Aufbau von messingfarbenen Vorhängeschlössern

Hallo,
heute wurde die Frage an mich herangetragen, wie denn ABUS-Vorhängeschlösser aufgebaut bzw. zusammengebaut werden. Ich konnte die Frage nicht beantworten, zumal man an dem Messing-Korpus ja keinerlei Trennstellen erkennen kann. Der Korpus scheint massiv zu sein. Doch, wie kommt dann die Mechanik ins Innere? Kann man ein solches Schloss demontieren, dass man die „Innereien“ sieht? Kennt jemand eine Schnitt-Zeichnung oder besser noch eine Zusammenbau-Anleitung?
Vielen Dank
Slides-Only

Vorab eine schematische Darstellung:
http://freenet-homepage.de/walter.liess/baustelle/pi…

der Körper des Schlosses ist gängiger weiße (bestimmt gibt es auch andere Aufbau-weißen) massiv. Ich denke in den Körper wird dann der Platz für das Schließwerk ausgebohrt oder ausgefräst. Dann wird das Schließwerk mit den Stiften hinein geschoben, und ein nicht magnetischer Stift wird dann durch eine Feder in eine ringförmige Nut getrieben (ringförmig, da sich das Schließwerk ja drehen muss). Gibt man dann das Schloss mit dem Schlüssel frei, und dreht das Schließwerk, gibt es den Bügel frei.

Hallo

So ein Schloß hat auf der schmalen Seite von unten nach oben eine Menge Bohrungen. Eine Oben für den Verriegelungsbolzen und vier bis fünf unten (je nach Anzahl der Kerben im Schlüssel) in denen die Zuhaltungen für den Schließzylinder stecken.
Wenn die Teile alle eingebaut sind werden Messingstifte in diese Bohrungen gepresst und diese damit dauerhaft verschlossen. der Überstehende Teil der Stifte wird abgefeilt und der Rest mit einer Drahtbürste verschliffen. Dann sieht man diese Stifte (so gut wie) nicht mehr. Wenn man es weiß und genau hinschaut kann man sie erkennen.

Horst

PS: Kuck mal
http://cgi.ebay.ch/Vorhaengeschloss-Padlock-Schnittm…