Auto selbst konfigurieren

Hallo,
ich möchte nicht gerne für den Virlefanz der so bei jedem Auto angeboten wird bezahlen. Ich möchte eher so wie beim PC mein Auto nach meinen Vorstellungen konfiguriert kaufen.
Z.B. ohne Klimaanlage, ohne el. Scheibenwischer, ohne Radio, ohne Navi,…usw.
Also alles was nicht unbedingt notwendig ist möchte ich weglassen !
Dann müsste das Auto doch billiger werden - oder nicht.
Wird das gemacht oder weigert sich die Industrie und will mir par tout ihre Konfiguration unterjubeln. Das sehe ich jedoch nicht ein, denn ich bin ein sparsamer und mündiger Bürger. Besonders bei einem Elektroauto sind solche Sachen stromfressend und begrenzt den Umkreis an km-Leistung.

Vielen Dank für Eure Infos
LG
Guruji

Hi

Bei Kleinstwagen gibt es das , z.b. der Citroen C1 verfügt in der Grundausstattung weder über Radio , noch eine Tankuhr , kein Drehzahlmesser , noch eine Kühlertemperaturanzeige
geschweige dann Navi oder Klima

Bei mittleren oder grösseren Fahrzeugen macht diese „Sparausstattung“ keinen Sinn , der Kundenkreis der das bestellen würde , wäre verschwindend gering
schaue mal wer überhaupt ein Fahrzeug in der Oberklasse mit der Werksgrundausstattung ordert , selbst der Prozentsatz ist schon recht gering

gruss

Toni

Hallo,

ich möchte nicht gerne für den Virlefanz der so bei jedem Auto
angeboten wird bezahlen. Ich möchte eher so wie beim PC mein
Auto nach meinen Vorstellungen konfiguriert kaufen.
Z.B. ohne Klimaanlage, ohne el. Scheibenwischer, ohne Radio,
ohne Navi,…usw.

Scheibenwischer sind vorgeschrieben.

Also alles was nicht unbedingt notwendig ist möchte ich
weglassen !

Was notwendig ist oder nicht, wird oft genug durch die Zulassungsbestimmungen bestimmt. Darauf hast du aber keinen Einfluss.
Hast du dich darüber noch nicht informiert?

Dann müsste das Auto doch billiger werden - oder nicht.

Nein. Je mehr Optionen es gibt, desto aufwändiger wird die Logistik beim Hersteller.
Viele gut ausgestattete Sondermodelle sind gerade deshalb so preisgünstig, weil man bei ihnen außer der Farbe und unter zwei oder drei Motoren sonst nichts auswählen kann. D.h., es laufen mehr oder weniger identische Fahrzeuge vom Band. Und das ist billiger.

Wird das gemacht oder weigert sich die Industrie und will mir
par tout ihre Konfiguration unterjubeln.

„Die Industrie“ will dir nichts unterjubeln.
Sie macht dir ein Angebot, das du natürlich nicht annehmen musst.
Ein von dir angestrebtes Minimalfahrzeug wäre z.B. ein Fahrrad, ein Pedelec oder ein E-Bike. Auch das wird von „der Industrie“ angeboten.

Das sehe ich jedoch
nicht ein, denn ich bin ein sparsamer und mündiger Bürger.

Nun ja. Ich kenne dich nicht. Mag ja so sein, obwohl ich immer ein wenig misstrauisch bin, wenn sich jemand selbst als mündigen Bürger bezeichnet.
Sehr oft stimmt das nämlich in keiner Weise.

Besonders bei einem Elektroauto sind solche Sachen
stromfressend und begrenzt den Umkreis an km-Leistung.

Welches Elektroauto meinst du jetzt speziell?
So viele gibt es ja nicht.

Gruß
O.Varon

Hallo,
also um die entsprechende Grundausstattung (die je nach Hersteller und segment sehr unterschiedlich ist) wirst Du bei einem in D angebotenen Fzg. nicht herumkommen. Aber ich denke im Kleinwagen-Billigsegment wirst Du deinen Vorstellungen schon recht nahe kommen (z.B. Dacia, Lada, etc.). je größer, desto umfangreicher meist die Serienausstattung (wer würde heute noch eine S-Klasse ohne Klima ordern ?)
Wobei manche Sachen auch gesetzl. vorgeschrieben sind, also z.B. Scheibenwischer, Beleuchtung, Tacho, Heizung (bei geschl. Fzg.), auch bei E-fzg., sofern sie nicht als Quad zugelassen werden (ohne jetzt auf alle Zulassungs-Details einzugehen)

Gruß
M.

