Auf der Suche nach der passenden Snowboardbindung,

Hi,
also wie gesagt bin ich auf der Suche nach ner neuen Bindung. Genau genommen, wäre das dann meine zweite
Hab mir als ich angefangen habe ein Set von Salomon gekauft.
Da jedoch die Bindung so langsam den Geist aufgibt, will ich mich ma erkundigen was es so gibt
Mein Brett ist zwar auch nicht mehr das Beste, reicht aber momentan noch

Deshalb suche ich jetzt mal jemanden, der oder die mich in Sachen Bindungen mal ein wenig schlauer macht
Ich finde z.B die Flow-Bindungen ganz ansprechend.
Allerdings wird die mindestens genauso oft verschrien wie gelobpreist^^
Woran liegts?
Also…

  1. „normale“ Ratschenindung oder Step-In a la FLOW? (Was gibt es da für vor und Nachteile?
  2. Generelle Frage. Passen alle Bindungen auf alle Boards? Also auch verschiederner Marken? oder muss man da was spezielles beachten? Und kann ich auch alle Bindungen mit meinen normalen Softboots fahren (ausgenommen Plattenbindung )
    Nutze übrigens die Burton MOTO (größe 42,5)

So nun noch ein paar Infos:
-Ich bin 1,68m
-56Kg
-Mein Brett ist 1,45m lng und hat ne Breite (an der schmalsten Stelle gemessen) von 23,5cm
-Fahrlevel würde ich mal als fortgeschritten bezeichnen
-Fahrstil:
-Piste [70]%
-Tiefschnee/Backcountry [15]%
-Park (Kicker/Pipe) [15]%
-Rails [0]%

  1. Je nach Stance stehen die jetztigen Bindungen ein bissl über BRett hinaus…
    Normal? oder oder BRett zu Klein bzw Bindung zu groß?
    Also ich weiß, dass es nicht optimal ist weil man dann bei engen Kurven schnell mal hängen bleibt, ich weiß aber nicht. Ob die gar nicht übertsehen sollen/dürfen?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal im vorraus.

Liebe Grüße
Marius

Hi,
schön zu lesen, dass du die Flowbindung bereits in Visier hast. Dies ist nämlich die einzige StepIn-Bdg., die so viel Flex (Lateral- wie Medialflex), wie sie dir eine Ratschenbdg. gewährleistet. Je nachdem, wie wichtig dir der Flex ist, kannst du bei Flow Modelle kaufen, die dir sehr viel Flex geben (Freestyle mit Rails etc.) oder den Schuh sehr fest fixieren (harte Pisten, hohe Geschwindigkeiten). Ideal sind die Bindungen dazwichen, mit denen du dann so ziemlich alles abdecken kannst. Harten Freestyle aber auch gutes Pistenbügel oder Backcountry. Heutzutage ist Freestyle ja nicht mehr das, was es mal war. Keiner jibbt langsam die Piste herunter und spielt mit seinen Gummistiefeln auf bzw. mit dem Board herum. Freestyle hat heute mit hohen Geschwindigkeiten zu tun, mit starken Kräften und entsprechend einer Bindung, die dir viel Halt aber auch den nötigen Flex bietet. Ideal für alles? die folgende Bindung: FLOW NXT - schau mal bei ebay nach.
Am besten, du gehst noch mal mit deienen Schuhen in einen Shop und probierts die unterschiedlichen Bindungen und vor alle Größen mal durch. Prinzipiell kannst du heute alle Bindungen auf alle Bretter schrauben. IdR. sind alle Bindungen für 4 Löcher ausgelegt, einzig Burton hat andere Systeme. Hierfür gibt es aber bei guten Bindungen immer einen unkomplizierten „Adapter“. Bei deiner Schuhgröße solltest du eigentlich über kein Brett herüberragen. Allerdings hört es sich an, als hättest du ein zu kleines Brett…
Liebe Grüße, Chris…

Hey, vielen Dank für die super Antwort :smile:
Also ja, du hast recht. Irgendwas dazwischen wäre genaus das richtige für mich :smile:
Mein momentanes Board muss ich wohl oder übel noch mindestens eine Saison fahren^^
Und wie gesagt, das ist das Pulse von Salomon.
Auf der Oberseite hat es eine Breite von 23,5cm (an der schmalsten Stelle, also in der Mitte) und wenn ich an der Unterseite messe sind es 24cm.
Ich weiß nicht wo man das messen muss? Deshalb mal beide Angaben.
Im Netz hab ich eine Tabelle gefunden, laut dieser müsste mein Brett bei einer Schuhgröße von 42,5 mindestens 25cm breit sein… hmmm :frowning:
HAb die Bindung eigentlich immer auf 21/-21° stehn und da schauen sie hinten jeweils ca. 0,6cm über.
Weiß eben nicht ob das so optimal ist oder ob das eher nichts ausmacht.
Und zur Boardlänge, wie lang sollte es denn bei einer meiner Größe von 167cm sein?

