Also das ist jetzt schwer zu erklären. Man kann ja die Sehweite selber einstellen. Z.B. ich halte einen Finger 20 cm vors Auge und stelle die Schärfe so ein, dass ich den Finger klar sehen kann. Nun kann ich aber auch „zoomen“ und z.B. den dahinter liegenden Baum scharf einstellen.
Nun zur Frage: Wenn ich in den klaren Himmel sehe (nicht gegen die Sonne) und die Sehweite auf extrem nah einstelle, wobei ich fast schielen muss, sehe ich auf der eigenen Netzhaut zahlreiche, kleine Tierchen? oder so etwas. Sie sehen durchsichtig aus mit einem dunklen feinen Rand, länglich und an den Enden rund. Am unteren Ende haben sie etwas, das wie ein winziges Haar aussieht. Die bewegen sich in alle Richtungen und im Pulstakt. Dies soll kein Witz sein, es ist mir ernst und mich interessiert, was das sein könnte.
Lichtpunkte
Hi,
und genau das ist nur bei natürlichem Licht, nicht aber bei Neonlicht und kaum bei Glühlampen? Und wenn Du durch ein geschlossenes fenster in den Himmel blickst scheint es, als kämen nur wenige davon durch?
Gruß Maja
Hallo Bomber (Nicht erschrecken. Das war eine auch in Internetforen gebräuchliche Form der Anrede)
Zu Deiner Frage.
Das was Du siehst kennt man unter fliegende Spinnenbeine, Flusen, Fädchen, Mücken oder Mückenschiss. Die Augenärzte nennen es Glaskörpertrübung.
So etwas hab ich auch.
Das ist aber nicht gefährlich (sofern es sich nicht um eine symtomähnliche Netzhautablösung handelt) sondern nur lästig.
Wenn sich das Auge entwickelt sind im Glaskörper dünne durchsichtige Schnüre gespannt. Die wenn das Auge fertig entwickelt ist nicht mehr von Bedeutung sind. Wenn man sich z.B. körperlich überanstregt oder eins aufs Auge bekommt, dann können die Schnüre abreissen und schwimmen im Glaskörper umher. Wenn sie sich dann verdrehen oder verklumpen werden sie sichtbar und sind lästig.
Hier genaueres: http://www.augen-und-mehr.de/article181761-19811.html
CU Fr@nkie
(Oups… Schon wieder eine auch in Internetforen gebräuchliche Grußform.)
The Truth Is Out There … ;o)
Ja genau so ist es. Bei Leuchtstofflampen sehe ich fast nichts und durch ein Fenster gar nichts…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ok, danke erst mal. War damals mal (98-99) im WWW Chat. Vielleicht kennen wir uns daher.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Glaskörpertrübungen (GKT), englisch: Floaters
Hallo,
auf englisch heißen die GKT „Floaters“. Hier weitere Links zum Thema:
http://interservicesnetwork.tripod.com/floaters/
http://www.floaters.net/fworld.html
Bomber, ist das das, was Du meintest?
Gruß,
Uwe
Hi,
Also Schwimmer sind das def. keine, denn ich sehe diese Pünktchen auch.
Ja genau so ist es. Bei Leuchtstofflampen sehe ich fast nichts
und durch ein Fenster gar nichts…
Also ich sehe bei normalen Neonröhren diese Punkte nicht, allerdings sehr wohl bei denen im Solarium und durch das Fenster betrachtet, sieht es für mich so aus, als scheinen die Pünktchen dort abzuprallen, oder sich zu verlaufen.
Jetzt nicht lachen…ich habe daher angenommen, daß es sich um Momentaufnahmen bzw. Querschnitte von UV nahen Lichtwellen handelt. Jedenfalls müßte es ein Teil des Spektrums sein, der im Kunstlicht gar nicht oder nur sehr wenig vertreten ist…so meine Theorie.
Grüße Maja
Herr Reich hat diese Erscheinung in seine (völlig abstruse) Orgon-Theorie eingebaut: www.orgon.de/index2.html
Einfach mal hinsurfen und schauen, ob es so aussieht. was die Erklärung angeht, so zweifle ich an der Page.
Gruß Thorino
…also die Punkte, die ich sehe, sehen in der Tat so aus, wie die simulierten auf der Site…aber die Erklärung…naja…
Gruß
Maja
…da schliesse ich mich an wegen der Erklärung. Aber die Punkte haben bei mir eine ganz andere Form. Mit dem Focussieren usw. wie auf der Page erklärt und dem Licht das stimmt überein.