Au Pair

Hallo!

Ich fange im August nach 4 Jahren Pause wieder an zu arbeiten. Ich würde ab ca Sep ein au Pair einstellen wollen. Ich wühle mich gerade durch verschiedene Foren zu dem Thema, mich würden persönliche Erfahrungen von Gastfamilien interessieren.

Meine Tochter (3J im okt 4) geht seit einem halben Jahr in den Kindergarten (platz 7-17 uhr, sie bleibt 8H) das au pair mädchen müsste sie 2 mal die woche um 17 uhr abholen und heim bringen ich wäre um 18.30 da. Morgens würde ich meine Tochter immer selbst bringen. Am Tag vielleicht Spülmaschine ausräumen, staubsaugen.

Kochen, einkaufen, putzen etc. mache ich selbst.

Meine Frage: kann man von dem au pair kleine Hausarbeiten verlangen und das kind mal allein zu holen? wie oben beschrieben? wenn ja liegen 10h die woche im rahmen? ich versuche alles richtig zu machen ich möchte nicht dass das au pair nach kurzer Zeit wechselt oder es Probleme gibt deshalb die Fragen. Wir haben ein Haus, das Mädchen würde ein Zimmer 20m² bekommen eingerichtet, d.h schlafbereich und wohnecke.

Wir fahren am WE manchmal unsere Familie besuchen oder Ausflüge wir würden das au pair mitnehmen ist das üblich? kosten tragen wir.

Vielen Dank fürs Lesen freue mich auf alle Berichte!

Hallo,

ich hab zwar kein Au Pair, aber ich habe Freundinnen, die mal Au Pair waren und daher kommt mir das, was Dein Au Pair machen soll, sehr wenig vor. Meine Freundinnen haben, wenn das Kind in Betreuung war auch für die Familie gekocht und waren einkaufen. Einige haben sogar Wäsche für die Familie gewaschen, wenn der Betreuungsaufwand gering war. Nur geputzt hat keine.
Die meisten haben aber Ganztagsbetreuung inkl. Kochen übernommen.

Viele Grüße
Anita

Hallo,
also wir hatten, als wir Kinder noch kleiner waren auch zwei Aupair Mädchen.
Sie haben die kleineren vom Kindergarten abgeholt, gekocht, geputzt, mit uns Kindern natürlich gespielt, alles in Absprache mit unserem Vater. Sie hatten die Sonntage frei und sonst auch abends, wenn unser Vater dann wieder da war. Wenn wir weggefahren sind, hatten sie das Angebot mit zu kommen, durften aber auch allein zu Hause bleiben.
Ich glaube auch Urlaub stand ihnen zu, bin mir da aber nicht sicher wie viel.
Eine Freundin unseres ersten Aupair Mädchens war bei einer Hoteliers Familie untergebracht, da hat sie dann auch mal im Betrieb mitgearbeitet.
Von daher, ich glaub auch, dass Du es mit deinem Anspruch nicht übertreibst, sondern voll im Rahmen liegst.
Es gibt auch Argenturen, die Aupairs vermitteln, und die alles genau erklären und einem alle Fragen beantworten können, falls Du hier nicht alles beantwortet kriegst.
Viel Glück und Spaß mit Deinem Aupair
Lena

Hallo

ich würde sofort bei dir anfangen!

Ich habe damals auf einem Schiff Au Pair gemacht.
2 Kinder ( 1 und 2,5 Jahre alt)
Das erste halbe Jahr habe ich mit der Familie in Holland gelebt.
Morgens bis abends hatte ich die Kinder!
Kochen, abwaschen und Haushalt waren meine Aufgaben, natürlich auch einkaufen.
Eigentlich hatte ich die Kinder immer, aber auch weil ich einfach die Kinder immer mitgenommen habe, weil ich das gerne wollte.
Das andere halbe Jahr waren wir auf dem Wasser mit ca. knapp 20 Chartergäste, die wechselten.
Aufgaben, wie in Holland + Gästebetreuung und segeln.
Also mit 10 h in der Woche kam ich nie und nimmer aus:wink:
Schlafen in kleiner Koje und Minikabine…und seltens Ruhe vor 1-2 h morgens.Um 6-7 Uhr morgens waren die beiden Kinder hellwach.
Ok, es war sehr familär, ich hatte auch meine Freiräume wenn ich wollte, das war sehr spontan.
Familienausflüge, da gehört das Au pair mit! Schliesslich lebt dieser junge Mensch bei euch in der FAmilie!!! Und möchte auch in die Familie aufgenommen werden!

