Aufzugsfangvorrichtung

Hallo,

dass Aufzüge eine Fangvorrichtung brauchen, die den Absturz verhindern, ist klar. Ich habe auch verschiedentlich gelesen, dass Elisha Otis die erfunden hat und erst danach Aufzüge vermehrt eingesetzt und dadurch hohe Häuser überhaupt erst möglich wurden.

Wie funktioniert das aber konkret? Dass da ein Zapfen in eine Zahnstange eingreift, kann ich mir ja vorstellen, so war das wohl bei Herrn Otis. Aber ein so abrupter Stopp bei schnellfahrenden Aufzügen in Wolkenkratzern wäre ja auch nicht ohne negative Folgen. Wie also bremsen Auzüge sich im Fall des Seilrisses langsam ab?

Grüße
Carsten

Hallo

Sobald das Seil reißt fahren die Zapfen aus und verankern die Kabine in den Führungsschienen. Es kommt gar nicht erst dazu, daß der Aufzug überhaupt beschleunigt. Die Kabine fällt nur ein minimales Stück (weniger wie 0,5m) bis die Sperre greift. Von daher muß gar nicht großartig gebremst werden.

Horst

Tach,

/t/aufzug-absturzstopp/2887129

http://www.tuv.com/de/abwaerts.html

Tschüss

Hi

Sobald das Seil reißt fahren die Zapfen aus und verankern die
Kabine in den Führungsschienen. Es kommt gar nicht erst dazu,
daß der Aufzug überhaupt beschleunigt. …

Und wie ist das mit Expreßliften in Hochhäusern? Die sind doch ziemlich schnell, und wenn während der Fahrt das Seil reißt …?

Gruß S

Hi

Sobald das Seil reißt fahren die Zapfen aus und verankern die
Kabine in den Führungsschienen. Es kommt gar nicht erst dazu,
daß der Aufzug überhaupt beschleunigt. …

Und wie ist das mit Expreßliften in Hochhäusern? Die sind doch
ziemlich schnell, und wenn während der Fahrt das Seil reißt
…?

Da kommt dann das „Gleichgewicht“ von Seilspannung und das Gewicht der Aufzugkabine zum tragen. So lange die da ist greifen die Krallen nicht.
Es gibt/ gab da auch noch die Variante der Notbremse die wie ein Schraubstock funktioniert. Wenn die Aufzugkabine schneller als die die normale Geschwindigkeit fährt, schrauben sich die Backen an die Führungsschienen zusammen und die Kabine bremst.
Ich würde mir über diese Sicherheitstechnik aber in DE keine Gedanken machen, da doppelte, dreifache… was weiß ich - fünffache Sicherheit in den Seilen ist.

Gruß
Holger

Ich würde mir über diese Sicherheitstechnik aber in DE keine
Gedanken machen, da doppelte, dreifache… was weiß ich -
fünffache Sicherheit in den Seilen ist.

Schon klar. Ich habe auch keine Angst vor dem Aufzugfahren.

Die schönste Fahrt, die ich bisher erleben durfte, war übrigens eine in Shanghai im gläsernen Aufzug außen an einem Hochhaus hinauf.

Gruß S