Ausgekühltes Haus im Winter wieder hochheizen

hallo Leute,
wir haben uns eine Doppelhaushälfte mit 122qm Wohnfläche (verteilt auf 2 Etagen + DG) gekauft. Das Haus ist zusätzlich vollunterkellert.
Übernommen haben wir es am 03.03.08 - sprich, mitten im Winter.
Eingezogen sind wir am 26.03.08. Seit dem 08.03.08 hatten wir die Heizung im Haus laufen, da wir das Renovieren begonnen haben. Das Haus erhält Fernwärme (Gas) von einem regionalen Versorger.
Jedenfalls hat es locker 2-3 Tage gedauert, bis das Haus „Wohlfühltemperatur“ hatte. Wir haben dann die Anlage so programmiert, dass sie tagsüber auf 20 Grad hochheizt und schon 18 Uhr das Absenken startet, damit wir nicht ganz so viel verbrauchen.
Seit unserem Einzug läuft die Automatik auf 22 Grad, wobei wir seitdem die 2 Zimmer im DG nicht heizen. Gerade kam die Rechnung für März - wir haben 1,7 Megawattstunden verbraucht. Das ist auch lt. der Sachbearbeiterin mehr, als alle anderen in dieser Reihenhaus/Doppelhaussiedlung verbraucht haben. Da haben wir ja noch nichtmal warmes Wasser genutzt…nur Heizung.
Jetzt die Frage, kann das Hochheizen unseres Hauses so viel verbraucht haben oder müssen wir jetzt jeden Monat mit noch wesentlich mehr Kosten rechnen? Allein März waren jetzt knapp 300 Euro!!!

vielen Dank für Eure Tipps

mehr Infos nötig
Hi auch!

wir haben uns eine Doppelhaushälfte mit 122qm Wohnfläche
(verteilt auf 2 Etagen + DG) gekauft.

Doppelhaus heißt, die Nachbarn haben das selbe Exemplar? Im selben Zustand? Dann würde ich dort mal nachfragen, die haben ja schon Erfahrungswerte.

Wie alt ist das Haus? Wie ist es gedämmt? Das Dach, die Zwischendecke, die Wände, die Kellerdecke etc? Welche Fenster sind eingebaut?

Und ja, das Hochheizen der ausgekühlten Substanz kostet schon viel Energie. Habt Ihr beim Renovieren (zu)viel gelüftet? Evtl. mal ein Fenster offen vergessen? Andererseits spart ihr ja eine komplette Aussenwand durch das Doppelhaus.

Jetzt kommt ja erstmal der Sommer, das tröstet uns immer, wenn wir den fallenden Zeiger unseres Öltanks beobachten…

Grüsse
kernig

okay, los gehts.

Ja, wir teilen uns eine Wand mit den Nachbarn, die haben exakt das gleiche Haus (nur eben andersrum). Wir stehen am Ende einer Siedlung und haben das Haus quasi mit der Nase am Feldrand am Berg stehen. So gesehen zieht bei uns der Wind am stärksten. Aber das nur am Rande.

Gebaut 1996
Keller massiv gebaut
Aussen und Innenwände aus Kalksandstein (tragend 24cm)
Decken sind Stahlbetonmassivdenken (ade W-Lan :smile:)
Außenputz - Vollwärmeschutz (Thermohaut mit 8cm Dämmplatten) darauf ein Reibeputz

Fenster - Kiefern oder Fichtenholz - 2 Scheiben Isolierglas (ausser im Keller)

Mehr find ich auf die Schnelle nicht.

Zu erwähnen ist, dass der Treppenaufgang sowie Wohnbereich und Küche offen sind. Im Wohn und Küchenbereich laufen 3 Heizungen. Weil der Treppenaufgang offen ist, muss die Heizung unten im Kellerbereich laufen, sonst wär´s hier fusskalt. Allerdings sind die 4 Kellertüren, die von dort noch weggehen zu und die einzelnen Keller ungeheizt.
Im OG heizen wir nur das Kinderzimmer und das Bad. Im Dach erstmal gar nicht. Noch nutzen wir die Räume gar nicht.

Beim Hochheizen hatten wir aber (bis auf die Kellerräume) alle Heizungen laufen.

Bleibt echt zu hoffen, dass das eine Ausnahmerechnung ist und wirklich am Hochheizen liegt.

