Familie ab dem Tag meines Geburtstages,mich für eine lange Zeit nicht mehr zu Gesicht bekommen hatIch kam bei Freunden in einer Bruchbude unter und wurde auch noch schwanger,aber zurück wäre ich nie gegangen.

2.Als meine Tochter sich den falschen Mann ausgesucht hat,war ich auch nicht einverstanden(und tat das auch kund),ich sollte Recht behalten damit dass er ihr überhaupt nicht gut tat,aber sie war verliebt,und trotz Jobverlust und vieler anderer Demütigungen die sie erlitt,kam sie bis jetzt nicht zurück,und das ist jetzt auch schon ein paar Jahre her…

Also wenn ich 2. nochmal starten könnte,würde ich mich sowas von zurückhalten und ja und amen sagen,außer ich würde gefragt werden…

LG Oscara

Hallo!

Was der Sozialwissenschaftler „Hysteresis“ nennt, heißt
anschaulicher: You can get the boxer out of the ghetto, but
you can’t get the ghetto out of the boxer.

Das kann man aber auch als positiver Erfahrungswert sehen. Die
Menschen, die sich aus der Armut „geboxt“ haben, haben andere
Erfahrungen und Werte und Lebensweisheiten als jemand, dem der
Reichtum in die Wiege gelegt wurde.

Natürlich kann man das auch positiv werten.

Wenn du Vertrauen hast in deine Erziehung und die Werte

Allein durch den Umstand, dass der Sohn sich offenbar mit
einer weit unter seinem Stand eingelassen hat, dürfte dieses
Vertrauen mit recht erschüttert sein.

Hallo - in welchem Zeitalter leben wir denn?
Das kennt man vielleicht aus sehr aritokratischen Familien
oder aus Indien…

http://books.google.at/books?id=mRHbzC7WmKcC&pg=PA28…

Gruß
Tyll

Moin,

Ich denke nicht,
dass es in Detuschland (und über dieses Land geht es doch
hier) Gegenden gibt in denen sich keiner hintraut.

Oha, herzlich willkommen in der Realität.
Über Berlin weiß ich ja nicht viel, aber google mal nach
Frankfurt Kaiserstraße
Duisburg Marxloh
Duisburg Hochfeld
gerne auch mal nach Rheinhausen:
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/na…
wo es bisher erfolgreich gelang immer mehr vorsätzliche Straftäter anzulocken anstatt das ganze Glump einfach aus dem Land zu schmeißen.
Verdammte Gutmenschen, man sollte sie mal einen Monat da wohnen lassen…
OK, das sind immer noch nicht die Favelas von Sao Paulo und auch nicht der Elendsgürtel von Mumbai (die kenne ich von dranvorbeifahren, das hat gereicht) aber in o.g. Gegenden möchtest du auch nicht ohne Schutz sein, und das bedeutet 3K: Konsequenz, Kaliber und Kadenz.

Gruß
RF

Hallo,

der Link geht nicht.

Viele Grüße

Hallo,

danke für den Hinweis - jetzt habe ich ihn auch entdeckt, den Satz, der besagt, dass sie in Frankreich leben. Das wäre für das erste Posting auch nicht schlecht gewesen, denn klar ist Frankreich ein anderes Pflaster als Deutschland.

Viele Grüße

Hallo,

wenn eine Diplomarbeit aus dem Jahre 2006, die der von dir vertretenen Meinung eine halbe Seite widmet und daneben andere Modell der Partnerfindung ebenfalls beleuchtet, deine einzige belastbare Quelle ist, dann bewegst du dich auf hauchdünnem Eis. :confused:

Gruß

OFF TOPIC

Hi,
ich kenne die Franzosen als sehr feinfühlig.
Wenn ich mir vorstelle, dass du (Sie) so auf die Famiie zugegangen bist (sind), dann verstehe ich, warum die Franzosen meist Vorurteile gegen Deutsche haben.
Solch ein arrogantes Verhalten bin ich von den Franzosen nicht gewohnt und ich bin sehr oft überascht über das Verhalten der Deutschen im Ausland.
Die Franzosen brauchen zwar einige Zeit, aber wenn sie merken, dass man sie mag, dann öffnen sie ihre Herzen und man gehört zur Familie.
*grins* OK, die Franzosen können auch total auf „ignore“ stellen, wenn sie merken, dass sich jemand als was besseres fühlt. Und mit „ignore“ meine ich ignorieren, sie übersehen einen wirklich und mit voller Absicht, zucken noch nicht mal mit der Wimper.
Ich bin gerne dort. Zu Besuch und im Urlaub, in ganz Frankreich.
LG
D

Hallo!

wenn eine Diplomarbeit aus dem Jahre 2006, die der von dir
vertretenen Meinung eine halbe Seite widmet und daneben andere
Modell der Partnerfindung ebenfalls beleuchtet, deine einzige
belastbare Quelle ist, dann bewegst du dich auf hauchdünnem
Eis. :confused:

Mei, auf so einen Schmarrn geh ich doch gar nicht erst ein.
Kauf dir das in dieser Diplomarbeit angegebene Werk vom Karl
Lenz („Soziologie der Zweierbeziehung“; das ist das wichtigste
Überblickswerk im Bereich der Paarsoziologie), lies dir die
ca. 4 Seiten durch, die er dort der Ähnlichkeitshypothese
widmet (Kapitel II, Punkt 1.1), dann kannst besser mitreden,
wie dünn das Eis ist. Und wenns dir dann noch nicht reicht,
können wir uns die ca. 20 Literaturstellen durchsehen, die der
Lenz dafür als Belege angibt.

Ich wüsste auch gar nicht, was ich mit dem Link hätte belegen
wollen. Ich wollte Chili damit nur erinnern, dass feste Muster
der Partnerwahl, die sich an der sozialen Hierarchie
orientieren, keineswegs nur eine Sache anderer
Gesellschaftsformen sind.

Gruß
Tyll

2.Als meine Tochter sich den falschen Mann ausgesucht hat,war
ich auch nicht einverstanden(und tat das auch kund),ich sollte
Recht behalten damit dass er ihr überhaupt nicht gut tat,aber
sie war verliebt,und trotz Jobverlust und vieler anderer
Demütigungen die sie erlitt,kam sie bis jetzt nicht zurück,und
das ist jetzt auch schon ein paar Jahre her…

Also wenn ich 2. nochmal starten könnte,würde ich mich sowas
von zurückhalten und ja und amen sagen,außer ich würde gefragt
werden…

Warum sollte man zu allem Ja und Amen sagen? Wir waren auch mit dem Freund unserer Tochter nicht einverstanden. Wir haben ihr die Gründe genannt und offen darüber gesprochen. Aber wir haben auch gleichzeitig erklärt, dass es ihre Angelegenheit ist und das wir ihre Entscheidung akzeptieren. Trotzdem sie unsere Bedenken verstanden und teilweise sogar geteilt hat, waren die beiden eine ganze Zeit zusammen. Heute hat sie zum Glück einen richtig netten Freund (:

Gruß Inge