Hallo
Wie klammert man in folgendem Beispiel R aus?
(R*a+b+c+d)^3
Bin für jede Hilfe dankbar.
Horst
Hallo
Wie klammert man in folgendem Beispiel R aus?
(R*a+b+c+d)^3
Bin für jede Hilfe dankbar.
Horst
Hey Horst,
meines Wissens nach ist das nicht allzu einfach. Mir fällt nur lange, komplizierte Rechenweg ein - sprich ausmultiplizieren und dann R ausklammern.
Für was bräuchtest du es denn? Vllt kann man so eine einfachere Variante finden.
Gruß René
PS: Ich nehm mal an, dass du dich mit R^3 \cdot (a+\frac{b+c+d}{R})^3 nicht angefreundet hättest, oder?
Hallo
Sowas in der Art kam mir auch schon in den Sinn, aber das bringt mir nichts, weil ich dann immer noch ein R in der Klammer stehen habe.
Horst
Hallo Horst,
wenn man wüsste, wozu Du R ausklammern möchtest, könnte man Dir vielleicht weiterhelfen.
Normalerweise klammert man etwas aus, was als Faktor in jedem Summanden der Klammer vorkommt. Da R jedoch nur in einem einzigen Summanden auftritt, kannst Du es nicht ausklammern.
Du könntest stattdessen die Klammer ausmultiplizieren, das wäre dann
(a*R+(b+c+d))^3 = a^3*R^3 + 3*a^2*R^2*(b+c+d) + 3*a*R*(b+c+d)^2 + (b+c+d)^3.
Vielleicht ist Dir damit ja schon geholfen.
Liebe Grüße
Immo