Erstmal können wir nix ändern, durch Finanzierung - Renovierung und Umzug ist die Finanzlage ja eh schon angespannt. In ein paar Jahren werden wir mal über eine alternative Heizung nachdenken (Pellets oder ggf. Solar auf´s Dach, mal gucken).
Einen Kamin haben sich hier viele an ihre Häusel bauen lassen. Das ist aber wohl eher ein Wohlfühl-Teil, als ein Energiesparer, oder?

Kamin

okay, los gehts.

Du bist ja schnell…

Gebaut 1996
Keller massiv gebaut
Aussen und Innenwände aus Kalksandstein (tragend 24cm)
Decken sind Stahlbetonmassivdenken (ade W-Lan :smile:)
Außenputz - Vollwärmeschutz (Thermohaut mit 8cm Dämmplatten)
darauf ein Reibeputz

Fenster - Kiefern oder Fichtenholz - 2 Scheiben Isolierglas
(ausser im Keller)

Hört sich schon relativ gut an, im Vergleich zu unserem Häuschen. Der hohe Verbrauch wird aber eher noch rätselhafter, bis auf das offene Treppenhaus, ist ja eine echte Energiesünde :smile: Der Flur kann doch ruhig fusskalt sein, mich würde das nicht stören, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Bleibt echt zu hoffen, dass das eine Ausnahmerechnung ist und
wirklich am Hochheizen liegt.

Kann fast nur sein. Vielleicht meldet sich ja noch ein echter Experte, ich hab ja nur ein einziges Vergleichshaus. Das ist wesentlich älter und schlechter gedämmt und größer (mit Anbau = ungünstig viel Aussenwand), vom Verbrauch aber noch etwas unter den 300 Euro, soweit ich das überschlagen kann.

Einen Kamin haben sich hier viele an ihre Häusel bauen lassen.
Das ist aber wohl eher ein Wohlfühl-Teil, als ein
Energiesparer, oder?

Kommt drauf an, mit was Du heizen möchtest und wie teuer bei Euch Brennholz ist. Bei uns ist das vergleichsweise günstig, wir können echt Geld sparen mit unserem Kachelofen (können sogar Briketts oder Koks heizen) und Warmluftschächten in alle Räume. Ist aber komfortabler, einen Heizkörper aufzudrehen als anzuschüren. :smile:

Viel Spass noch beim weiterrenovieren
kernig

Hallo!

wir haben 1,7 Megawattstunden verbraucht.
Allein März waren jetzt knapp 300 Euro!!!

Das passt irgendwie nicht aufeinander.
Das wären 17,7 Cent pro kWh (300 / 1700), da könnt ihr auch mit Strom
heizen. Nur so zum Vergleich ich zahle etwa 7,6Cent pro kWh
bei Erdgas. Selbst Diesel wäre da noch billiger, bei heutigen Preisen
kostet der ca. 13Cent/kWh.

Gruß
Stefan

wesentlich mehr Kosten rechnen? Allein März waren jetzt knapp
300 Euro!!!

300 Euro für einen Wintermonat??!! Gratuliere, ein billiges Haus.

Wir bezahlen jeden Monat weit über 200 Euro, also auch im Sommer.

mfgConrad

Hallo,
braucht man nicht neuerdings einen Energiepaß, wenn man ein Haus kauft? Da würde der Verbrauch drinstehen.

Übernommen haben wir es am 03.03.08 - sprich, mitten im
Winter.

Habt ihr da auch abgelesen? Oder hat vielleicht der Makler (oder wer auch immer einen Schlüssel hatte) seit der letzten Ablesung für die Besichtigungen etc. mal die Heizung aufgedreht. Winter? Hattet ihr sowas in diesem Jahr bei euch?

haben. Das Haus erhält Fernwärme (Gas) von einem regionalen
Versorger.

Fernwärme oder Gas - ist zwar egal, aber doch ein großer Unterschied?

Seit unserem Einzug läuft die Automatik auf 22 Grad, wobei wir

Nicht gerade energiesparend. 22 Grad habe ich nur im Bad, wenn ich es auch nutze, sonst reichen mir 20, in den Schlafräumen bequem 16-18.

Cu Rene

Zu erwähnen ist, dass der Treppenaufgang sowie Wohnbereich und
Küche offen sind. Im Wohn und Küchenbereich laufen 3
Heizungen. Weil der Treppenaufgang offen ist, muss die Heizung
unten im Kellerbereich laufen, sonst wär´s hier fusskalt.
Allerdings sind die 4 Kellertüren, die von dort noch weggehen
zu und die einzelnen Keller ungeheizt.

