Auslandskrankenversicherung für die kranke Mutter

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo lieber wer-weiss-was freund

Meine Mutter (67) hat Diagnose Lungenemphysem.
Sie war nun 20 Tage auf Intensiv, 17Tage künstliches Koma.
Im Anschluss 2 Wochen REHA, nun wieder zuhause.
Sie macht sich nun wieder ganz gut und kann sogar alle im Haushalt anfallenden Arbeiten selbst erledigen. Sie lebt derzeit alleine in einer Stadtwohnung in Aschaffenburg.

Ich (ihr einziges Kind) bin knapp 50 und lebe seit 12 Jahren auf den Philippinen.
Bin berufstätig als Techniker, habe eigenes Haus am Meer, Frau und Kind.
Möchte meiner Mutter einen so angenehmen wie möglichen Lebensabend bescheren.
Finanziell kann ich Ihr in Deutschland nicht helfen, aber hier in den Philippinen sehr wohl.
Ich bin nun auf der Suche nach einer Zusatzversicherung die wir jetzt noch abschließen können fürs Ausland. Sozusagen als huckepack zur normalen AOK.
Wenn auch nur zuerst mal 6 Monate vielleicht.
Ich kann es mir hier zwar leisten Krankenpfleger 24h einzustellen, aber ich könnte bei einem akuten Krankheitsfall es mir nicht leisten Intensivstationen der Krankenhäuser zu finanzieren.

Können sie mir einen Tipp geben welche Zusatzauslandskrankenversicherung solche Kosten übernehmen würde, und ob diese Versicherung sie auch noch mit dieser Vorgeschichte aufnehmen würde ?

Im Voraus recht herzlichen Dank
Christoph Schwab
Philippinen

Sorry, da bin ich überfragt.

Hallo,
Es gibt Auslandsreisekrankenversicherungen für längeren Auslandsaufebnthalt bis 365 Tage. Vorerkrankungen spielen keine Rolle.
Kosten für Personen ab 60 J 1.-45. Tag 1,20 € / Tag und 46. - 365. (180.) Tag 9,00 € /Tag
Da ist alles drin (Zahn etwas eingeschränkt)nur kein „Krankentourismus“ (also wenn man aktuell krank ist und sich dann im Ausland behandeln lassen will)

Gruß H

Hallo,

leider kann ich nicht weiterhelfen, die gesetzliche Versicherung leistet auf den Philippinen nicht, die normalen Auslandsversicherungen, die man über die gesetzliche Versicherung abschließen kann, sind nur für Urlaube gedacht, max. 3 Monate.
Also müssten Sie sich mit einer privaten Krankenversicherung in Verbidndung setzen, hier kenne ich mich aber leider gar nicht aus…denke aber, dass es schwierig wird aufgrund des Gesundheitszustandes Ihrer Mutter. Vielleicht kann Ihnen jemand anderes weiterhelfen? Gibt es auf den Philippinen vielleicht Versicheruungen, die das machen?

Sorry, dass ich nicht helfen kann…
Grüße,
Andreas

Guten Tag,
wird der Wohnsitz in Deutschland beibehalten oder ist geplant den Lebensmittelpunkt ganz auf die Philippinen zu verlegen und die Wohnung in Deutschland aufzugeben?
Danke.
Mit freundlichem Gruß
Harald Wesely

Hallo Harald, das ist vollkommen offen, was eben mehr Sinn macht. Gruss Christoph

Hallo, Herr Schwab,

es gibt keine echte Zusatzversicherung, die im Ausland leistet. Jedoch gibt es spezielle Auslandstarife für besucher u.ä., wie man sie bei dem Spezialanbieter www.care-concept.de finden kann. Es müßte jedoch ein Antrag ohne Gesundheitsangaben sein, sonst würde das nicht mehr funktionieren. Ob es das gibt, müßten Sie dort nachsehen. Die AOK leistet natürlich nicht im fernen Ausland.

Grüße

Michael Rischer

Hallo!

alles kein Problem!!

das läuft dann über eine Auslandsreisekrankenversicherung die man für den Zeitraum abschließt.
Kosten hierfür:
1-30Tg. = 1,- und vom 30-365. Tg. = 3,80€

Vorraussetzung dafür ist natürlich das sie sich vom Arzt Reisefähig schreiben lässt und das auch schriftlich hat!!!

weitere Infos gerne über meine Agentur unter www.hauptagentur.de

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter
______________________________

SIGNAL IDUNA Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen-Habenhausen

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Telefon: 0421 - 4 36 63 - 43
Telefax: 0421 - 4 36 63 - 44
Mobil: 0171 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

http://facebook.com/Versicherungen4u

https://www.facebook.com/friends/edit/?sk=unlisted#!..

http://www.youtube.com/watch?v=BlziJ84OJ94

Hallo,

ich weiß nicht, was bei der Krankheit regelmäßig gemacht werden muss bzw. womit mit Sicherheit gerechnet werden muss. Dafür wird man keinen Versicherer finden. Logisch.

Für Erkrankungen, die unabhängig von der Diagnose sind oder die zwar damit zusammenhängen, aber ebenfalls unerwartet eintreten, müßten alle Versicherungen eintreten, die mit ihren Bedingungen bei den üblichen Tests mit „gut“ oder „sehr gut“ abschneiden, also die meisten. Allerdings sind die Abschlüsse bei diesen Tarifen in der Regel auf 12 Monate begrenzt. Und eine Verlängerung aus dem Ausland heraus ist sehr schwierig.

Wenn also eine dauerhafte Umsiedlung geplant ist, muss man das Problem auf den Philippinen lösen.

