Hallo Aaliyah!
inwieweit lässt sich die Offenheit und Toleranz der Menschen
einer deutschen Grossstadt mit den dort lebenden Ausländern
belegen ? Lässt sich bspw. an dem Ausländeranteil auf die
Toleranz und Offenheit der dortigen Bevölkerung schliessen ?
Ich glaube nicht, dass der Ausländeranteil einer Stadt und die Toleranz der dort lebenden Menschen miteinander in Verbindung stehen.
Ich denke, dass z.B. ein wichtiger Faktor für einen hohen Ausländeranteil ist, ob sich in der Stadt ein Flughafen befindet. Da viele ausländische Menschen, die nach Deutschland kommen, an ihrem Ankunftsort bleiben. (Wurde mir zumindest mal so erzählt und ich finde es einleuchtend)
Weiterhin spielt sicherlich die politische Ausrichtung des jeweiligen Bundeslandes eine wichtige Rolle. Ohne eine Ahnung von jeweiligen Zahlen schätze ich, dass der Anteil ausländischer Mitbürger in Hamburg um etliches größer ist als der in München.
Ebenfalls Spekulation: Auch kommen viele Ausländer, wenn sie schon ihre Heimat verlassen (müssen), sicher gerne in Städte, in denen bereits Menschen der gleichen Nationalität leben. Dann fühlt man sich sicher geborgener und hat auch mehr Chancen zur Verständigung, da man die Sprache ja häufig noch nicht oder nicht gut beherrscht. Das heißt, in eine Stadt, in der bereits viele Ausländer leben, kommen jährlich prozentual sicher mehr hinzu als in eine Stadt, in der wenige Ausländer leben. Vielleicht reicht der „Grundstock“ hierzu in die Zeit hinein, als man „die Gastarbeiter“ nach Deutschland holte.
Eine Gegenthese zu deiner wäre, dass mehr Ausländer mehr Ausländerfeindlichkeit erzeugen. Je mehr Ausländer in einer Stadt leben und je höher die dortige Unzufriedenheit (z.B. aufgrund von Arbeitslosigkeit) und je niedriger der Bildungsstandart, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Wut der eigenen Unzufriedenheit und vor allem auch die Schuld der Lage auf die Ausländer projeziert wird.
Andere Frage: Jemand behauptet er sei nicht
ausländerfeindlich, da er ja schliesslich mit einer
Ausländerin verheiratet sei ? Inwieweit ist das glaubwürdig ?
Ich gehe mal davon aus, dass dieser „jemand“ zuvor einige Sprüche losgelassen und/oder ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das du als ausländerfeindlich wahr genommen hast. Darauf angesprochen meinte er, das sei er nicht, schließlich … ?!
In diesem Falle wäre das so was wie:
ein ehemaliger Nachbar von mir, Nationalität Türke: „Die Sch…-Türken hier in der Stadt, viel zu viele…“, oder Russen, Polen, die rufen „Ausländer raus!“(aus Deutschland, versteht sich!? Ist das der Ruf der Heimat?)
Also, falls du das so meinst, dann ist das IMHO ein Mangel an Geistesfähigkeit (d.h., mangelnde Intelligenz, um Wissen miteinander zu verknüpfen, mangelnde Eigenreflektion, mangelndes Selbstwertgefühl, verstärktes Mitläufertum…),
(Ansonsten es natürlich durchaus möglich, ja sogar wünschenswert, nicht ausländerfeindlich zu sein, wenn man mit einer Ausländerin verheiratet ist. Aber das meinst du sicher nicht!)
„Multikulti-Grüße“ aus der Kleinstadt
jeanne