Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach eine Kamera für Aussen um einen auf die Autoparkfläche eingegrenzten Bereich zu überwachen.
Ahnung habe ich keine, ausser ein wenig Erfahrung mit Wildbeobachtungskameras.
Käme eine solche in Frage?
Leisten muss sie :
Aufzeichnungen auch in der Dunkelheit
Entfernung mindestens 5 Meter möglich
kein Stromanschluss an der Stelle, also akkubetrieben
halbwegs gute Personenerkennung
so günstig, wie möglich und vernünftig
Eigentlich müsste eine Wildtierkamera das durchaus leisten können ,oder?
Da Du vermutlich nicht ausschließen kannst, dass ein an dem Auto bzw. an der Autoparkfläche vorbeilaufender Passant aufgenommen wird, kollidierst Du mit dem Gesetz. Nach Installation der Kamera, deren Ausrichtung man dann ja wohl sehen kann, ist es nur eine Frage der Zeit, dass Du eine Anzeige ins Haus bekommst.
Gängige Kameras können doch Bereiche ausblenden, das wird als rechtskonform beworben. Stimmt das nicht, gibt es in solchen Fällen tatsächlich Anzeigen und werden die verfolgt?
Diese Ebene war ja aber gar nicht Teil meiner Frage, es ging ja um die richtige Kamera.
Natürlich ist sie wichtig, ich setze aber voraus, dass diese Dinge bekannt sind.
Das ist gut, so richtig Erfahrung nicht, ich war immer mal wieder beim „Ablesen“ dabei.
Ich habe schon Strahler mit Bewegungsmelder, allerdings am Stromnetz angeschlossen. Da musst Du im Fachhandel nachfragen, ob es die auch mit Batterien/Akkus gibt.
Bei den Strahlern musst Du berücksichtigen, ob in der Nähe eventuell jemand gestört werden könnte (falls das Licht nach außen dringen kann).
Wichtig ist auch, wie oft der Bewegungsmelder innerhalb der Nacht auf vorbeigehende Passanten oder auf Tiere reagiert. Das kann schon nerven (auch Dich), wenn das zu oft passiert.
LED Strahler mit BwM, Akku uns Solarfläche habe ich schon einige Angebote gesehen, ob die etwas taugen, weiss ich nicht. Andererseits würde ja den ganzen Tag laden und immer nur kurz flashen.
Wenn das Teil nur einen Akku hat, ist die Frage, ob sich der Bewegungsmelder passend einstellen läßt. Sonst sorgen Motten/Igel/Marder/Wildschweine die ganze Zeit für Festbeleuchtung und im Winter ist Abends um 10 der Akku leer.
Strom aus der Wand wäre mir da sicherer.
Akkus sind nicht die größten Fans von praller Sonne oder Frost, auch nicht die von Wildtierkameras.
Aber es gibt Akkubetriebene Baustrahler, eine Bastlerlösung wäre möglich, Netzspannung naheliegender. Ist doch nur ein Loch in der Fassade (Oder ein nerviges, unsicheres und unprofessionelles Stolperkabel)
Ja. Kommt natürlich drauf an, von wo die geschaltet wird. Wenn auf der Leitung nur Strom ist, wenn die Außenleuchte von irgendwo anders angeschaltet wird, ist das auch nicht optimal.
Aber „Außenleuchte mit Bewegungsmelder“, wahlweise auch „Strahler“ statt Leuchte, führt zu reichhaltiger Ausbeute. Gibt es wahlweise auch mit Kamera und WiFi.
@987
Natürlich, solange Du die Leitungen und Absicherung nicht zu stark belastet (bei einer Aussenleuchte und einem LED Strahler eher im grünen Bereich, kommt drauf an, ob oder was noch auf dem Stromkreis hängt).
Genau. Deswegen überholen uns alle anderen Länder mittlerweile rechts, links mitte, weil wir mit unserer Bürokratie uns beidbeinig auf beiden Füßen stehen.