Viel Glück

Barmer

Danke für die Info, was ich nicht verstehe ist, warum es sich die AOK antut teure deutsche Krankenhäuser zu bezahlen es aber ablehnt weitaus günstigere asiatische zu bezahlen. Macht doch eigentlich keinen Sinn oder ? Sollte meine Mutter z.B. fest übersiedeln erlischt dann wahrscheinlich der Anspruch auf Krankenversicherung komplett ?

was ich nicht verstehe ist, warum es sich die AOK antut teure deutsche Krankenhäuser zu bezahlen es aber ablehnt weitaus günstigere asiatische zu bezahlen. Macht doch eigentlich keinen Sinn oder ? Sollte meine Mutter z.B. fest übersiedeln erlischt dann wahrscheinlich der Anspruch auf Krankenversicherung komplett ?

Danke für die Info, was ich nicht verstehe ist, warum es sich die AOK antut teure deutsche Krankenhäuser zu bezahlen es aber ablehnt weitaus günstigere asiatische zu bezahlen. Macht doch eigentlich keinen Sinn oder ? Sollte meine Mutter z.B. fest übersiedeln erlischt dann wahrscheinlich der Anspruch auf Krankenversicherung komplett ?

Habe mehrere Angebote auf Auslandsversicherung bekommen , alles so zwischen 3,50 un 9 Euro pro Tag Laufzeit bis zu einem Jahr

Hallo, Herr Schwab,

es geht nicht immer logisch zu, bzw. gibt es halt verschiedene Arten von logischen Gesichtspunkten. Die gesetzlichen Kassen leisten nur in Deutschland, und im Rahmen der europäischen Karte in Europa, so es der Arzt akzeptiert. Sonst geht nichts. Richtig, bei Wegzug ins Ausland endet die GKV immer.

Sie müssen darauf achten, ob Gesundheitsangaben erforderlich sind. Wenn ja, ist das ein Knock-Out. Und ob die Bedingungen nur hinzukommende neue Erkrankungen abdecken, oder auch bereits bei Beginn bestehende. Dann nützt Ihnen das auch nicht viel, wenn nur für Neue.- Das sind grundlegende Hinweise, ich selbst bin in diesen Auslandstarifen nicht tätig.

Grüße

M.Rischer

Hallo Herr Schwab,
ich bin nur im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung tätig. Auslandsreiseversicherungen kann man in Deutschland i.d.R. nur für kurzfristige Aufenthalte abschließen. Es gibt auch Möglichkeiten für längere Aufenthalte aber soweit mir bekannt, nicht für einen Daueraufenthalt. Ich würde Ihnen empfehlen eine Versicherung auf den Philippinen zu suchen.
mfg
W. Rausch

Hallo Herr Schwab,

ich kenne leider nicht die Versicherungsmöglichkeiten auf den Philippinen.
Über eine deutsche PKV ist Ihre Mutter nicht mehr versicherbar. Auch die gesetzliche Krankenversicherung zahlt keine Arztkosten auf den Philippinen.

Also sollten Sie sich einmal auf den Philippinen erkundigen, was möglich ist.

Viele Grüße!
Merger

da gibt es m.W. keine Lösung.
Denn jede KV wird im Antrag nach Vorerkrankungen fragen.
Und wenn die das lesen, winken die ab.
einzige Möglichkeit ist eine ReiseKV für 6 Wochen.
Mehr ist nicht machbar.
Allerdings sind doch die Kosten einer Intensivstation in der GKV (hier AOK) mitversichert (hier empfehle ich: bei der AOK selbst anzufragen).
Und die Altenpflege ist auf den Philippinen zum Spottgeld zu haben.wenn Du dann noch Deine Mutter, sollte sie mal ein Pflegefall sein, ein paar mal in der Woche besuchst, wird sie glücklich sein!
Hupftiegel

Danke für die Antwort, was ich nicht verstehe ist Ihr Satz : das doch die Kosten einer Intensivstation von der AOK getragen werden.
Ja natürlich, in Deutschland.
Wohl kaum in den Philippinen - oder ?
Wird meine Mutter in den Philippinen erkranken wird nicht mehr die Zeit sein, um sie nach Deutschland zu fliegen.
Ja sebstverständlich ist eine Pflege in den Philippinen ohne weiteres bei mir im eigenen Haus mit Pflegepersonal kein Thema

Aaaaaalso!
Ich habe gerade mit der AOK telefoniert.
Ergebnis: Deine Mutter wäre nicht versichert. Denn: nur in Ländern mit einem Sozialabkommen gibt es einen Schutz.
Dieses Abkommen gibt es aber nicht mit den Philippinen!
Nun sagt mir gerade meine Frau, dass in Thailand so eine KV max. 100 € im Monat kostet. Es wäre doch bestimmt interessant ob es bei Dir nicht auch so etwas gibt. Denn 100 €/mtl. könnte Deine Mutter sogar von ihrer Rente selbst bezahlen.
Also: AOK zahlt nicht! Weil außerhalb Europas.
Deine Aufgabe jetzt: eine Versicherung auf den Philippinen zu finden, die Deine Mutter ausreichend versichert. Frage doch mal bei der deutschen Botschaft an! Oder beim Konsulat.
Die müssten so etwas wissen!
Halte mich bitte auf dem Laufenden!
Grüße
Hupftiegel

Guten Tag Herr Schwab,

wie lautet Ihre private E-Mail-Adresse?
Ich sende Ihnen dann verschiedene Übersichten von Anbietern zu.
Ich fahre morgen in Urlaub, sorry.

Mit freundlichem Gruß
harald Wesely

Hallo Harald, das ist vollkommen offen, was eben mehr Sinn
macht. Gruss Christoph

[email protected]