Ausdauertraining zu Hause

Moin Moin

ich bin seid Kurzem total sportbegeistert und möchte mir jetzt ein Fitnessgerät für meine Wohnung kaufen um meine Ausdauer, wann immer ich möchte, trainieren zu können. :smile:

Nur weiß ich ehrlich gesagt gar nicht welches Gerät zum trainieren der Ausdauer das richtige ist.

Dann hab ich mich im Internet ein bisschen umgeschaut und bin auf Hammer gestoßen.
Die Geräte sollen wohl sehr gut sein.
Aber auf der Übersichtsseite von den Ausdauertrainingsgeräte gibt es sooo viele, dass ich nicht mehr weiß was ich nehmen soll… http://www.hammer.de/ausdauertraining.html

Kann mir jemand helfen und mir einen Tipp geben, damit ich mich besser entscheiden kann was für mich das Richtige ist, oder sogar ein Gerät empfehlen?

Platz habe ich genug, also auf die Größe muss ich nicht achten… Preis, na ja kann schon ein bisschen mehr sein.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

mfg

Leon ard22

MP3-Player
Tach ach,

ich würde mir einen MP3-Player nehmen (oder das moderne Handy), mit Edutainment (Braincast, HR2 der Tag, Skeptoid, ESLpodcast, usvam.) bespielen und mich damit jeden Tag bis raus ins Grüne bewegen und wieder zurück. Für’s stretching und das Rückgrat noch ein bisschen Yoga hinterher und die Hirnzellen sind auch mit gefettet.

Power-Training ist Treppensteigen: Verbraucht mehr Joule als gemütliches Joggen.

Gruß

Stefan

Hallo,

bevor Du womöglich viel geld in irgendein Ausdauer-Traningsgerät investiert, würde ich in einem Fitnesstudio zumindest austest, was mir liegt, womit ich klarkomme und was mir dauerhaft Spaß macht.

Mit Brotbackautomaten und Entsaftern dürften (neuwertige) Fitnessgeräte zu den Dingen gehören, die ganz schnell „ausgemustert“ werden und in Abstellkammern oder Kellern bzw. auf Dachböden landen. Wiederverkaufswert übrigens gegen NULL . . .

Falls Du Fitnesstudios nicht magst, trainiere Deine Audauer mit Power-Walking, Nordic-Walking oder joggen an der frischen Luft (mit angemessener Kleidung) - das kostet wenig und der Draußen-Effekt ist auch nicht zu unterschätzen . . .

ich bin seid Kurzem total sportbegeistert und möchte mir jetzt
ein Fitnessgerät für meine Wohnung kaufen um meine Ausdauer,
wann immer ich möchte, trainieren zu können. :smile:

fürs ausdauertraining braucht man kein

Fitnessgerät für meine Wohnung

sondern ein paar gute laufschuhe oder ein fahrrad oder eine jahreskarte fürs örtliche hallen-/freibad.

die kosten sind im vergleich zu dem mehrere hundert euro teuren staubfänger überschaubar, und frische luft gibts gratis dazu.

vor allem kann man den inneren schweinehund schön auf dem sofa sitzen lassen, wenn man raus geht anstatt vor der glotze „heimzutrainieren“.

und noch ne gute nachricht: laufen, radfahren und meistens auch schwimmen kann man ebenfalls, „wann immer“ man möchtet.

Mit Brotbackautomaten und Entsaftern dürften (neuwertige)
Fitnessgeräte zu den Dingen gehören, die ganz schnell
„ausgemustert“ werden und in Abstellkammern oder Kellern bzw.
auf Dachböden landen. Wiederverkaufswert übrigens gegen NULL .
. .

Warum dann nicht in einer Kleinanzeigenbörse oder in einem Auktionshaus einmal schauen, ob sich ein gebrauchtes Gerät günstig erwerben lässt? :wink:

Joggen im Winter und das als Berufstätiger in Vollzeit ist übrigens nicht so ganz einfach: Man fährt im Dunkeln zur Arbeit und kommt im Dunkeln zurück. Wer dann noch raus will, muss sich so manches Mal ganz schön überwinden; vom mulmigen Gefühl beim Joggen über dunklere Wege mal ganz abgesehen. Und das Ussel-Wetter zu dieser Jahreszeit trägt auch noch seinen Teil dazu bei, dass man den guten Vorsatz schnell über Bord wirft und sich kalorienlastigeren Aktivitäten zuwendet.

M. E. wäre es in erster Linie ratsam, sich einen Sparringspartner zu suchen. Der ist weit wichtiger als die Suche nach dem geeigneten Sportgerät, denn so kann man sich gegenseitig motivieren, wenn Lust und Laune mal nicht ausreichen.

Um das geeignete ‚Gerät‘ herauszufinden, ist der Gang ins Fitnessstudio sicherlich eine gute Wahl. Einmal mehr, da man dort auch Kurse (Step, Spinning etc.) ausprobieren kann - für mich z. B. weit reizvoller als ein stures Vor-sich-Hinrennen oder auch Vor-sich-Hinstemmen irgendwelcher Gewichte.

Ein professionelles Gerät aus dem Fitness-Studio hat übrigens nicht zwangsläufig den selben Spaßfaktor, wie wenn du dir ein ähnliches Gerät dann privat kaufst. Ich stand gerade gestern noch auf 2 unterschiedlichen Cross-Trainern; der eine (ein altes Mövchen) war zum Abgewöhnen, der andere ziemlich launig. :smile: