aber nicht unreflektiert übernommen:
… unreflektiert übernehmen kann ich diese wunderschön in Sprache gefaßten Gedanken dann doch nicht übernehmen:
Bitte voraus um Nachsicht für meine subjektive Einschätzung!
(Vielleicht hab’ ich ja kollektive Weisheit dem Verfasser der zitierten Zeilen schon aufgrund meiner bloßen Existenz in einem weitweit späteren Jahrhundert voraus?)
"O Führerin durch das Leben, Philosophie, o Erforscherin der
Tugend
‚‚Tugend‘‘ … das macht mich stutzig.
Ist Philosophie nun für Tugend zuständig?
Für Disziplin, gar oder Gehorsam?
(aber das war vielleicht gar nicht so gemeint? … sehen wir weiter:smile:
und Siegerin über die Laster!
STOP!
… Siegerin über zeitgenössische Laster, wie Drogen, Alkohol, Sexsucht, oder traditionelle Laster, wie Wolllust, Gier, Blasphemie, Unzucht, Aberglaube und Ungläubigkeit?
Hier kommt dann doch erstmals Zweifel auf … (aber … sehen wir weiter …)
Was hätten ohne dich nicht nur wir, sondern das Leben der
Menschen überhaupt sein können?
‚‚Das Leben der Menschen ohne Philosophie‘‘?
Weiße Haie? Fressen und gefressen werden? Kongolesische Kidnapper, die ihren Geiseln Scheinhinrichtungen ‚aus Spaß‘ vorspielen?
Das ‚‚Leben der Menschen ohne Philosophie‘‘ kann doch überhaupt nur der Mensch verwirklichen in seiner brutalen Ingeniosität? Welches Tier würde sein Opfer sinnlos quälen? Das kann doch eben gerade nur der Mensch.
Naja … sehen wir weiter …
‚‚Was hätte es sein können, das Leben der Menschen ohne Philosophie?‘‘ …
Mal sehen, was der Verfasser sagt …
Du hast die Staaten in die Welt gebracht,
Aha! … er weicht aus!
[…] du hast die einzeln
für sich lebenden Menschen zu einer Lebensgemeinschaft
zusammengerufen
‚‚einzeln für sich lebenede Menschen‘‘? … unbestritten … das exitsiert.
Und Philosophie hat sie aber zusammengerufen?
In dem Punkt bin ich skeptisch.
[…], hast sie dann durch Ehe, dann durch die
Gemeinschaft mit Hilfe von Schrift und Sprache verbunden.
Ah so! Es geht um Analphabeten!
Und Philosophie hat sie … wie war doch gleich die Formulierung … ‚‚zusammengeführt‘‘.
hm … ok … mag sein. (??)
Du bist die Erfinderin der Gesetze, du die Lehrerin von
Gesittung und Ordnung gewesen.
Nein!
Gesetze, Ordnung und Gesittung war niemals Gegenstand von ‚‚Liebe zur Weisheit‘‘, … und wenn doch, dann wurden diese Inhalte von Politik, Religion, Macht überhaupt mundtot gemacht.
Zu dir nehmen wir unsere Zuflucht, von dir wollen wir Hilfe,
dir vertrauen wir uns - wie früher nur in Vielem, so jetzt
ganz und gar - an.
Gott. Es geht um einen Gott, der Dir Deine Sünden abnimmt, wenn Du bereust und regelmäßig beichtest. (oder?)
Einem einzigen Gut und nach deinen Ratschlägen gelebten Tag
gebührt der Vorzug vor einer Unsterblichkeit, die sich
verfehlt.
Was’n für ‚‚Ratschläge‘‘?
Das kann ich mich selbst als Atheist mit einem ‚‚Ora et labora!‘ noch besser identifizieren.
Wogegen genau verfehlt sich diese … dingens … äh … Unsterblichkeit?
Gegen das Gut?
Steh‘ voll im Wald, ob Deiner Zitierung hier!
… oder ein tippfehler? … gut, Gott, Gut?
Wessen Hilfe sollten wir also lieber in Anspruch nehmen als
die von dir, die du uns ein Leben in Ausgeglichenheit
geschenkt und die Furcht vor dem Tod genommen hast?"
Das nun leuchtet wiederum heftig ein:
Philosophie und Meditation sind eng verknüpft (wenn auch mit ebenso heftigen Widersprüchen) und 'mal kräftig ausatmen vor dem herannahenden Tod bringt Dich näher ans Nirwana.
Da kann ich gut folgen.
… Aber: Nimmt philosophieren die Angst vor dem Tod (wenn man solche Angst denn hat), oder schenkt Philosophie dem ‚unruhig nach letzter Wahrheit suchenden Geist‘ ‚‚Ausgeglichenheit‘‘?
Eher schenkt Philosophie dem nach letzter Wahrheit suchenden Geist doch ‚‚Zweifel‘‘, daß es diese letzte Wahrheit überhaupt gibt, oder nicht?
Cicero, Gespräche in Tusculum V 5
ah so! … Kannte der Kant?
Kannte der Hawking, Leibnitz, Heidegger, Wheler, Mallarmé, Proust, Popper, Lorenz, v.Dithfurth, Einstein, Planck, Heisenberg, Bohr, Maxwell, Newton, Tycho Brahe, Ranga Yogeshwar, Bublath, Sagan Carl, Volker Arzt, Galileolei, , die doch unbser modernes Weltbild maßgeblich und fundiert mitgeprägt haben?
(in meiner Übersetzung)
Gruß!
Hannes
Vielen Dank für Deinen vielleicht über die Äonen hinaus zeitlosen Beitrag, der die ‚Seele der Philosophie‘, das ewige Suchen der Menschheit nach urgründlichster Wahrheit über die Maßen poetisch nd schönaufgezeigt hat.
… aufgezeigt hat! (Rufzeichen!)
… aber eine moderne Herangehensweise und ebenso dringliche , jetzt anstehende Aufgaben der Philosophie leider nicht gerecht werden kann, es sei im Sinne einer allzeitverstandenen Aufgabe der Philosophie, die sich auch über Jahrtausende nicht ändert!
Eine tolle Antwort in jedem Fall!