Etwas anderes.
8h muss die kleine im KIGa bleiben???
Sorry, das arme Kind…
Kann sich ja ändern , wenn ihr ein Au Pair habt-oder?

Und für 2 mal das Kind vom Kindergarten abholen und ca. 30 min auf dich warten, dafür braucht ihr doch kein Au Pair!?

LG

Hallo!

Das Au Pair-Mädchen ist ausschließlich für die Kinder da! Daher würde ich sagen dass du keine brauchst.

Was meine Vorposter betrifft… Die meisten wollen nur eine billige Arbeitskraft! Und das finde ich sowas von Sch***!

Eine Verwandte von mir arbeitet grade als Au Pair in Deutschland und in der Agentur wurde ihr damals versprochen dass sie sich NUR um die Kinder kümmern soll. Die Familien scheinen es aber als sehr dehnbar zu betracheten: sie muss auch kochen, putzen, einkaufen, bügeln usw. Ausbeute pur! Ja, eine Putzfrau wäre da viel teuerer, wer will das schon?! Tze…

Grüsse, Seltsam

Tätigkeiten eines Au Pair
Hi

http://aupair-ark.de/index.php?action=cms&mod=aupair…

Lg

1 Like

Hi

http://aupair-ark.de/index.php?action=cms&mod=aupair…

Lg

Hallo!

Und? Gelesen was das Au Pair nicht tun muss? Oder gemerkt, dass die Aufgaben immer mit dem Kind was zu tun haben soll?

Hi

sorry, der Link sollte einen weiter hoch:wink:
Deine Aussage ist korrekt, da hab ich nichts gegen zu sagen.

Meine Au pair Stelle war übrigens privat und ich hab halt fast alles gemacht, weil ich das auch wollte und meinen Spass hatte.

LG

Hallo,

die Au-Pair Bedingungen sind recht eindeutig (der in der anderen Antwort angegebene Link differenziert zum Thema Hausarbeit deutlich weiter, als dies an sich vorgesehen ist). Kurzfassung:

Für € 260,-- Taschengeld, Kost, Logis (eigenes Zimmer), Monatskarte für den ÖPNV und Krankenversicherung sowie vier Wochen bezahlten Urlaub im Jahr, sind 30 Wochenstunden Kinderbetreuung und leichte Hausarbeit zu leisten (d.h. es ist keine Ausbeutung, wenn ein Au-Pair auch mal in der Zeit Hausarbeit erledigt, wenn die Kinder gerade unterwegs sind - was natürlich nicht geht ist, dass das Au-Pair den Haushalt alleine schmeißen muss). Zudem sollte das Au-Pair Teil der Familie sein, und am Familienleben umfassend teilnehmen können. Der Besuch von Sprachkursen muss ermöglich werden.

Wir haben mit inzwischen vier Au-Pair nur positive Erfahrungen gemacht, die darauf basieren, dass sich alle unsere bisherigen Au-Pair als Teil der Familie verstanden haben, und insoweit auch ihren Teil am Funktionieren des Unternehmens „Familie“ selbstverständlich übernommen haben. D.h. es geht nicht darum ob das Au-Pair den Staubsauber schwingt, sondern darum, ob sie gerade diejenige ist, die im Moment dafür Zeit hat, wenn es nötig ist, und was sonst noch parallel so anliegt. Und wie wir ihre Wäsche mit erledigen, ist es genauso selbstverständlich, dass von unseren Au-Pair unsere Wäsche mit erledigt wird, je nachdem, wer gerade waschen will.

Umgekehrt kümmern wir uns natürlich um unsere Au-Pair wie um eigene Kinder, lassen alles stehen und liegen, wenn ein Au-Pair zum Arzt muss, organisieren Sprachkurse, Reisen, bieten Teilnahme an allen Festen in der Familie, Wochenendausflügen, Urlaub an (was immer gerne angenommen wird), diskutieren stundenlang mit ihnen das aktuelle Weltgeschehen, … Um es kurz zu machen: Wir haben bis heute noch gute freundschaftliche Beziehungen zu allen Au-Pair, sie kümmern sich darum, dass wir immer pünktlich „vorsortierte“ neue Au-Pair bekommen, rufen regelmäßig an und besuchen uns im Urlaub, … D.h. auch nach der Au-Pair-Zeit bleiben es Familienmitglieder.

