Guten Tag,
ich hatte heute eine nette diskussion mit meinem Bruder, und
es gibt mal wieder um ein Thema der Physik.
Und zwar, wo lande ich, wenn ich auf einem fahrenden Bus
springe?
du sagst leider nicht wie,
hoch, runter, nach vorne oder hinten, ab oder auf.
Ich bin der Meinung, dass ich kurz hinter meinem
Absprungpunkt aufkomme. Er meinte erst, dass er vor dem Bus
aufkomme, dann das er hinter dem Bus aufkomme.
Aber was ist jetzt richtig?
Im Bus komme ich ja auf meinem Absprungpunkt auf, aber auf dem
Bus?
im oder auf, ist doch das gleiche Prinzip, es kommt doch mehr auch auf das wie du springst an. Siehe oben.
Ich bitte um Antworten, da wir gewettet haben, und ich keine
Lust habe, diese Wette gegen meinen besserwisserischen Bruder
zu verlieren.
Vielen Dank im voraus.
Hallo Hasenfranz
da du nicht so genau schreibs, sage ich mal alle Möglichkeiten, die ich in Londen an, bei oder auf den da noch roten hinten offenen Bussen selbst erlebt habe.
1.)
noch schnell auf den anfahrenden Bus springen.
Du mußt es noch schaffen so schnell wie der Bus anfährt auf zuspringen, dan landest du bequem ohne ruck auf der Fuß-Plattform ohne große balance-probleme.
2.)
vom noch fahrenden Bus abspringen.
Du springst in Fahrtrichtun des noch fahrenden Busses ab wobei du am besten den Aufsetzfuß schon weit vorstreckst da du beim aufkommen auf dem Boden bei der ersten Berührung sofort das gleiche Tempe des noch fahrenden Busses zuerst noch beibehalten must.
Ist bei hohem Tempo sehr schwierig,
springst du rückwärts ab, wirst du mit Sicherheit auf die Fresse fallen, also bitte nicht rückwärts.
3.)
springst du auf einem fahrenden Bus einfach gerade in die Höhe,
sagen wir mal du ständest im Mittelgang, und der Bus behält sein Tempo bei,
fällst du genau wieder auf den Punkt von wo du hochgesprungen bist.
dein Körper hat ja mit dem Bus schon die nötige Beschleunigung aufgenommen. die absolut minnimale Verzögerung bei dir selber, solange du in der Luft bist, also wärend des Sprunges, ist vernachlassigbar, solange der Bus gleichmäßig fährt und nicht schneller oder langsamer wird.
4.)
du springst auf einem bei der Abfahrt sich beschleunigenden Bus, einfach gerade in die Höhe,
dann landest du hinter deinem Absprungpunkt wegen der Beschleunigung des Busses.
5.)
Bremst der Bus in dem Moment wo du hochspringst,
landest du vor deinem Absprungspungt, da du ja selber die wärend der Fahrt aufgenommende Geschwindigkeit solange du in der Luft bist ja nicht so wie der Bus selber abbremst.
da brauchst du sogar Auslauf, sonst fällst du auch wieder auf die Fresse.
6.)
Springst du auf einem gleichmäßig fahrenden Bus nach vorne,
landest du auch weiter vorne, ok nicht ganz wie auf einer stehenden Fläche aber der kleine Unterschied ist auch vernachlässigbar.
ich glaub ich hab alle Möglichkeiten, sonst mußt du nochmal schreiben falls ich eine Möglichkeit vergessen haben sollte.
Sonst frohe Weihnachten und ich hoffe du gewinnst die Wette.
Übrigens das Abspringen hat mir am meisten spass gemacht, war auch noch immer in einer Kurve, aber es ersparte mir ein gutes Stück Lauferei zurück von der weiter liegenden Haltestelle aus.
Gruß
Franz Burbach