Grundsätzlich halte ich Sport (Ausdauer und Krafttraining) für sehr hilfreich. Jedoch solltest du für dich selber beantworten in welcher Wachstumsphase du dich gerade befindest - Pubeszens oder Adoleszenz - Die Pubertät ist in eine erste Phase (Pubeszens) und eine späte Phase (Adoleszenz) eingeteilt!
Typisch für die Phase „Pubeszens“ ist:
- Ausgeprägten Längenwachstum, was zu einem Ungleichgewicht der Körperproportionen führt.
- d.h. Hebelverhältnisse der Gelenke und die Leistungsfähigkeit der Muskulatur stehen dabei in einem ungünstigen Verhältnis
- Folge: Probleme mit der Wirbelsäule
- Zudem sind die Knochen in dieser Phase noch nicht vollständig entwickelt und sollten nicht mit Krafttraining beansprucht werden
- Fazit: Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Ausdauer- und Krafttraining (2x Kraft und 2x Ausdauer)
Typisch für die Phase „Adoleszenz“ ist:
- hier findet ein Breitenwachstum statt
- d.h. das in der Pubeszens entstandene Ungleichgewicht wird in dieser Phase der Entwicklung wieder ausgeglichen
- dies ist die Beste Zeit für die Kraftentwicklungen im gesamten Lebensverlauf
- stabilisierten der Gelenke und Knochen nimmt zu
- Fazit: Mehr Krafttraining(3x Kraft und 1x Ausdauer). Hier sollte jedoch der Umfang der Übung erweitert werden, bevor man die Länge der Übungen erhöht.
Ansonsten höre einfach auf deinen Körper und wenn es irgendwo zwickt und zieht, nimm das ernst und schraube deine Einheiten ein bisschen runter. Des weiteren sind Pausen ebenso wichtig wie Trainingseinheiten. Mehr darüber erfährst du im Artikel: Ohne Regeneration keine Leistungssteigerung unter http://jogging-portal.com/2012/10/ohne-regeneration-…
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.