Gruß vom Wiz

Hallo,

ich wuerde mich gleich bewerben! Das ist ja eine Traumstelle! Wahrscheinlich zahlst Du auch das uebliche Aupair-Gehalt.

Ein Aupair wechselt meist nicht weil es zuviel arbeiten muss, sondern weil die Chemie nicht stimmt. Wir hatten zwei. Die erste war Gold wert und die zweite ging nach einem Monat von allein.

Also nimm Dir Zeit beim Kennenlernen. Lieber zu ruhig als zu aufgedreht. Gerade mit einem stressigen Kindergartentag waere eine ruhiges Aupair die bessere Wahl.

Ach ja…und es ist schon besser, wenn das Kind dann gerade am Anfang im Kindergarten noch keine 8 Stunden geht…es sei denn die Gruppen sind sehr klein und ruhig.

Lieben Gruss
Thomas

Und? Gelesen was das Au Pair nicht tun muss? Oder gemerkt,
dass die Aufgaben immer mit dem Kind was zu tun haben soll?

Wie erklären sich dann diese Absätze?

Einfache, NICHT-kindbezogene Hausarbeit:

Des weiteren könntest Du zur MIT-HILFE bei folgenden anderen einfachen Hausarbeiten herangezogen werden (MIT-HILFE bedeutet: diese Tätigkeiten sollten von Aupair und Gastfamilie gemeinsam bzw. abwechselnd ausgeführt werden):
· Staubsaugen und Staubwischen in gemeinsam genutzten Räumen: Flur, Treppen, Küche, Wohn- und Esszimmer
· Aufräumen und Reinigen der Küche nach dem Essen
· Leeren gemeinsam-genutzter Mülleimer
· Die Mithilfe beim Tischdecken und Abräumen nach gemeinsamen Mahlzeiten sollte selbstverständlich sein (Weder dies noch die eigentliche Mahlzeit sind Teil der Arbeitszeit!).
· Leeren and Füllen der Spülmaschine, wenn notwendig
· Abwechselnde Reinigung von Badezimmer und WC, wenn gemeinschaftlich genutzt (nicht erforderlich, wenn Aupair eigenes Bad und eigenes WC hat und nutzt.)
· Das eigene Schlaf- und Badezimmer sauber zu halten, ist Aufgabe des Aupairs und sollte selbstverständlich sein. Dies hat außerhalb der Arbeitszeit zu erfolgen. Eine eventuell beschäftige Putzfrau ist nicht für die Säuberung des Aupairzimmers verantwortlich. Auch der Mülleimer im Aupairzimmer und –bad sollten selbständig regelmäßig vom Aupair geleert werden. Ein Aupair sollte in Ordnung und Sauberkeit stets auch ein Vorbild für die in der Gastfamilie lebenden Kinder sein!
Deshalb bitte Ordnung im Aupairzimmer halten!

;Weitere Tätigkeit, um die man Dich bitten könnte

Die Mithilfe in der Betreuung von älteren Familienmitgliedern oder behinderten Gasteltern beinhaltet lediglich Hol- und Bringtätigkeiten (z. B. Essen oder Trinken servieren, den Fernseher einschalten, eine Jacke bringen, eventuell das Fahren zum Arzt). Pflegetätigkeiten jeglicher Art (insbesondere Körperpflege) sind NICHT Aufgabe eines Aupairs, außer wenn bereits vor Eintreffen des Aupairs in der Gastfamilie ausdrücklich ein schriftliches Einverständnis seitens des Aupairs erfolgte. Mithilfe bei der Tierbetreuung bedeutet, geteilte Tierpflege. Eine ausschließliche Tierpflege durch das Aupair kann nicht verlangt werden. Das Aupair ist nicht für die Beseitigung von tierischen Ausscheidung zuständig (betrifft auch Katzenklo).

2 Like

Hallo,

es gibt zwei Weblogs von Aupair-Gasteltern, die ich sehr aufschlußreich finde:

http://aupairfamilienrw.wordpress.com/
http://hostmam.wordpress.com/

Bei der ersten Familie läuft es ziemlich rund,
bei der zweiten scheint zeitweise so ziemlich alles
schief zu laufen, was schief laufen kann.
Einblicke ermöglicht es allemal.

