Atmega 168 PA/PU mit hex-file booten

Hallo Leute,

Leider bekomme ich seit dem Update von Arduino keine Programme mehr auf meine Atmels drauf.

Normalerweise schreibe ich das Programm in xCode, exportiere es in das Programm Arduio, baue es dort auf, und brenne das dadurch entstandene .cpp.hex file via ISP auf den µController. Bisher immer ohne Probleme. 

Nur funktioiert das seit dem update nicht mehr. Auch mit der alten Version keinen Erfolg :frowning: 

  1. Das von mir geschireben Programm ist fehlerfrei, daran kann es also nicht liegen.
  2. Das brennen funktioiniert auch problemlos mit alten .hex files. 

Es kann also meiner Meinung nach ausschließlich an dem aufbauen des Hex files durch Arduino liegen.

Es gibt keien fehlermeldung aus, weder beim „builden“ als auch beim brennen. Nur blinken tut anschließend nichts :frowning: 

Hat wer von euch ne idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank!  

Hallo PIt95,

( W-w-w hat offenbar auch ein Update gemacht - ich habe enorme Schwierigkeiten, überhaupt antworten zu können, da noch immer 20% versteckte und verdächtige Elemente existieren und bei mir blockiert werden )

Leider weiß ich auch keine direkte Antwort, kann aber deine Argumentation nachvollziehen und bestätigen. Da ich weder xCode noch Arduino programmiere, kann ich also nur die allgemeinen Tipps weitergeben  ( vielleicht haben Dir andere solche bereits genannt ) :

= Wurde beim Update vielleicht auf das Default-Ziel verändert, so daß das PinMapping nicht mehr stimmt ?
= Du hast „alte“ Hex-Files erwähnt. Hast du von diesen noch den Quellcode und kannst diesen erneut eingeben und compilieren ?  Vielleicht kannst du aus der Differenz dieser zum alten Ergebnis Hinweise auf die Ursache herauslesen  ( über Hex-Editor ) ?
= Ist das „Blinken“ eine separate Funktion und damit noch funktionsfähig ?  Ein nur durch Zeit-Schleifen erzeugtes Blinken optimiert ein „intelligenter“ Compiler heutzutage weg.

Ich hoffe für Dich auf viele weitere und mindestens eine zündende Idee.

Mit Gruß,
                 Frank-Thomas