Ausdauersport nach schwerer Erkältung - Reset?

Guten Tag,
ich bitte um kompetetente Auskunft zu folgendem Komplex:
Ich treibe seit einigen Jahren relativ viel Ausdauersport, Ausgleich, nicht Wettkampf:
3 - 4 x wöchentlich 1.000 m Kraulschwimmen, alle 2 - 3 Tage Joggen, jede Menge Fahrrad.
Nun habe ich letzte Woche fast 4 Tage mit einem schweren grippalen Infekt das Bett gehütet, arbeite zwar seit gestern wieder, bin aber immer noch „verschnupft“.
Dazu zwei Fragen:

  1. Ist es ratsam, mit dem Sport noch auszusetzen?
    (Vorgeschichte: Herzinfarkt 2005; Schlaganfall 2006 - alles spurlos verheilt - ; Diabetes mellitus Typ 2)
  2. Wenn man mit Ausdauersport länger aussetzt: Muss man notwendig beim Training wieder bei Null anfange - also z.B. wieder 1 Min. Laufen - 1. Gehen x 3 oder erst mal wieder nur 250 m Schwimmen usw?
    Diese Fragen treiben mich um, und ich freue mich auf kompetente Ratschläge: Im Voraus herzlichen Dank!
    Viele Grüße
    Eifelwanderer

Guten Tag,
vielen Dank für das Vertrauen. Bezogen auf Ihren gesundheitlichen Status bitte ich Sie, sich an Ihren behandeln Arzt zu wenden. Er hat alle wichtigen Daten
und kann zu einer möglichen körperlichen Belastung raten. Besonders auch nach einer überstandenen Krankheit rate ich langsam und schrittweise die Belastung zu steigern und auch dem Körper Zeit zur Wiederherstellung seiner vollen Leistungsfähigkeit zu geben. Der Körper musste ja gegen den Infekt Kämpfen. Sie Schwimmen, Joggen und fast jeden Tag steht eine Aktivität an. Bitte denken Sie auch daran Ihren Körper und Ihrer Seele Zeit für Entspannung zu geben. Sich beim (anstrengungslosen) Wandern an der Schönheit der Natur erfreuen. Oder einen Saunabesuch.
Genauso gehört eine ausgewogene Ernährung dazu. Als Diabetiker kennen Sie das ja.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und gute Gesundheit.

Franky51

hallo, ja ich weiß wieder alles kleingetipptes, erkennst mich sicher wieder.
schlaganfall und herzinfarkt hinterlassen spuren. verheilt sehen die dann aus wie benutzbare wege, aber nicht wie schnellstraßen, bildlich gesprochen.
wenn du mindestens drei wochen nichts machen durftest - ja, dann ist es angebracht, von „null“ anzufangen.
dein null ist, wenn du ein leben lang eifelwanderer warst, natürlich ein anderes null als bei bewegungsmuffeln. man sagt, zellen „erinnern“ sich. du wirst verhältnismäßig schnell leistungen steigern können. doch die schwachpunkte gilt es zu respektieren.
sollte dir ein rehasport-ausgebildeter trainer zur seite stehen, wäre das der geeignetste weg.
kannst gerne noch genaueres schreiben.