Ich liege sicher nicht falsch, wenn ich behaupte das die kalte Aussenluft - ungeregelt - über den Heizungsraum, Keller und Treppenhaus in die Wohnräume und weiter über das Dach durchpfeift.
Ist der Heizungsraum zum Keller hin über eine Türe dicht verschlossen?

hier pfeifft eigentlich nichts. Der Heizraum und die anderen 3 Kellerräume sind durch eine Tür verschlossen

Ich liege sicher nicht falsch, wenn ich behaupte das die kalte
Aussenluft - ungeregelt - über den Heizungsraum, Keller und
Treppenhaus in die Wohnräume und weiter über das Dach
durchpfeift.
Ist der Heizungsraum zum Keller hin über eine Türe dicht
verschlossen?

also die MWh kostet ca 98 Euro plus Steuer. Dazu kommt eine monatliche Gebühr von ca 25 Euro.

Das passt irgendwie nicht aufeinander.
Das wären 17,7 Cent pro kWh (300 / 1700), da könnt ihr auch
mit Strom
heizen. Nur so zum Vergleich ich zahle etwa 7,6Cent pro kWh
bei Erdgas. Selbst Diesel wäre da noch billiger, bei heutigen
Preisen
kostet der ca. 13Cent/kWh.

Gruß
Stefan

300 Euro für ca. 4 beheizte Räume und erwärmen des Wassers?
Bei einem Haus, welches nach 1995er Energiesparvorgabe gebaut wurde?
Na danke, das wäre ja hammerhart.
Irgendwas stimmt hier aber scheinbar nicht. Das Haus gegenüber, quasi gleich wie unseres (auch mit der Nase am Feld) braucht bei 3 Kindern!! in den kältesten Monaten ca 190 Euro für die Wärme.
Wir waren den Großteil des März gar nicht hier.

300 Euro für einen Wintermonat??!! Gratuliere, ein billiges
Haus.

Wir bezahlen jeden Monat weit über 200 Euro, also auch im
Sommer.

mfgConrad

Energiepass? Keine Ahnung, sowas haben wir nicht bekommen.
Wir haben zusammen abgelesen, Werte stimmen…
Seit der Übergabe sind nur wir hier, niemand hat den Schlüssel. Fenster haben wir nicht aus Versehen offen gelassen.

Wir werden von Axima versorgt. Haben einen Zähler für Wärme. Sprich warmes Wasser aus dem Hahn und Heizung.
Eine KWh kostet ca. 0,04916 Euro plus Steuer.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gratuliere…

Wir bezahlen jeden Monat weit über 200 Euro, also auch im
Sommer.

…ein sauteures Haus!

Gruß
Stefan

Wir werden von Axima versorgt. Haben einen Zähler für Wärme.
Sprich warmes Wasser aus dem Hahn und Heizung.
Eine KWh kostet ca. 0,04916 Euro plus Steuer.

Sorry aber deine Angaben können nicht stimmen, irgendwas ist da im
Argen.
Bei 0,04916€+MwST hättest du bei 1700kWh 99,45€ Brutto zahlen müssen.
Selbst mit den 25€ fix pro Monat bist du weit weg von 300.

Dein Post auf meine Frage mit 98€+MwST passt auch nicht, das wären
dann 11,6Cent/kWh.

Schau bitte nochmal ganz genau auf die Rechnung so kann das nicht
stimmen.

Gruß
Stefan

PS: Zu dem Kamin, ich kaufe Holz für etwa 2,5Cent pro kWh, selbst
bei 50% Wirkungsgrad lohnt sich das noch.

okay, los gehts.

Hallo,


Mehr find ich auf die Schnelle nicht.

klingt passabel.

Zu erwähnen ist, dass der Treppenaufgang sowie Wohnbereich und
Küche offen sind. Im Wohn und Küchenbereich laufen 3
Heizungen.

Momentan, im nächsten Winter vermutlich nicht mehr.

Weil der Treppenaufgang offen ist, muss die Heizung
unten im Kellerbereich laufen, sonst wär´s hier fusskalt.

Wohnst du darin oder sind es nur Lager- und Waschräume?
Wenn letzteres, dann nicht heizen.