N’Abend,

z.b. der Citroen C1 verfügt in:der Grundausstattung weder über Radio , noch eine :Tankuhr

Das mit der Tank"uhr" halte ich für ein Gerücht!

Die ist nämlich mit in dem Display vom Kilometerzähler und das werden sie nicht in mehreren Varianten herstellen, um bei der Grundausstattung die Tankanzeige wegzulassen. Solche Zustände gab’s nur beim Trabi, aber da konnte man den Benzinhahn auf Reserve drehen, wenn er plötzlich zu stottern anfing…

Da das beim C1 nicht mehr geht, gäbe es ja gar keine Rückschlussmöglichkeit auf den Tankinhalt. Soll man jedes Mal einen Messstab in den Tank schieben??

Verwunderte Grüße,
Marius

Hallo Guruji,

Z.B. ohne Klimaanlage, ohne el. Scheibenwischer, ohne Radio,
ohne Navi,…usw.
Also alles was nicht unbedingt notwendig ist möchte ich
weglassen !

Die Klimaanlage musst du nicht einschalten. OK, die bringt etwas unötiges Gewicht.

Bei Verbrennungsmotoren ist die Heizung gratis. Da wird die Motorenabwärme nicht durch den Kühler vorne, sondern durch einen zweiten Kühler, welcher den Innenraum beheizt geleitet. Die Wärme muss so oder so vom Motor abgeführt werden.

MfG Peter(TOO)

Tach!

ich möchte nicht gerne für den Virlefanz der so bei jedem Auto
angeboten wird bezahlen. Ich möchte eher so wie beim PC mein
Auto nach meinen Vorstellungen konfiguriert kaufen.

Das ist kein Problem.
Gerade die deutschen Automobilhersteller sind nicht wirklich berühmt für ihre umfangreiche Basisausstattung…

Z.B. ohne Klimaanlage, ohne el. Scheibenwischer, ohne Radio,
ohne Navi,…usw.

Scheibienwischer sind Pflicht.

Also alles was nicht unbedingt notwendig ist möchte ich
weglassen !

Beselle Dir einfach einen werksneuen VW in Grundausstattung. Da ist dann wirklich nichts überflüssiges drin.

Dann müsste das Auto doch billiger werden - oder nicht.

Billiger als die Basisausstattung geht es bzgl. des Listenpreises nicht.
Weitere Kosensenkungen muss man dann über einen Rabatt realisieren.

Wird das gemacht oder weigert sich die Industrie und will mir
par tout ihre Konfiguration unterjubeln. Das sehe ich jedoch
nicht ein, denn ich bin ein sparsamer und mündiger Bürger.

Vermutlich bist Du eher ein mensch, der keine Ahnung von Autos hat und alles mit Gewalt billig kaufen will.

Besonders bei einem Elektroauto sind solche Sachen
stromfressend und begrenzt den Umkreis an km-Leistung.

Die heutigen Elektroautos haben ohnehin eine sehr begrenzte Reichweite, sind in der Anschaffung unglaublich teuer und sind nur für Wenigfahrer in der City geeignet.

Wenn Du wirklich billig fahren möchtest, kaufst Du Dir einen sparsamen Kleinwagen mit konventionellem Benzin-Saugmotor und Klimaanlage. So ist er nämlich auch irgendwann wieder verkäuflich. Ein Hyundai I10 oder Ford Ka wären hier vernünftige Vorschläge.

M.

Hallo Marius!

Solche Zustände gab’s nur beim Trabi, aber da konnte man den Benzinhahn auf
Reserve drehen, wenn er plötzlich zu stottern anfing…

Auch der VW-Käfer hatte einen Benzinhahn mit Normal- und Reservestellung. Eine Tankuhr gab’s jahrelang nicht und später zunächst nur bei der Export-Ausführung, ein fürchterlich ungenaues Schätzdingens. Der Bowdenzug konnte klemmen, der Schwimmer undicht werden (der Tank übrigens auch) - wie das ganze Auto eine rundherum primitive und schon damals technisch veraltete Mißgeburt. Seltsamerweise mit Kultstatus, aber wirklich rein gar nichts an diesen Dingern hat je viel getaugt.