Danke für deine Hilfe :smile:
liebe Grüße MArius

hi:smile:
ers mal
NEEEEIIIIN!!! die base der bindung darf auf keinen fall übers brett hinaus ragen!
das ist saugefährlich weil du in steilen kurven, bei berührung mit der piste jegliche kontrolle verlierst!
du solltest an der frontsidekante (da wo die zehen hinzeigen) mind 1-2 fingerbreit platz lassen.
hinten ca einen finger breit.
der fersenbügen kann/sollte natürlich über die kante hinausragen sonst ist das brett zu groß;
also wenn du das gemeint hast is alles in ordnung:wink:
schau auch dass die schuhe nicht zu weit rausragen.
wenns minimal zu viel ist kann man sich auch durch änderung der winkel behelfen (aber übertreibs nich:wink:)

zu den bindungstypen
wie du schon erwähnt hast giebt es 3 erwähnenswerte bindungstypen:
ratschen-, flow-, und step-in-(oder platten-)bindungen

zu der step in:
ist der größte scheiß (meinermeinung nach)
das problem ist dass die verbindung zwischen boot und bindung kein spiel erlaubt.
deswegen ist auch schon ne leichte vereisung des systems problematisch
und wie du sicher weißt schmilzt schnee unter druck und friert bei entlastung zu eis=>
ab außentemp. unter 0 klemmt die bindung meist schon nach sehr kurzer zeit.

die flow bindung:
an sich eine feine sache!
sehr schnelles ab und anschnallen ohne sich hinsetzen zu müssen.
ich bin seit einigen jahren snowboardlehrer und weiß die vorzüge wirklich zu schätzen.
allerdings muss diese bindung sehr fest sitzen dass sie nicht versehentlich aufgeht.
daher ist va das schließen der bindung sehr kraftaufwendig und bedarf etwas übung.
das größere problem ist für mich persönlich, dass diese bindung fürs powdern absolut ungeeignet ist.
der raum zwischen bindungsbase und oberschuh-fixierung verstopft schnell dort beim anschnallen schnell mit schnee.
du sagtest ja dass du nur wenig tiefschnee fährst aber bitte glaub mir:
das bleibt nicht so!
wenn du ersmal den bogen raus hast ist das das beste was dein board zu bieten hat:wink:

die ratschen-bindung:
besticht durch gnadenlose zuverlässigkeit und langlebigkeit.
ich fahr meine "oxigen"bindung seit mitlerweile 12jahren und habe sie auch gebraucht gekauft.
schön ist auch ihre robustheit.
vereist? kein problem einfach mit der schnalle gegen schuhsohle oder base schlagen, fertig.
allerdings solltest du keine zu billige kaufen (das gilt übrigens für alle typen) weil du sonst in zwei jahren eine neue brauchst.
gleiche prinzip wie bei der skiunterwäsche:
lass es dich ruhig ein bisschen was kosten.
es zahlt sich garantiert aus. (bsp „atomic - half pint“ aus der letztensaison)
das ab und anschnallen ist wie du sicher schon bemerkt hast etwas mühsam. aber mit etwas übung schaffst du dass auch im stehen.
nimm dir daheim ne stunde zeit schnall deinen vorderen fuß in die bindung (brett bitte auf einen teppich legen sonst leidet die beschichtung) und üb im stehen das ab und anschnallen. prober es auch vor dem kauf an den verschiedenen bindungen aus.

fazit:
vor- und nachteile von ratschen und flow halten sich etwa in der waage.
step-in kann man vergessen!

zur frage ob alle bindungen auf alle boards passen:
nicht immer dierekt. nimm am besten eine lochschablone von deinem brett oder gleich das ganze brett mit in den laden und lass dich von dem verkäufer beraten

ach ja: kauf keine bindungen im internet
genau wie bei schuhen kommen dir einige bequemer vor als andere. genauso bei den öffnungs und schließmechanismen. man sollte sie einfach mal anprobiert haben. außerdem erkennt man robustgheit /qualität etc nicht auf bildern.

jap es wird alles mit softboots gefahren (ausgenommen raceboards; die haben ihre eigene bindungund werden mit skistiefeln gefahren; wie bei snowblades)

Heey!
Danke für deine Hilfe! Und vor allem für die umfangreiche Antwort!

Also zuerst nochmal zum Überstehen der Bindung.
Die hab ich momentan auf 21/-21° stehen. Leider meine ich nicht das Highback bzw. das Teil auf dem dieses aufliegt sondern den Teil auf dem man mit dem Fuß aufsteht.
Und leider steht dieses Ding hinten je ca 0,6cm über und vorne 0,3cm. Also mit Spiel und 2Fingerbreit Platz ist da nichts :-/
Mein Brett ist wie gesagt 23cm Breit (an der schmalsten Stelle des Boardes und auf der Oberseite gemessen). Meine Schuhgröße in den Softboots ist 42,5.
Kann ich anhand der Daten sagen ob mein Board zu klein/schmal ist? Oder andersrum wie breit muss mein Board sein bei dieser Schuhgröße?
Würde nun leider mein Busget sprengen, wenn ich eine Bindung + neues Board kaufen müsste :-/