Beim Hochheizen hatten wir aber (bis auf die Kellerräume) alle
Heizungen laufen.

Hochheizen: Wie lange über den Winter stand das Haus denn leer bei Heizung auf Frosteinstellung?

Bleibt echt zu hoffen, dass das eine Ausnahmerechnung ist und
wirklich am Hochheizen liegt.

Ich denke, es wird so sein. Für das Aufheizen der Speichermasse Massivwände ist sehr viel Energie erforderlich (ich kanns dir nicht berechnen :frowning:

Axima: Kenne ich aus dem Anlagenbau. Gas? Ist mir neu. Schau dich mal um, ob ein Wechsel möglich ist. Sparen kann man da fast immer.

Gruß
Der Franke

Einen Kamin haben sich hier viele an ihre Häusel bauen lassen.
Das ist aber wohl eher ein Wohlfühl-Teil, als ein
Energiesparer, oder?

eher, würde ich auch mal sagen.

Rechnung haben wir noch nicht, die kurvt per Nachsendeauftrag durch die Post. Die Frau am Telefon meinte was von 1,7 MWh und 259 Euro (ohne Steuer)

Heute war aber ein Schreiben von Axima in der Post, welches die neuen Preise ab 04/08 ankündigt.

Eine MWh Wärme kostet 97,3339 Euro plus Steuer
Eine KWh Gas kostet 4,916 Cent plus Steuer

Langsam blick ich auch nimmer durch. Hoffentlich kommt die Rechnung von März bald an. Nachdem wir nur 3 Zähler im Haus haben, sprich Strom, Wärme und Kaltwasser, kann es ja nur der MWh-Preis gewesen sein.

Aber Du hast Recht. Selbst dann haut das nicht hin. Es kommen zwar rund 25 Euro monatliche Gebühren dazu, aber auch dann stimmts nicht.
Ich meld mich wieder, wenn die echte Rechnung da ist.
Danke Euch trotzdem!!!

Gute Nacht :smile:

Hi Franke,

ich guck quasi vom Sofa aus auch auf den Treppenaufgang, alles offen.
Sind insgesamt 3 Treppen. Eine in den Keller, eine hoch zum OG und dann noch eine drauf ins DG. Der gesamte Aufgang ist offen.
Unten im Keller, direkt gegenüber vom Treppenabsatz ist eine Heizung. Die läuft mit, aber nicht extrem, nur so, dass es überschlägt.
Die Keller, die durch normale Wohnungstüren getrennt sind, haben wir aber auf „Stern“ gestellt.

Eine MWh Wärme kostet 97,3339 Euro plus Steuer
Eine KWh Gas kostet 4,916 Cent plus Steuer

Wow, Fernwärme (also Industrieabfall?) ist doppelt so teuer wie Gas? Kannst du nicht komplett auf Gas umstellen?

Gruß, Niels

Hi,

ich guck quasi vom Sofa aus auch auf den Treppenaufgang, alles
offen.
Sind insgesamt 3 Treppen. Eine in den Keller, eine hoch zum OG
und dann noch eine drauf ins DG. Der gesamte Aufgang ist
offen.

So wohne ich auch, allerdings Baujahr 2000, Ziegelbauweise, Mittelhaus.

Unten im Keller, direkt gegenüber vom Treppenabsatz ist eine
Heizung. Die läuft mit, aber nicht extrem, nur so, dass es
überschlägt.

Ich heize über einen Heizkörper im EG, Wohnraum, mehr nicht. KG-Räume ganzjährig belüftet über Fenster, kein Schimmel, alle Türen geschlossen.

Die Keller, die durch normale Wohnungstüren getrennt sind,
haben wir aber auf „Stern“ gestellt.

Ich auch.
Es wird sich im nächsten Winter einpendeln, deutlich geringere Kosten, die Aufheizphase ist vorbei.
Im DG könnten noch Wärmeverluste wegen unzureichender Wärmedämmung bestehen, also Türen zu.
Gasversorger wechseln. Ich zahle 70 EUR/Monat. Übers Jahr gesehen. Und denke an einen Wechsel zu …

Gruß
Der Franke

beliebige Angaben?
Hallo,

man hat überhaupt den Eindruck, da werden ständig wechselnde aber
dafür völlig beliebige Zahlen für irgend was genannt.
Da ist nix plausibel. Weder die Verbrauchszahlen, noch die
angeblichen Kosten für Gas oder Warmwasser.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]