Hallo,
-hat die Aufklärung den Atheismus gegründet ?
Nein, soweit ich weiß, ist Atheismus bereits lange vor der Aufklärung vorgekommen.
-warum gibt es eigentlich Atheisten, wenn sie Gott nicht
wiederlegen können ?
Die Frage ist falsch herum formuliert. Gläubige behaupten, es gibt einen Gott, somit liegt es an ihnen zu beweisen, dass dem so ist. Es ist eigentlich logisch, dass derjenige seine Behauptungen belegen muss, der die Behauptung aufgestellt hat, sonst kann man ja alles mögliche Verbreiten und andere sollen erstmal zeigen dass dies stimmt, was natürlich Unsinn ist.
-sind Atheisten gut für die Gesellschaft ?
Solange jeder Mensch sich so verhält, dass er andere Menschen durch sein Handeln nicht negativ beeinflusst, ist das gut für die Gesellschaft, egal ob Gläubiger oder Atheist. Wir alle sind „nur“ Menschen.
-warum gibt es die meisten Atheisten nur in Europa ?
Keine Ahnung, ist das so?
-bring der Atheismus gutes in Lateinamerika und in
muslimischen Ländern ?
Gegenfrage: Warum muss man Glauben und Atheismus überhaupt vergleichen? Jeder Mensch kann nach seinem Weltbild leben, da ist das eine nicht besser oder schlechter als das andere (natürlich nur aus jeweils der einen Sicht). Solange man niemanden zu missionieren versucht oder andere Menschen nach seinem Glauben beurteilt, sondern nur nach seinem Handeln, dann spielt das doch alles gar keine Rolle. Ich habe bisher nie verstanden, warum das für manche so schwer zu akzeptieren ist.
Gruß
Michael