Viele Grüße

Iris

Kind 8h im kindergarten
Hallo!

ich habe eine Vollzeitstelle. Da geht es nicht anders, ich bin froh den Ganztagsplatz zu haben. Meine Tochter geht seit sie 3J ist in den Kindergarten. Sie fühlt sich wohl und wir sind zufrieden mit der Einrichtung. Ich dachte heutzutage ist das üblich mit 8h wie machen andere Berufstätige Mütter es denn? Ich muss dazu sagen wir wohnen seit 2 Jahren in einer Kleinstadt, wir haben keine Verwandten hier. Deshalb ein Au Pair. Wenn ich mal 2 Stunden länger arbeiten muss wär ich aufgeschmissen

1 Like

Hallo!

Meine Tochter geht ja schon eine ganze Weile, also eingewöhnt ist sie schon. Morgens spielt sie etwa 2-3 Stunden dann gibt es im Kindergarten Mittagessen. Und dann schläft sie. und das sind 3-4 Stunden sie wird meist um 15 Uhr geweckt. und dann wird gebastelt oder gemalt oder worauf sie halt grade lust hat.

Das ist ihr Tagesablauf, ich finde für ein fast 4 Jähriges Kind nicht zu viel.

Im Alter von 2 Jahren hatten wir eine Tagesmutter weil ich damals zurück in den Job wollte. das hat sich nicht gelohnt. Sie hat uns 1200€ gekosten. Ich habe 1500€ verdient. Erstattung vom Staat gabs keine, wg. dem Gehalt meines Mannes.

Also sind wir mit 200€ Kindergarten (Einheitspreis in Baden württenberg, zum Glück :stuck_out_tongue:) + 400 € au pair gut bedient. 400€ wegen Versicherungen, Bus & Bahn + Taschengeld. Sprachkurs zahlen wir zusätzlich.

Huch Ausbeutung? Wir brauchen kein Au Pair?

Warum denn?

Ich stelle es mir so vor:

Das Mädchen wohnt bei uns, isst mit uns, lernt die Stadt und die Umgebung kennen, geht zum kurs, macht sport wandern oder was auch immer sie will ist dann aber ab 16 uhr da um das Kind zu holen. Und mal ab und zu saugen oder Geschirr machen. Ich will sie doch nicht ausbeuten.
Also es werden niemals 30 Stunden in der Woche werden. Das wären 6 Stunden am Tag! Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in die 6h noch einen Sprachkurs + Lernen quetschen kann. Am Wochenende ist natürlich frei.

Und für 2 mal das Kind vom Kindergarten abholen und ca. 30 min auf dich warten, dafür braucht ihr doch kein Au Pair!?

Hm wir haben leider Niemanden der uns hilft. Mein Mann arbeitet sehr viel. Ich könnte jemanden nur zum Holen des Kindes engagieren aber ich finde mit einem Au Pair ist es angenehmer. Sie wohnt ja bei uns und geht mit dem Kind nach Hause. Ausserdem denke ich ist es eine schöne Erfahrung für das Kind ein Gastschwester zu haben

1 Like

Hallo LanNguyen!

Nicht persönlich nehmen, dich hab ich mit der „Ausbeutung“ gar nicht gemeint! Allein dass du dir jetzt schon Gedanken drüber machst, was man alles verlangen kann und was nicht: ein Tarum von Gastfamilie! :wink: Und die Frage ob du eine Au Pair brauchst, wo das Kind ja eh den ganzen Tag im Kindergarten ist, die habe ich mir gestellt. Nach dem was ich alles von dir gelesen hab, scheint dir an deinem Kind auch viel zu liegen, also wirst du dich auch nach dem Feierabend mit dem Kind beschäftigen wollen. Da hat das Au Pair fast gar nichts zu tun. Schön für das Mädchen aber wozu ein fremdes Mensch in die Familie holen, wo man es eigentlich nicht braucht?! Ich würde es nicht wollen…

Klar sollte das Au Pair sich auch am Haushaltarbeiten beteiligen, es lebt ja schließlich auch im Haus. Viele werden aber tatsächlich ausgenuzt, es werden regelrechte Diener, die keinerlei Freizeit haben und sich von ungezogenen Kinder auch alles gefallen lassen müssen.

