Ausdauerkraulen

Hallo,

ich habe vor kurzem beschlossen, regelmäßig(er) schwimmen zu gehen, also so ca. 1-2x die Woche. Ich weiß, dass das nicht reicht, um wirklich was zu erreichen, aber ich betreibe noch einige andere Sportarten, will mich also nur hobbymäßig auch im Becken austoben.
Ich war früher als Jugendlicher auch mal im Verein, Technik sollte also nicht komplett abwesend sein, aber ich habe doch größere Probleme mit dem Kraulen.
Ich versuche derzeit ca. eine Stunde zu schwimmen und Brustschwimmen ist auch kein Problem. Da kann ich meine Geschwindigkeit auch wunderbar dosieren, alles Bestens. Sobald ich aber anfange zu kraulen, bin ich im Prinzip schon nach einer halben Bahn so KO, dass ich erst mal ne Pause brauche, weil ich die nächste (in Brust) sonst kaum zurückkomme.
Liegt das nur daran, dass ich im Moment noch so untrainiert bin? Ist das denn so viel anstrengender als Brust? Ich dachte, es läge am Beinschlag, denn mit den Beinen brauch ich ne Mindestgeschwindigkeit und kann nicht langsamer als diese paddeln. Allerdings fühle ich mich eher vom Oberkörper kaputt. Kann damit jemand was anfangen? Ich hab mir schon zahlreiche Technik-Guides auf youtube angesehen, in der Theorie sollte ich also halbwegs Bescheid wissen. :wink:

Hallo!

Wenn du als ansonsten trainierter so schnell ko bist, liegt das im Normalfall an etwas anderem: Der Atemtechnik. Holst du keine Luft, dann bekommen deine Muskeln keinen Sauerstoff und du gehst ein. Meistens liegt das daran, dass die Leute unter Wasser vergessen auszuatmen. Dann bleibt über wasser nicht genug Zeit zuerst aus und dann wieder einzuatmen. Versuche bewusst darauf zu achten unter Wasser auszuatmen. Dann ev Atemübungen, jeden 2. dann 4. dann 6. Zug atmen (jeweils eine Länge).

Ansonsten: Nicht hudeln. Auch beim kraulen über lange Distanzen gibt es Gleitphasen.
lg

Das mit dem Atmen könnte tatsächlich sein, weil ich derzeit noch auf 20 andere Dinge achten muss. Ich hab es damals noch im Verein gelernt, dass man nach jedem zweiten Zug zur gleichen Seite atmet. Das ist ja mittlerweile nicht mehr so ganz aktuell und führt zu asynchroner Muskulatur, soweit ich weiß. Bevor ich jetzt aber alles unschmeiße, wollte ich mit meiner veralteten Technik erst mal klarkommen.

Ich warte einfach mal die nächsten Sessions ab und schaue, ob sich ne Besserung einstellt. Danke für den Tipp schonmal. :smile:

Servus,

mit der alten (falschen) Technik weiter zu machen halte ich für einen schweren Fehler: du gewinnst nichts, sondern verlierst den Spass am Schwimmen. Zudem schleifst du Fehler nur noch tiefer rein, und um so schwerer bekommst du sie wieder raus.

Auch „Abwarten“ ist kontraproduktiv, von allein ändert sich nichts nur aufgrund der verstrichenen Zeit.

Tu dir selbst den Gefallen und lasse dir von einem Schwimmer helfen,
3, 4, 5 Unterrichtseinheiten sollten reichen.
Der Rest ist Techniktraining 90% und Krafttraining 10%.

Wenn du die Kondition für 1 Stunde Brust hast, für Kraul jedoch nicht, hast du definitiv ein Technikproblem.

Nimm Unterricht in Anspruch, es werde die bestinvestierten paar Euro sein die du je ausgegeben hast :smile: .

Viel Erfolg
SomeOne

Was ich jetzt noch mal woanders aufgeschnappt hab: Brustschwimmen ist angeblich sehr beinlastig. Im Gegenzug geht Kraulen dann wahrscheinlich deutlich mehr über den Oberkörper, den ich ja auch schon als meine Schwachstelle ausgemacht hab. In der Tat bin ich da ziemlich untrainiert, Beine gehen vielleicht noch halbwegs. Kanns also nicht auch einfach daran liegen?