Guten Tag,
Hintergrund:
Ich bin bei Pflegeeltern aufgewachen, weil meine allein erziehende Mutter damals ihrer Fürsorge- und Unterhaltspflicht nicht nachgekommen ist.
Kürzlich habe ich vom Sozialamt eine Nachfrage zur Erfüllung der Unterhaltspflicht gegenüber meiner leiblichen Mutter erhalten. Unabhängig davon, dass ich nicht einsehe Unterhalt für meine Mutter zu zahlen, wenn sie selber ihrer Pflicht nicht nachgekommen ist, habe ich Probleme beim Ausfüllen des Formulars.
Das Formular, dass ich innerhalb von 14 Tagen ausfüllen soll ist sehr umfangreich.
Eines der wichtigsten Punkte ist wohl meiner Meinung nach:
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit.
Leider steht dort nur, das
a. monatliche Einkünfte anzugeben sind
b. die Verdienstbescheinigungen einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Einmalzahlungen der letzten 12 Monate beizulegen sind.
Mir ist jedoch unklar ob ich
a. den Netto oder Brutto Betrag angeben soll
b. nur das angeben soll, was nach gesetzlichen Abzügen übrig bleibt
b. das angeben soll, was mein Arbeitgeber mir überweist
Im Falle c. wären dort nämlich
- Überstunden enthalten, die ich mal mache und mal nicht und mal mehr, mal weniger…
- Rufbereitschaftsgeld, die ich u.U. nicht jeden Monat mache.
- Feiertagszuschläge enthalten, die ich mal habe und mal nicht.
Da ich diesen Punkt sehr wichtig finde und davon natürlich hauptsächlich abhängt, wie viel und ob ich Unterhalt zahlen muss, würden ich mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrung schilder, denn ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Formular ausfüllen muss.
Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
LG Markus