Aber mit einiger Übung konnte ich den Motor innerhalb einer Stunde aus- und wieder einbauen. Diese unsäglichen Autos hab’ ich immer noch bis ins letzte Detail Teil für Teil im Kopf - kein großes Kunststück. War nicht viel dran.

Gruß
Wolfgang

Och Wolfgang, das Käfer Cabrio war doch ein nettes Auto. Sei doch nicht so hart… :wink:

Wirklich Kult ist aus dieser Zeit in meinen Augen nur der Ferrari 250.

Gruß,
M.

N’Abend,

z.b. der Citroen C1 verfügt in:der Grundausstattung weder über Radio , noch eine :Tankuhr

Das mit der Tank"uhr" halte ich für ein Gerücht!

Die ist nämlich mit in dem Display vom Kilometerzähler und das
werden sie nicht in mehreren Varianten herstellen, um bei der
Grundausstattung die Tankanzeige wegzulassen.

Hi

Wenn mir das einer nur so erzählt hätte so wie ich das jetzt ins Forum geschrieben habe , hätte ich dem Gegenüber auch gesagt : Leute wir leben im 20 Jahrhundert … greife dir mal an den Kopf !

Aber eine Security Firma in Limburg/Lahn , für die ich bis vor ca 1,5 Jahren auf Stundennachweis ausgeholfen hatte , hatte 3 so „Kisten“ für die zubringung von Personal im Nahbereich ( bis ca 25 km Radius ) und wenn ich nicht selber mal so eine C1 Kiste gefahren wäre und ich das selber gesehen hätte , hätte ich das jetzt nicht geschrieben.

gruss

Toni

Vielen Dank für all Eure Antworten.
LG
Guruji

Hallo,

und wenn ich nicht selber mal so eine C1
Kiste gefahren wäre und ich das selber gesehen hätte , hätte
ich das jetzt nicht geschrieben.

Ich weiß jetzt nicht, was du da gesehen bzw. nicht gesehen hast, aber der C1 hat selbstverständlich eine Kraftstoffanzeige und zwar im LC-Display des Kombiinstruments.

Ich bin jetzt nicht ganz sicher, meine aber, dass das sogar vorgeschrieben ist.

Gruß
O.Varon

Hi Guruji,
hast dir schon etliche Gedanken gemacht, doch was ist, wenn du dein „Traumauto“ loswerden willst? Da geht nur Verschenken, oder auf den Schrott.
Ohne irgendwelche Extras kauft heute kein Mensch mehr ein Auto.
Mal daran gedacht?
V G

Hallo VG,

Ja, leider ist das so. Aber „die Jugend“ wird es schon noch kapieren, dass das Geldrausschmeißen leichter geht als es zu erarbeiten. Na ja diejenigen, die es „geschenkt“ bekommen (Erben) usw.) werden später auch erkennen, dass es besser gewesen WÄRE sie hätten das Vermögen gut angelegt (GOLD z.B. denn das behält immer seinen WERT, besonders nach einer Katastrophe !).

Und wie man ja im Straßenverkehr auch sehen kann fahren noch genügend „Oldies“ so rum. Geht also doch ! Nur unser „ANSPRUCH“ ist überdimensioniert worden und gleicht einem Größenwahnsinn !

Und wieso sollte man diese „Spar-Autos“ nicht auch seinen Kindern oder Enkel verschenken. Dann können sie ja besser das Autofahren lernen und werden geistig gefordert und müssen ja nicht mit 250 durch Deutschland rasen. Gut Ding will Weile haben.

LG von
Guruji

GOLD z.B.
denn das behält immer seinen WERT, besonders nach einer
Katastrophe !

Da mussten einige letztens aber eine sehr schmerzhafte gegenteilige Erfahrung machen.

Gold ist nur so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Und gerade nach einer Katastrophe sind andere Dinge im allgemeinen wesentlich begehrter als ausgerechnet Gold.

Gruß
O.Varon

Hallo O. Varon,

GOLD z.B.
denn das behält immer seinen WERT, besonders nach einer
Katastrophe !

Da mussten einige letztens aber eine sehr schmerzhafte
gegenteilige Erfahrung machen.

Wo war letztlich ein KATASTROPHE ?

Gold ist nur so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu
bezahlen. Und gerade nach einer Katastrophe sind andere Dinge
im allgemeinen wesentlich begehrter als ausgerechnet Gold.

