culture clash
Hallo Tanja,
erinnert mich an eine Situation in unserer Familie.
Meine Schwester bekam unangemeldeten Besuch von mehreren Freunden (damals wohnten wir alle noch im Elternhaus). Sie wollte etwas anbieten und machte belegte Brote. Die Platte wurde aufgegessen (also die Brote darauf). Meine Schwester nahm das als Signal, das die Leute noch Hunger hatten. Und machte eine zweite Platte. Und schliesslich eine dritte und eine vierte und eine… Meine Mutter stand am folgenden Morgen entsetzt vor einem ratzbutz kahl gefressenen Kuehlschrank.
Von den Freunden hoerten wir spaeter, dass sie sich nach Mitternacht unter Magendruecken und lautem Stoehnen nach Hause schleppten. Sie hatten schon zu Abend gegessen gehabt, als sie vorbei kamen. Aber sie waren so erzogen worden, dass es unhoeflich sei, etwas stehen zu lassen. Mit Entsetzen haetten sie meiner immer wieder in der Kueche verschwindenden Schwester nachgesehen. Eine neue Platte mit immer trockender werdendem Brot, immer ‚interessanterem‘ Belag – und wieder assen sie brav, wie sie’s gelernt hatten, den Teller, bzw. die Platte leer.
Nicht zuletzt dieses Erlebnis hat mich ueberzeugt, dass Anstandsregeln nur dann zu beachten sind, wenn sie nicht gegen den gesunden Menschenverstand verstossen.
Gruesse
Elke