So ist z.B. unsere schon erwähnte Verwandte: sie hat vom Festnetz nicht telefonieren dürfen und als wir ihr ein Handy geschenkt haben(um ab und zu mit uns tel. zu können), hätte sie es zurück geben müssen. Sie hat jeden Tag kochen, putzen, bügeln, den Rasen mehen usw müssen. Feierabend, Ausgehen, sich mit den Verwandten treffen? Das war nicht drin.

Aber bei DIR würd ich auch anfangen wollen! :wink:

Grüsse, Seltsam

1 Like

ich habe mit meiner letzten Arbeitsstelle viele sorgen gehabt. Ich sollte 41 Stunden die woche arbeiten, wurde aber 1 woche vor beginn auf eine Stelle gesetzt 70 km von mir. Ich hatte damals keinen führerschein. für die 70km braucht man von unserer stadt 2 Stunden. man muss erstmal mit dem dorf bus zum bahnhof und dann 2 mal umsteigen. ich hab es jeden tag gemacht mit damals noch nicht mal 2Jährigem kind. Also etwa 8 stunden arbeit +4 stunden fahrt. ich musste öfter nach freiburg, von uns 200km zur 6 wochen schulung. bescheid immer etwa 2-3 wochen im vorher. das bedeutet Tagesmutter + Wohnung für nur 6!wochen finden. wahnsinnig schwer und teuer. und das immer wieder. ich habe leider aufgegeben und war sehr enttäuscht. habe viel kraft und geld bezahlt und habe nichts gehabt nur ein hässlichen fleck im lebenslauf und viel spott. Ehemann war zu der Zeit im ausland also keine hilfe.

Sowas möchte ich nicht wieder haben. Für mich ist es eine riesen erleichterung wenn jemand nur da ist um das kind zu holen das reicht mir schon.

Hallo!

Wir haben unser zweites AuPair und sind sehr zufrieden. Google mal nach „Aupair Vertrag“ und „Europäisches Aupair Abkommen“. Ansonsten gilt was der Wiz schreibt. Hausarbeiten während der 30 Wochenarbeitsstunden sind okay und auch normal. Vielleicht könnte dein Tochter dann nur noch halbtags in den Kindergarten gehen. Warum KiGa UND AuPair zahlen?? Wir haben 3 Kinder (2, 4, 15) und arbeiten beide vollzeit. Mit den 30 Stunden Arbeit die Woche kommt es gut hin, wenn wir Überstunden und Glöeitzeit voll ausnutzen :wink:

Gruß
finnie

Auskunft gibt dir auch dein zuständiges Arbeitsamt und die Ausländerbehörde. Wenn du im September ein AuPair haben möchtest, solltest du dich beeilen eines zu bekommen! Visa dauern in der Regel min. 3 Monate!

Hallo,
ich möchte nur den Hinweis geben, dass die Au-Pair-Agenturen manchmal das Geld nicht wert sind. Wir haben unser litauisches Au Pair über eine Agentur bekommen. Mussten selbst einen Berg Unterlagen zusammenstellen (Fotos vom Haus, Beurteilung der Familie durch Bekannte …) und bekamen ein angeblich auf Herz und Nieren geprüftes Au Pair. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Agentur in Litauen das Mädchen kein einziges Mal persönlich zu sehen bekommen hatte. Und die junge Dame hatte nicht das geringste Interesse an den Kindern, saß nur desinteressiert daneben, wenn sie gespielt haben und hatte auch nicht die Absicht, Deutsch zu lernen. Selbst einfache Hilfe beim Tischdecken war nicht zu erwarten, weil sie sofrt nach dem Essen aufstand und in ihrem Zimmer verschwand.Der eigentliche Grund für ihre Au Pair-Bewerbung war, dass sie meinte in Deutschland den Führerschein (!) machen zu können. Wir haben dann leider erst später bemerkt, dass sie während unserer Abwesenheit heimlich und ununterbrochen mit Litauen telefoniert hat. Und nachdem wir uns entschlossen hatten, das Mädchen zurück zu schicken, hat sie auch noch unseren Fotoapparat mitgenommen. Damit war das Thema Au Pair für uns abgeschlossen und das extra komplett neu eingerichtete Zimmer eben nur noch ein schönes Gästezimmer.
Ich wünsche Euch mehr Glück!
Florestino