Genau.
Und wenn keiner mehr Geld hat sich etwas zu kaufen oder das alte Geld nach einer Währungsreform nix mehr WERT ist (damals bekam man für Millionen RM fast gar nix mehr) aber evtl. Grund und Boden oder Häuser besitzt, so gibt er dies für GOLD, denn GOLD ist IMMER etwas WERT !

Gruß
O.Varon

LG von
Guruji

Moin!

Genau.
Und wenn keiner mehr Geld hat sich etwas zu kaufen oder das
alte Geld nach einer Währungsreform nix mehr WERT ist (damals
bekam man für Millionen RM fast gar nix mehr) aber evtl. Grund
und Boden oder Häuser besitzt, so gibt er dies für GOLD, denn
GOLD ist IMMER etwas WERT !

Ja, genau. Und Dein basis-ausgestattetes Auto wird dann konfisziert und im Krieg gegen die Russen eingesetzt, da man es ja leicht instand setzen kann…

Wo ich Dir aber recht geben muss: es macht keinen Sinn, zu viel des verfügbaren Budgets für Autos auszugeben.
Ich fahre nur Autos, die ich bar bezahlen kann und deren Anschaffung und Unterhalt mir nicht weh tun.

Gruß,
M.

GOLD z.B.
denn das behält immer seinen WERT, besonders nach einer
Katastrophe !

Da mussten einige letztens aber eine sehr schmerzhafte
gegenteilige Erfahrung machen.

Wo war letztlich ein KATASTROPHE ?

Sieh dir mal an, was mit dem Goldpreis in den letzten zwei bis drei Monaten passiert ist.
Der Werterhalt war ein wenig, sagen wir, gestört.

Gold ist nur so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu
bezahlen. Und gerade nach einer Katastrophe sind andere Dinge
im allgemeinen wesentlich begehrter als ausgerechnet Gold.

Genau.
Und wenn keiner mehr Geld hat sich etwas zu kaufen oder das
alte Geld nach einer Währungsreform nix mehr WERT ist (damals
bekam man für Millionen RM fast gar nix mehr) aber evtl. Grund
und Boden oder Häuser besitzt, so gibt er dies für GOLD, denn
GOLD ist IMMER etwas WERT !

Du schriebst was von einer Katastrophe. Wenn eine solche passiert ist und es geht ums nackte Überleben, dann hilft dir auch eine Tonne Gold nicht sehr viel. Grund und Boden womöglich auch nicht.
Eine Währungsreform ist keine Katastrophe im landläufigen Sinn.

Gruß
O.Varon

Hallo O.Varon,

GOLD z.B.
denn das behält immer seinen WERT, besonders nach einer
Katastrophe !

Da mussten einige letztens aber eine sehr schmerzhafte
gegenteilige Erfahrung machen.

Gold ist nur so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu
bezahlen. Und gerade nach einer Katastrophe sind andere Dinge
im allgemeinen wesentlich begehrter als ausgerechnet Gold.

Genau (aber nicht bezahken, sondern GEBEN, denn dann gibt es ja kein „gutes Geld“ mehr !!) und daher g _i_b_t man dann GOLD für Grund und Boden da der andere dafür Ernährung eintauschen kann. So sind die Bauern ja auch bei einer Katastrophe immer besser dran als die Stadtbewohner.

Und die Schwankungen im Goldpreis sind ja keine „Katastrophen“. Diese sind wie bei Aktien halt auch von Angebot und Nachfrage abhängig, aber nicht von boni - geschwängerten Managern und Aufsichtsratvorsitzenden (hihihi). Hier bist DU der Entscheidungsträger wann Du kaufsat und wann Du verkaufst !

Und nach oder in einer „Katastrophe“ zählt Geld oder andere Papiere wie Aktien, Wertpapiere, Staatsanleihen (siehe Griechenkand) usw. so wenig wie das Papier Deinem Klo-Rolle !

LG von
Guruji

Hallo O.Varon,

GOLD z.B.

denn das behält immer seinen WERT, besonders nach einer
Katastrophe !

Da mussten einige letztens aber eine sehr schmerzhafte
gegenteilige Erfahrung machen.

Wo war letztlich ein KATASTROPHE ?

Sieh dir mal an, was mit dem Goldpreis in den letzten zwei bis
drei Monaten passiert ist.
Der Werterhalt war ein wenig, sagen wir, gestört.