Also Hardboots mag ich sowieso nicht :smile:
Das ist nicht so mein Ding.
Also bleiben ja nur noch FLOW- und Ratschenbindung über. Eigentlich hab ich schon mit ner FLOW geliebäugelt, weil mir meine erste und momentane Bindung (Ratsche) gar nicht zusagt :stuck_out_tongue:
KAnn aber auch daran liegen, dass diese wahrscheinlich ziemlich Mist ist… Klar FLOW hat den Vorteil das man schnell rein und rauskommt, aber das ist jetzt nicht sooo ausschlaggebend.
Momentan fahre ich -noch- überwiegend Piste und nutze da auch gern ma den ein oder anderen Buckel oder sonstiges für irgendwelche Tricks (steh aber noch recht am Anfang ^^)
Wichtig ist mir das ich die Bindung bei allen Bedingungen fahren kann. Also Piste, Powder, Tricksen, etc.
Und das geht, wenn ich dich richtig verstanden hab am Besten mit ner Ratschenbindung, oder?

Ab welchem Preis, fängt denn ne gute Bindung an? (falls man das so pauschal sagen kann?)
Hab eben mal schnell nach der „Atomic - half pint“ gegoogelt (http://www.dnet24.de/product_info.php?ref=134&produc…)
Aber das kann ja nicht die sein die du meinst oder? :smile:
Hab aber unter dem Namen nur diese für 60 Euro gefunden.

Achja, und welche Marken sind denn besonders zu empfehlen?

liebe Grüße und nochmals Danke :smiley:
Marius

yap die ratschenbindung is der absolute allrounder.

21° is schon ziemlich steil, mehr würd ich nich machen.
also ich hab die gleiche schuhgröße wie du und mein brett is 25cm breit.
vlcht hast du eine zu große bindung (für größere schuhgrößen)?
23cm müssten eigendlich absolut ausreichend sein.
kann dich beruhigen, das neue brett darf noch warten:wink:

doch die bindung meinte ich.
flowbimdungen sind doppelt so teuer, außerdem ist es august (keine saison) und die bindung is von letztem jahr.
ich glaub anfang der saison hat die ca 90 gekostet.
leider (eigendlich eher zum glück:wink: ) giebt es keine preisgrenze zwischen billig und qualitativ hochwertig.
man kann für 60-70€ ne super-bindung erstehen oder für 120 den letzten müll.
deswegen is da aufpassen angesagt.
aber atomic is ne super marke (was leider aber auch keine garantie is, nur n hinweis).
am besten is du schaust in ein großes sportgeschäft und fragst ob die da noch was auf lage haben.
zzt kann man so mega-schnäppchen einsammeln.

so spontan fallen mir jetz nur burton und oxygen (ich weiß aber nich ob die noch produzieren; meine mal gehört zu haben dass sie die produktion eingestelllt haben aber ich kann mich irren) ein.

aber wie gesagt. meist merkt man das wenn man die bindung in der hand hat.
du solltest aber auf jeden fall auch auf robustheit nicht nur auf comfort achten.

Das die Bindung zu groß ist glaub ich eigentlich nicht. Weil der Schuh eigentlich genau rein passt.
Am besten werd ich wirklich demnächst mal in irgend ein Geschäft fahren und nehm das Brett dann mit. Muss nur mal sehen wo es hier um Umkreis so einen LAden gibt :smile:

Aber trotzdem hab ich mal noch 3 Bilder gemacht und hochgeladen. Die kannst du dir ja mal ansehen und mir dann sagen was du denkst^^

[url=[http://www.abload.de/image.php?img=img063bg6e.jpg]i…] [url=[http://www.abload.de/image.php?img=img0618fjh.jpg]i…] [url=[http://www.abload.de/image.php?img=img062gd5t.jpg]i…]

Liebe Grüße und nochmals Danke :smile:

Hier nochmal die Links,die nun hoffentlich gehen ^^

http://www.abload.de/image.php?img=img062gd5t.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img0618fjh.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img063bg6e.jpg

Liebe Grüße und nochmals Danke :smile:

Hallo Marius, hast du inzwischen schon eine Bindung gekauft?sorry ich habe den Artikel eben erst gelesen.
Sag bescheid wenn du noch Hilfe brauchst dann beantworte ich die Fragen soweit ich kann.lg

hi tine, danke der Nachfrage. Ich hab mir nun dir Burton prophecy re:flex gekauft :smile:
Allerdings noch nicht auf dem Berg getestet. Bin ma gespannt :smiley:

lg Marius

Hi,
also wie gesagt bin ich auf der Suche nach ner neuen Bindung.
Genau genommen, wäre das dann meine zweite
Hab mir als ich angefangen habe ein Set von Salomon gekauft.
Da jedoch die Bindung so langsam den Geist aufgibt, will ich
mich ma erkundigen was es so gibt

.

Liebe Grüße
Marius

Hallo Gemeinde, ich habe gute Erfahrungen mit einem Shop für Snowboard, Ski und Zubehör in Chemnitz gemacht, der Onlineversand ist unter http://www.fun-sport-vision.com zu erreichen.
Viel Spaß
Alex