Ein Rauf und Runter von Gold oder Aktien bezeichne ich ja auch nicht als „Katastrophe“.
Das ist normal, da braucht m,an nicht viele Worte verlieren. Daher ist ja das Hetzen (Gieren nach) der Menschen die glauben über Aktien reich zu werden ein Illusion, eine Fata-Morgana und entsringt wahrscheinlich einer Gehirninsuffizienz, einer Hirnschwäche, so wie bei der Herzschwäche. Gold lässt man leigen und kümmert sich nicht täglich darum welchen Äquivalentwerte an Geld es z.Z. hat, sondern es ist eben dafür gedacht, dass bei einem Zusammenbruch einer Währung (Dollar, €uro, Drachmen …usw.) man immer noch einen WERT hat. Für 1 Mio Reichasmark haste damals ja auch nix merh bekommen. Und was bekommst Du heute noch für 2,5 €, nicht mal ne Schachtel Zigaretten oder ne Maß Bier ! Und bei der Verschuldung der Europäer (insbesondere der Deutschen) wird das immer noch schlimmer. Auch die Kriege, die man anzettelt oder wo man mitmischen will ist der RUIN der Bürgervermögen (siehe USA). Durch die Globalisierung hängt man heute und zukünftig immer mehr und mehr auch von anderen Regierungen ABHÄNGIG ! Und damit auch von deren Währungen (Yen, Dollar … usw.).
Und über Weltbank u.a. Institute MÜSSEN WIR ALLE das mitausbaden, das evtl. nur andere angestellt haben. Hast Du WERTE (Gold, Brilanten, Silber, Kunstgegenstände, Grund und Boden, ein Haus, eine ETW usw.) so bleibst Du weitestgehend von dieser ABZOCKEREI verschont. Und dazu dann noch Deine Lebensweise, die Dir SPARSAMKEIT empfiehlt (so wenig wie notwendig Geld ausgeben - statt dessen WERTE erwerben !) ist eine „Überlebens-Strategie“, die Du nun machen kannst oder auch lassen kannst. Aber denkende mündige Bürger (besonders die Älteren, die wissen was eine Abwertung, eine Währungsreform ist - aber auch Du mit der neuen Währung von DM zu € und der dazu an den Preisschildern der Warenhäuser abzulesenden Daten !!) schützen sich vor diesem Zerfall selbst oder ihre Familie.

Gold ist nur so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu
bezahlen. Und gerade nach einer Katastrophe sind andere Dinge
im allgemeinen wesentlich begehrter als ausgerechnet Gold.

Genau.
Und wenn keiner mehr Geld hat sich etwas zu kaufen oder das
alte Geld nach einer Währungsreform nix mehr WERT ist (damals
bekam man für Millionen RM fast gar nix mehr) aber evtl. Grund
und Boden oder Häuser besitzt, so gibt er dies für GOLD, denn
GOLD ist IMMER etwas WERT !

Du schriebst was von einer Katastrophe. Wenn eine solche
passiert ist und es geht ums nackte Überleben, dann hilft dir
auch eine Tonne Gold nicht sehr viel. Grund und Boden
womöglich auch nicht.
Eine Währungsreform ist keine Katastrophe im landläufigen
Sinn.

Na dann frag mal Deine Oma oder andere ältere Mitbürger wie es damals war !
Da ging man ja auch mit NIX zum betteln und hat dann von den Bauern evtl. 1 Ei, einen Kaffelöffel Butter, ein Stück Brot usw. erhalten als Almosen wie heute auch die Bettler in unseren Städten. Doch diese erhalten Geld zum Verrauchen und Versaufen ! Man sollte ihnen nur Essen bezahlen bei einer Pizzeria oder bei MC Donald oder ein Gyros-Essen o.ä. Man kann ihnen „unter der Flußbrücke“ ja auch ältere Kleidung (gereinigt) schenken.

Und auch damals waren den Bauern die Perserteppiche (oder Gold) MEHR wert als NIX !

Und natürlich ist Katastrophe definiert als „NATUR“-Katastrophe. Und mir ist auch bewußt, dass eine Finanz- oder Währungs-Katastrophe eine „menschengemachte“ Katastrophe ist wie ja auch ein Krieg ! Und „Gott-Gewollt“ ist beides sicherlich NICHT !

Gruß
O.Varon

LG von
Guruji